![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
Würden alle Speicherkarten so funktionieren wie die CF-Karten, wäre die Idee eines internen Readers gar nicht mal so blöde - abgesehen davon, dass die meisten PC-Cases schwarz sind und damit auch die Frontblenden der Cardreader, und ich daher die Karte nicht auf den ersten Anlauf in den richtigen Slot stecke. Aber wenn man dann ständig bei neueren Karten auch den Reader tauschen muss, ist das schon irgendwie ärgerlich.
Und wegen dem Auffinden: ich hab mir daheim eine billige Gefrierdose angeschafft, in welcher all dieses Zeug (Speicherkarten, USB-Sticks, Card-Reader, Adapter etc) reinkommt. Damit finde ich in kürzester Zeit, was ich brauche. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Ja - aber wennst das Zeugs im Urlaub brauchst, weil Du unterwegs Videodaten sichern musst oder frau ihn 'verzaht' hat, ist er halt manchmal nicht dort, wo er sein soll. OK - ein zweiter würde helfen.
![]() Trotzdem bleibt die Frage, warum die internen gerne 'spinnen' ... ding ... dingdong ... ding ... dingdong ... LG |
|
|
|
|
|
#3 | ||
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
Zitat:
Der Raspberry Pi (Scheckkarten-Computer) hat mitunter Probleme mit zu schnellen SD-Karten: http://raspberrycenter.de/handbuch/s...n-raspberry-pi Zitat daraus: Zitat:
|
||
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|