Zitat:
Zitat von Netman
wer will kann ja kündigen und fertig wo ist das problem?
|
Und wo hin wechseln?
Mich ärgert vor allem, dass man bei Preisänderungen nach unten diese nicht bekommt als Bestandskunde, da hängt man an den alten teureren Tarifen fest, maximal kann man zu einer überhöhten Wechselgebühr auf den aktuellen Neukundentarif wechseln.
Umgekehrt muss man aber Preisänderungen nach oben akzeptieren. Es steht einem natürlich frei zu kündigen, aber was dann?
Bei den Tarifen für Neukunden habe ich ja nichts gegen den freien Markt, mal gibts Aktionen, mal wirds teurer, wie auch immer, man weiß es ja vor Vertragsabschluss. Aber bei Bestandskunden ist alles auf die Gewinnmaximierung für den Provider zugeschnitten.
Als einziges Positivbeispiel kenne ich Kabelsignal (bzw. jetzt Kabelplus), niederösterreichischer Kabelanbieter, gibts bei mir leider gar nicht. Von dem weiß ich durch Bekannte dass seit jeher ein Bestandskunde immer die gerade aktuell inkludierten Datenvolumen bzw. Geschwindigkeiten für sein Geld bekommt. Ohne einen Finger rühren zu müssen. Bei der Telekom darf man meist nach Betteln immer noch 79 Umsteigegebühr zahlen.
Bei den bob-Tarifen lasse ich weder das Argument Inflation gelten (von 4 Cent auf 6,8 Cent pro Minute?!?!) noch das des LTE-Ausbau, das gibts doch gar nicht bei bob, hat man das in Zukunft dafür ohne Aufpreis dabei?
Beworben werden übrigens immer noch die alten Preise.
Folgt Yesss demnächst oder lassen sie das als Billigschiene? ...