WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2012, 18:17   #19
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Sat-Receiver versus Sat-Box:
Einen Satreceiver auf Linux-Basis (Dreambox etc.) kannst du als Standalone-Gerät betreiben (wie jeden "dummen" Receiver), du kannst ihn aber auch in ein Heimnetzwerk einbinden.
Für eine Satbox oder Satkarte muss zwingend ein PC laufen. Im Prinzip tut es jede USB-Lösung (oder auch Steckkarte mit CI). Ich hatte zB einen TechnoTrend TT-connect S2-3650 mit DVBViewer in Verwendung.

Jede dieser Lösungen zeichnet den digitalen Transport-Stream verlustfrei auf. Das Schneiden des S1-Streams (MPEG) ist auf dem PC einfach möglich, für HD-Sender (S2, H264) ist aber der Aufwand wesentlich größer. Da ist das Schneiden auf dem Linux-Receiver viel unkomplizierter.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag