WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2011, 11:19   #51
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Allerdings weiß ich nicht, wie es auf Unterbrechungen reagiert.
genau so wie man es definiert. man kann mit /R:n die anzahl der wiederholungsversuche einstellen. es macht sinn jedoch noch ein /W:n (wait) mit zb 5 sekunden pause einzubauen.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 11:37   #52
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

@ spunz:

man sollte schon alles lesen, wenn man im bilde sein möchte ...

es geht darum, dass ich die sicherung bewusst unterbrechen möchte, um am nächsten tag dort weiterzumachen, wo heute unterbrochen wurde. zur erinnerung: der grund ist, dass ich meinen pc nicht stundenlang laufen lassen will, nur um von einer platte zur anderen zu kopieren. weil DAS kann der rechner auch DANN machen, wenn ich ihn sowieso laufen hab; und das ist halt nie 8 stunden am stück, aber so lange braucht eben das umkopieren meiner platten.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 11:54   #53
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Was ich meinte:
Wie reagiert Robocopy auf einen Abbruch? Wird die Datei noch fertig kopiert oder bleibt Dateimüll zurück, wenn zB das Inhaltsverzeichnis bereits geschrieben wurde, aber der Kopiervorgang unterbrochen wurde.
Aber das kann man testen.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 12:38   #54
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

ich gehe davon aus, dass es das gleiche macht, als wenn ich einen copy- oder xcopy-befehl abbreche.

außerdem ist es für mich auch fast egal, da er beim späteren weitermachen eh erkennt, dass die datei quasi "neu" ist, weil sie ja von der größe her unterschiedlich zur source-datei ist.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 13:09   #55
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Ich habe das jetzt getestet.
Wenn Robocopy unterbrochen wird, ist der Schreibvorgang unvollständig. Das ist im Inhaltsverzeichnis nicht feststellbar, dieses wird zuerst geschrieben. Auch die Größe scheint gleich zu sein. Allerdings ist das Datei-Datum der 2.1.1980 und nicht das Erstellungsdatum.
Bei einem neuerlichen Start erkennt Robocopy - genau wie du sagst - den Unterschied und überschreibt die unvollständige Datei.

Also grünes Licht für Robocopy!
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 13:46   #56
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

bei mir läuft gerade dieses robocopy - scheint wirklich genau das zu tun, was ich benötige; danke für den tipp. auch das mit dem wiederaufsetzen hab ich getestet und es funktioniert tadellos. was mir zusätzlich gefällt: ich sehe jederzeit, was er im augenblick tut.

einzig: es ist ein vielfaches langsamer als das zueletzt von mir getestete ArcSoft TotalMedia Backup. kann es sein, dass microsoft automatisch die geschriebene datei gegenprüft? sprich nochmal liest und mit der source-datei vergleicht, ob sie ident sind? weil das würde dann bedeuten, dass die USB-schnittstelle gar nicht sooo langsam ist, wenn jede einzelne datei 3x gelesen wird und 1x geschrieben (lesen source + schreiben dest + lesen source + lesen dest) ...
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 15:11   #57
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Wenn du eine neuere Version von Robocopy benützt, hat diese die Option /MT (multithreaded): zB /MT:16. Ob das auch mit XP geht, weiß ich nicht.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 18:26   #58
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

geht offenbar unter win-xp nicht - habs ausprobiert, die option kennt er nicht.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 18:30   #59
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Hi,

ich versteh' die ganze Angelegenheit nicht.

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
.... etwa 1x im jahr (oder besser: seltener ... ) kopiere ich meine 2 sicherungsmedien auf andere platten...
Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
... die platten ... teilweise über 5 jahre alt ... nach 8 stunden gebrauch auf den müll ...
D.h. Du hast Platten, die tw. 5 Jahre alt sind und 8 Stunden in Gebrauch waren. Und Du sicherst 1 x / Jahr (oder seltener).

Was spricht da dagegen, die Sicherung über Nacht laufen zu lassen? Zahlt es sich da überhaupt aus, Stunden in gegenständlichen Thread sowie Programmtests zu investieren - bei der Häufigkeit Deiner Sicherungsstrategie (die nicht nur Hawi leicht in Zweifel zieht)?

LG

Geändert von Quintus14 (15.10.2011 um 18:49 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 18:33   #60
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Wenn du eine neuere Version von Robocopy benützt, hat diese die Option /MT (multithreaded): zB /MT:16. Ob das auch mit XP geht, weiß ich nicht.
Danke, zumindest ich kannte diese Extrafunktion nicht
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag