WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2013, 18:38   #1
dozer
Newbie
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beiträge: 2


Standard BAWAG PSK USB Stick freischalten und formatieren

BAWAG PSK USB Stick freischalten und formatieren

Hallo, ich habe einen Weg gefunden, wie man diese BAWAG USB Sticks "freischalten" kann:
Auf dieser Seite
http://usb-fix.blogspot.com/
findet man eine Anleitung und die entsprechenden Tools zum Download.
Ich besitze zwei dieser Sticks, einen konnte ich immerhin in einen normalen 2GB Stick verwandeln, der andere hat nur 1 GB (die angegebenen 4 GB werden man anscheinend nur durch ein Kompressionsverfahren erreicht).

Kurzanleitung für den Stick 2093P Chip
Mit dem CHIPGENIUS Tool von der angegebenen Site den Chip auf dem Stick identifizieren und das passende Freischalttool (UMPtool) herunterladen und entpacken.
Das UMP tool bei eingestecktem Stick starten.
(Wenn der Stick nicht erkannt wird ein anderes Tool ausprobieren)


Dann auf "MP Settings" klicken und ohne Passworteingabe auf OK klicken.

Bei den Einstellungen muss man jetzt links oben bei
"Change flash type"
den Haken setzen und dann einen Typ aus der Liste "Flash type" auswählen.
Jetzt beginnt das Glückspiel, denn es gibt überhaupt keinen Hinweis welcher Typ passt und welcher nicht, manche Voreinstellungen ergeben nur 128 MB Speicherplatz oder 512 etc.

Wenn man einen "Flash type" auf gut Glück ausgewählt hat klickt man auf "Ok" und dann auf "Start all".

Jetzt muss man Geduld haben, denn erst nach einigen Minuten wird der Chip gescannt, geflasht und formatiert. Wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist, oder eine Fehlermeldung kommt kann man es aber beliebig oft mit einem anderen "Flash type" versuchen.

Man sollte auch nach dem "Freischalten" den Stick nicht für unwiderbringliche Daten verwenden, weil es mir schon passiert ist, dass der Stick nicht mehr lesbar war und neu freigeschaltet werden musste.

Viel Erfolg beim Freischalten

Hier gibts auch noch Informationen zum Thema:
http://www.icepick66.co.uk/hacking-memory-sticks/

Geändert von dozer (27.02.2013 um 18:45 Uhr). Grund: Bild ändern
dozer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 11:33   #2
The Cynic
Hero
 
Benutzerbild von The Cynic
 
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: scheiß EU
Alter: 62
Beiträge: 903


Standard

Zitat:
Zitat von dozer Beitrag anzeigen
BAWAG PSK USB Stick freischalten und formatieren

Hallo, ich habe einen Weg gefunden, wie man diese BAWAG USB Sticks "freischalten" kann:
Auf dieser Seite
http://usb-fix.blogspot.com/
findet man eine Anleitung und die entsprechenden Tools zum Download.
Ich besitze zwei dieser Sticks, einen konnte ich immerhin in einen normalen 2GB Stick verwandeln, der andere hat nur 1 GB (die angegebenen 4 GB werden man anscheinend nur durch ein Kompressionsverfahren erreicht).

Kurzanleitung für den Stick 2093P Chip
Mit dem CHIPGENIUS Tool von der angegebenen Site den Chip auf dem Stick identifizieren und das passende Freischalttool (UMPtool) herunterladen und entpacken.
Das UMP tool bei eingestecktem Stick starten.
(Wenn der Stick nicht erkannt wird ein anderes Tool ausprobieren)


Dann auf "MP Settings" klicken und ohne Passworteingabe auf OK klicken.

Bei den Einstellungen muss man jetzt links oben bei
"Change flash type"
den Haken setzen und dann einen Typ aus der Liste "Flash type" auswählen.
Jetzt beginnt das Glückspiel, denn es gibt überhaupt keinen Hinweis welcher Typ passt und welcher nicht, manche Voreinstellungen ergeben nur 128 MB Speicherplatz oder 512 etc.

Wenn man einen "Flash type" auf gut Glück ausgewählt hat klickt man auf "Ok" und dann auf "Start all".

Jetzt muss man Geduld haben, denn erst nach einigen Minuten wird der Chip gescannt, geflasht und formatiert. Wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist, oder eine Fehlermeldung kommt kann man es aber beliebig oft mit einem anderen "Flash type" versuchen.

Man sollte auch nach dem "Freischalten" den Stick nicht für unwiderbringliche Daten verwenden, weil es mir schon passiert ist, dass der Stick nicht mehr lesbar war und neu freigeschaltet werden musste.

Viel Erfolg beim Freischalten

Hier gibts auch noch Informationen zum Thema:
http://www.icepick66.co.uk/hacking-memory-sticks/

Kommt etwas spät, aber trotzdem Danke!
Hab mir 2 billige 32er gekauft.
____________________________________
this world is totally fugazi
The Cynic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 12:48   #3
dozer
Newbie
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beiträge: 2


Standard

Habe erst kürzlich die Seite http://usb-fix.blogspot.com/ entdeckt, und ich dachte mir, obwohl deine Frage schon fast zwei Jahre her ist, dass vielleicht jemand der aktuell nach einer Lösung sucht den Tipp auch gut gebrauchen kann.

Wie gesagt, die freigeschalteten Sticks haben eben nur wenig Speicher (1 bis 2 GB) und sind nicht so vertrauenswürdig wie neue, daher war deine Investition sicher nicht umsonst.
dozer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 16:03   #4
RoFell
Newbie
 
Registriert seit: 20.09.2013
Beiträge: 2


Standard

Ich hatte vor Kurzem auch einen "verschlüsselten" 4GB USB-Stick von der BAWAG geschenkt bekommen. Leider funktionierte der Zugriff auf den geschützten Speicherbereich des Sticks unter Win7 nur wenn man als Administrator angemeldet war. Das war für mich unbrauchbar.

Also habe ich mit dem "UMPTool_v5535_2011-09-23" die ganzen 4GB meines Sticks freibekommen. Bei mir war mittels ChipGenius ein "Chipsbank CBM2095" erkannt worden.

Tool zum Erkennen des Chip-Typs:
http://www.mediafire.com/download/ni...ChipGenius.rar

Flash-Tool:
http://flashboot.ru/files/file/101/d..._umptool_v553/

Beim Flash-Tool habe ich in der Zeile, wo der erkannte USB-Speicher angezeigt wird, links auf den Knopf geklickt (hatte bei mir die Aufschrift "E3" oder so ähnlich), dann hat es ca. 10 Minuten gedauert und er hat die Speicherbausteine am USB-Stick gecheckt und neu formatiert. Anschließend hatte ich einen "normalen" USB-Stick mit 4.135.587.840 Byte (rund 3,85 GB), FAT32 formatiert.

Vielleicht hilft das in Zukunft jemandem weiter.
RoFell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 15:22   #5
gnagflow
knackiger Floh ;-)
 
Benutzerbild von gnagflow
 
Registriert seit: 15.01.2002
Ort: Wien
Alter: 59
Beiträge: 1.495

Mein Computer

Standard

Zitat:
Flash-Tool:
http://flashboot.ru/files/file/101/d..._umptool_v553/
Vielleicht hilft das in Zukunft jemandem weiter.
Ein cooles Tool! Danke RoFell, mir hat's weiter geholfen!
____________________________________
Danke für die Mitarbeit!
Wolfgang

Was du nicht willst, das man dir tu\', das füg\' auch keinem Andern zu! (aus dem Talmud)

Behandelt die Menschen so, wie ihr von den Menschen behandelt werden wollt! (Jesus im Neuen Testament)
Wer die Fehler anderer übernimmt, dessen Schuld ist größer als die Schuld desjenigen, der sie begeht. (Fernöstliche Weisheit)
gnagflow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 18:45   #6
Juliapeters
Jr. Member
 
Benutzerbild von Juliapeters
 
Registriert seit: 12.07.2013
Ort: Wien
Beiträge: 49


Standard

Hey dozer, vielen Dank fürs Posten des Links! Denn ich habe gerade genau das selbe Problem ... Hab da auch schon reingeschaut und sehe Licht am Ende des Tunnels
____________________________________
Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht.
Juliapeters ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag