![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Ibumetin 400!
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() warum tut dir das weh? versteh ich irgendwie nicht ...
![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
SYS64738
![]() |
![]() Also ich würde, wie andere schon vorgeschlagen haben, auf USB 3.0 umsteigen, und eventuell auch die alten IDE Platten durch aktuelle SATA ersetzten.
Du glaubst ja gar nicht, wie viel Zeit Du damit einsparst! |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Also ich hab' noch an 2 PCs bzw. MoBos IDE-Anschlüsse, daran hängen IDE-Kabel lose nach unten und auch eine Stromversorgung. Wenn ich mal eine alte IDE-HDD anschließen möchte, ist der Seitenteil schnell unten, die 2 Stecker angesteckt und die HDD am Gehäuseboden abgelegt. Wechselrahmen für IDE sollten sich auch noch irgendwo auftreiben lassen. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() @ mopok: die platten sind, obwohl teilweise über 5 jahre alt, eigentlich noch brandneu, weil sie ausschließlich für diese datensicherung verwendet wurden. die haben, wenns hoch hergeht, mit sicherheit keine 200 stunden laufzeit hinter sich. wenn ich jedes mal die platten auf den müll werfe, nur weil es eine neue technologie gibt, würde ich verrückt werden. solange die platten an meinem rechner angeschlossen werden können, werden sie weiterhin als sicherungsplatten herhalten müssen. ohne wenn und ohne aber. dazu ist mir das investierte geld einfach zu schade, um die platten nach 8 stunden gebrauch auf den müll zu werfen. die platten erfüllen nun mal ihren zweck, auch wenn das umkopieren mittlerweile unangenehm viele stunden braucht. und wenn der flaschenhals bei der usb-schnittstelle liegt und daher nicht beschleunigt werden kann, dann werde ich eine andere lösung finden, mit der ich gut leben kann. und die lösung heißt im moment: stückweise umkopieren. soll heißen: jetzt suche ich eine software, mit dessen hilfe ich das umkopieren beginnen und jederzeit abbrechen kann, um am nächsten tag dort weiter machen zu können, wo ich heute aufgehört habe. das erste programm, das ich getestet habe, hat diese aufgabe leider nicht erfüllt, weil es mir alle kopierten daten wieder von der ziel-platte gelöscht hat, nachdem ich es abgebrochen habe. und ich werde nacheinander die oben vorgeschlagenen programme durchtesten, bis ich auf eines stoße, welches genau diese funktion bietet. und wenn sich sowas wider erwarten nicht finden sollte, dann werde ich mir notfalls für das umkopieren simple .bat-files anlegen, wo ich eine überschaubare menge an verzeichnissen pro .bat-file umkopiere. wenn ich weiß, dass dann so ein .bat-file beispielsweise 15 minuten läuft, kann ich gut abschätzen, ob ich es heute noch starte oder erst am nächsten tag. softwaremäßig bin ich bei weitem flexibler als bei der hardware.
![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. Geändert von Satan_666 (13.10.2011 um 09:55 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() meine meinung zu diesen wechselrahmen (und gilt analog für die russische methode mit den losen kabeln): http://www.wcm.at/forum/showpost.php...5&postcount=23
zudem würde ich dann ja 2 wechselrahmen brauchen (1x source, 1x destination). und für die 2,5" platten bräuchte ich dann eben 2 adapter.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Robocopy (das moderne XCopy) kann das sehr wohl. Da werden bei bestimmten Einstellungen nur die Unterschiede kopiert - mit YARC-Gui (hab ich schon oben verlinkt) ist es recht bequem anwendbar. Allerdings weiß ich nicht, wie es auf Unterbrechungen reagiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() hab gerade in der dos-shell von win-xp den befehl robocopy eingetippt - und es meint, dass es weder ein internes noch ein externes commando ist.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Sieh dir diesen Artikel zu Robocopy an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() danke ... das klingt genau nach dem, wonach ich suche ...
![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|