WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2012, 09:45   #1
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Ich wollte eine alte DM7020 durch ein HD-fähiges Gerät ersetzen und dachte, eine PC-Lösung sei universeller. Meine Wahl fiel auf einen Asrock ION und die oben genannte USB-Box. Das Einrichten war komplex und einige Dinge funktionierten nie 100%ig, zB der Timer (über den Task Scheduler). Schneiden war auf dem Asrock kaum möglich und musste auf einem anderen PC erledigt werden. Meine Frau kam mit der hybriden Situation (Windows und Receiver-Ersatz über Programm) nicht zurecht. Die Fernbedienung des TV-Programms war nur über die USB-Box möglich (ich verwende eine Harmony für alle Geräte), der Asrock ION hatte keine Fernbedienungsmöglichkeit außer der Funktastatur. Beim täglichen Gebrauch waren insbesondere die wesentlich längeren Umschaltzeiten für verschlüsselte Sender störend - da war ich von der Dreambox verwöhnt.

Jetzt verwende ich hauptsächlich eine DM500HD. Die Dreambox und vergleichbare Linix-Receiver unterscheidet sich in nichts von "herkömmlichen" Receivern (nur können sie viel mehr) und sind für jeden Laien bedienbar. "Unter die Motorhaube" muss man eigentlich nur, wenn man sie für verschlüsselte Sender bereit machen will.
Und es gibt einschlägige Foren ohne Ende!

S1-Videos schneide ich auf dem PC. Ich demuxe mit ProjectX und schneide mit Cuttermaran (beides Freeware). Cuttermaran erkennt auch Formatänderungen (Werbung) und man muss die Schnittpunkte nicht extra suchen.
S2-Videos schneide ich auf der Dreambox. Eigentlich ist physikalisches Schneiden nicht nötig, da man die bei der Wiedergabe auszublendenden Stellen markieren kann. Die Datei mit den Sprungmarken kann allerdings nur eine Dreambox lesen. Es gibt auch ein Plugin Noad für die Dreambox, ich habe es aber noch nicht ausprobiert, da ich kaum durch Werbung unterbrochene Sendungen aufnehme.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 10:28   #2
Traveller23
Master
 
Registriert seit: 27.07.2001
Alter: 52
Beiträge: 517


Standard

Diese Sat Boxen sind deswegen weniger verbreitet als ein Receiver, weil eben immer noch ein Kistl rennen muß. Dass du einen lautlosen Laptop dafür hast ist natürlich super. Aber die meisten wollen das eben nicht.
Und die, die einen HTPC betreiben, haben meistens eine Sat-Karte eingebaut.

Ich schneide Werbung nie raus, Fernsehsendungen schau ich mir meistens eh nur einmal an und das Vorspulen geht sehr komfortabel.
Einmal habe ich trotzdem die Werbung aus einem Film geschnitten. Das ging mit einem Plugin direkt auf der VU+ und war sehr einfach. Die geschnittene Version konnte ich dann seperat abspeichern.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich verstehe was dich an einer z.b. VU+ oder Dreambox stört. Die Dinger können doch alles was du brauchst. Die VU+ sogar zu einem annehmbaren Preis.
____________________________________
Naikido-Shiatsu
Traveller23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 10:31   #3
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Oiso - die von mir erwähnte Lösung aus OÖ fällt mal flach, da es die nur für PCI gibt.
Das Forum von Elgato hab ich noch nie verwendet.
Das Produkt von Elgato heißt: Elgato EyeTV SAT - hab ich ja geschrieben
Alternativ kannst auch die Terratec S7 nehmen. Die ist billiger, funktioniert aber meines Wissens nur unter Windows.

EDIT: Bezüglich der Aufnahme sei noch gesagt, dass das in Deinem Fall mit dem Laptop vermutlich "a zache Gschicht" wird. Für die Aufnahme sollte nämlich schon eine zweite HDD ins Sys eingebaut werden, sonst wirst lauter Hacker und Ruckler bekommen. Diese Lösungen sind also ned wirklich für einen brustschwachen Lappy geeignet sondern mehr für Standrechner konzipiert.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...

Geändert von zonediver (13.05.2012 um 10:42 Uhr).
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 14:33   #4
kymcam
Newbie
 
Registriert seit: 08.06.2006
Beiträge: 18


Standard

Danke euch allen für die hilfreichen Erklärungen.
Externe Sat-Karte ist somit (zumindest für Hauptwohnsitz) gestorben, weil folgende von euch angeführten Mängel für uns KO-Kriterien sind:
a) Einrichten war komplex und einige Dinge funktionierten nie 100%ig, zB der Timer (über den Task Scheduler).
b) Die Fernbedienung des TV-Programms war nur über die USB-Box möglich
Wir wollen nämlich, dass alles problemlos, d.h. bequem und rasch, funzt.
Wie schon zuletzt von mir geschrieben: Es stört uns nicht dass ein „Kistl“ (Laptop / Notebook, TV-Box) laufen muss um aufzunehmen, weil ein Receiver ja auch laufen muss.
Vielleicht ist über das Internet eine in ein Home-Netzwerk eingebundene DREAMBOX aus dem Deep-Standby Modus problemloser aufzuwecken als ein Notebook aus dem Ruhezustand (habe ich noch nie probiert).
An Laptops steht auch ein HP Elite Book zur Verfügung, das unhörbar und sehr leistungsstark ist. Die o.a. Mängel kann das aber auch nicht beheben.
Nur für einen Zweitwohnsitz wollen wir daher vielleicht doch eine externe TV-Karte kaufen, weil diese leichter transportierbar ist als ein TV-Receiver. Wahrscheinlich eine der von zonediver angeführten TV-Boxen:
· Elgato EyeTV SAT
· Terratec S7
Wir verwenden Win7 Ultimate, 64 Bit; somit kämen beide o.a. Boxen in Frage

Bitte beantwortet kurz nachstehende Fragen:
1) Wie ist Support und Reparaturmöglichkeit (falls überhaupt wirtschaftlich) für die o.a. Boxen?
Ich fürchte das ist in Europa schlecht. Elgato ist sogar in US schlecht (normaler Weise ist Support in Europa schlechter als in US). Wir wollen die Box mit dem besseren Support kaufen.

Wir wurden nun überzeugt, dass ein LINUX-based Receiver zwar zeitaufwändiger eingerichtet werden muss als ein „herkömmlicher“ Receiver (z.B. KATHREIN UFS 913); der laufende Betrieb jedoch überhaupt nicht zeitaufwändiger ist als mit einem herkömmlichen Receiver, solange man nicht beginnt mit dem LINUX-based Receiver alle Möglichkeiten auszuprobieren, die über simples Aufnehmen und Wiedergeben hinausgehen. Das Herumprobieren finden wir zwar sehr interessanten, haben dafür hoffentlich in einigen Monaten mehr Zeit.

Für den Hauptwohnsitz wollen wir daher zunächst 2 LINUX-based Receiver:
Wir überlegen eine DREAMBOX DM 7020HD als Hauptreceiver und eine DM 500HD als „Nebenreceiver“.
Als Alternative wurde uns empfohlen Vu+, und zwar die Modelle Duo und Ultimo; Preise bei OLBORT (siehe unten) jeweils mit 2 SAT-Tunern ohne interne Festplatte (deren Vorteil wir ohnehin nicht erkennen können): € 329 bzw. 529

Wir konnten aber keinen überzeugenden Hinweis finden, wie der Vu+-Support (E-Mail, Telefon), Reparatur für / in Deutschland oder Österreich funktioniert.

OLBORT, zuhause südlich von Wien, hat (in unserem Bekanntenkreis) einen guten Ruf.
https://secure.olbort.com/index1.html
Allerdings das von ihm empfohlene Support-Forum http://vusupport.com/ ist: Currently Unavailable

Es ist daher möglich, dass Support und Reparatur bei DREAMBOX besser geregelt als beim Koreaner Vu+. Dann wäre natürlich DREAMBOX vorzuziehen. Der höhere Preis stört uns nicht, wenn dafür Support bzw. Reparatur-Möglichkeit OK ist (Ersparnis von Zeit und Frust hat ja auch einen Preis).

2) Wo gibt es eine Gegenüberstellung (Pros, Cons) der o.a. DREAMBOX-Modelle mit Vu+ Duo und Ultimo, besonders mit Berücksichtigung des Supports?
Wir fürchten, dass es so etwas nicht gibt. Im Internet konnte ich nichts dazu finden.

Besonderen Dank für die Tipps zu Schneidprogrammen.
Wie bereits geschrieben: Benötigen Schneidmöglichkeiten natürlich nur für Aufnahmen, die wir mehreren Personen zur Verfügung stellen, d.h. die öfter wiedergegeben werden. Für einmaliges Wiedergeben ist das Schneiden wahrscheinlich zeitaufwändiger als überspringen mit der Fernsteuerung.
Die Schneidmöglichkeiten wollen wir ausprobieren, sobald die Receiver laufen. Anscheinend gibt es für Europa / Deutschland kein Programm, das Werbung vollautomatisch rausschneidet. Ab Herbst wird ja angeblich in Deutschland (in der gesamten EU?) die Lautstärke der Werbung angeglichen an die der Filme. Das erschwert das automatische Rausschneiden. Das manuell zu bedienende HAENLEIN-Programm ist wahrscheinlich das Beste (oder nur das Bekannteste?).

Danke für alle weiterführenden Tipps
kymcam
kymcam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 15:39   #5
kymcam
Newbie
 
Registriert seit: 08.06.2006
Beiträge: 18


Standard

Habe eben ein Support-Forum für Vu+ gefunden:
http://www.vuplus-support.org/wbb2/index.php
Ich kann nicht erkennen, wie hilfreich dieses Forum ist.
1) Hat wer von Euch Erfahrung, ob dieses nützlich ist?

Ich hätte gern zusätzlich zu einem Forum eine Telefon-Hotline. Kann durchaus etwas kosten, wenn sie effizient hilft.
2) Hat wer Erfahrung, welcher Support besser ist, der von DREAMBOX oder Vu+?

Danke kymcam
kymcam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 19:19   #6
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von kymcam Beitrag anzeigen
Ich hätte gern zusätzlich zu einem Forum eine Telefon-Hotline. Kann durchaus etwas kosten, wenn sie effizient hilft.
Man muss nur lesen können - die meisten Probleme hatten andere schon vor Dir und die Lösung steht meistens im zugehörigen Forum. Btwy - die ersten Gegenfragen einer Telefonhotline hören sich ungefähr so an: "Haben Sie die neueste Firmware aufgespielt (wenn nein - nachholen)?" "Haben Sie schon ein HW-Reset gemacht (wenn nein - nachholen)?".

Ich nehm' meinen VU+ zur Zeit in den Zweitwohnsitz mit - da hab' ich auch die unlängst aufgenommen Filme mit dabei. Es kann allerdings sein, dass ich für ebendort noch ein baugleiches Gerät anschaffe (dann lässt sich die Sendertabelle leicht mitnehmen und einspeisen).

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 22:38   #7
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Dream Multimedia ist eine deutsche Firma mit ordentlichem Support (weiß ich aus Foren - habe nie etwas gebraucht, das ich nicht in Foren hätte klären können, wobei die zahlreichen anderen Foren unter Umständen ergiebiger sind als das offizielle Forum).
Die DM500HD kann ich empfehlen. Sie hat Single Tuner, ist sehr klein, hat kein Display (kein Nachteil, weil man ohnehin alles auf dem Bildschirm sieht). Als Nachteil könnte man sehen, dass sie über keinen USB-Anschluss verfügt, an dem man eine Harddisk anschließen könnte. Stattdessen wird für eine externe Harddisk ein ESATA-Anschluss verwendet.
Als Doppeltunergerät würde ich bedenkenlos die VU+ duo nehmen. Sie ist zwar häßlicher als die DM7020HD, die aber überteuert ist. Wie schon gesagt: Es ist nichts Negatives über das Service bekannt.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 16:47   #8
fmx
Veteran
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297


Standard

Hi
Support und Service ist bei Dream sehr gut.
Was ich oben gelesen habe damit es nachher keine Enttäuschung gibt:
Aus dem DeepStandby kann man keine Dreambox per WOL aufwecken.
Die Box weckt sich nur selbst bei einem programmiertem Timer auf bzw. mit einem plugin nach einer einstellbaren Zeit.
Ob das bei einer VU geht weiss ich nicht.

mfg fmx
fmx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 22:05   #9
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Das geht genauso nicht, die Box verwendet ja ebenfalls Enigma2 als Betriebssystem.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 16:10   #10
kymcam
Newbie
 
Registriert seit: 08.06.2006
Beiträge: 18


Standard


Hallo allesamt
danke für die nützlichen Inputs. Nun liegen mir auch die Inputs aus unserem großen Bekanntenkreis vor. Dennoch haben wir noch einige Fragen.
Hardware
Klar ist, dass wir zunächst eine DREAMBOX 7020 HD anschaffen werden, weil deren Support und Stabilität der FM angeblich besser ist als von Vu+ (laut 2 Meinungen betreffend Modelle DUO und ULTIMO)
Specs: 2 Sat-Tuner, keine interne Festplatte, weil externe um nichts schlechter sind. Wahrscheinlich werden wir gleich auf ein NAS aufnehmen. LaCie-2 Big mit 2x1 TB (RAID 1) bereits vorhanden. Falls diese nicht funzt muss ein anderes NAS angeschafft werden. Wir suchen dann eines, dass vom Computer rauf- und runtergefahren werden kann (d.h. mittels Dashboard im Browser), nicht nur mit einem Ein- und Ausschalter wie bei der LaCie (das nervt, weil bei uns oft das gesamte Netzwerk vom Strom genommen wird wenn niemand im Haus ist).
(1) Welches NAS empfiehlt ihr?

Software
Schwieriger wird die Auswahl des richtigen PC-Programmes (a) zum Konvertieren der Aufnahmen in ein „allgemeiner-lesbares“ Format (d.h. eines das von fast allen TV-Geräten bzw. Receivern wiedergegeben werden kann), und (b) zum Rausschneiden von Werbung.
Klarer Weise werden wir nur Werbung rausschneiden bei Aufnahmen, die mehrmals wiedergegeben werden (natürlich jeweils von anderen Personen). Das würden wir gerne durch ein Programm „vollautomatisch“ erledigen lassen. Ein solches Programm ist uns nicht bekannt. Das HAENLEIN-Programm kann nur manuell Rausschneiden: Angeblich geht das schnell und problemlos.
(2) Welches Programm empfiehlt ihr?
Sollte das Wiedergeben von umformatierten Aufnahmen nicht auf allen TV-Geräten funzen, dann müssten wir nolens volens eine 2. DREAMBOX anschaffen, z.B. eine 500 HD.
Vielen Dank für eure Inputs, kymcam
kymcam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag