WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2011, 22:33   #1
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von ANOther Beitrag anzeigen
...
der sinn von "netzwerkscannern" ist mir allerdings vorläufig noch verborgen geblieben....
Ich hoffe nur, dass dies die Existenz dieser Geräte nicht ernsthaft in Frage stellt!


Aber ein Tipp: Gehe in eine Anwaltskanzlei, wo laufend einzelne Dokumente oder umfangreiche Verträge eingescannt und dabei sofort und direkt den entsprechenden Akten zugeordnet werden. Dort wird man dir erklären können, wie wichtig es ist, dass das gescannte Dokument für den Bearbeiter eines Aktes mit der Anwalts-Software gleich verfügbar ist - und NUR denen, die den Akt bearbeiten dürfen.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 22:52   #2
boo
Master
 
Registriert seit: 17.08.2001
Beiträge: 578


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Aber ein Tipp: Gehe in eine Anwaltskanzlei ...
Ja es gibt sie, die Anwälte und Notare die sich MFCs aus dem Elektrosupermarkt kaufen und spätestens dann jammern wenn das Gerät nach 18 Monaten nicht mehr unterstützt wird (wenn es je in vollem angepriesenen Funktionsumfang verlässlich funktioniert hat). Sind gar net wenige, weil so mancher macht sich das Computerzeug selber oder lässt sich von lokalen "Spezialisten" helfen.

Ich stell die Frage andersrum: gibts überhaupt ernsthafte Geräte die mit was anderem als GNU/Linux angesprochen werden? Ich erinner mich an Infoprint und Konsorten, aber Windows und drucken ? Schaut mal in eine Bank oder Versicherung, womit die drucken. Nicht dass ein einzelner Anwalt eine Druckerstraße braucht, aber ein professionelles Gerät wird er wohl brauchen.

Abgesehen davon, get real: Linux ist das Betriebssystem das praktisch jede Hardware unterstützt und das meistgenutzte Betriebssytem überhaupt.
Die Ausnahmen finden sich konzentriert beim Elektrodiskonter.
Hier gehts um die letzte Domäne, die Arbeitsplätze deren Bedeutung in Zeiten von Smartphones, Tablets udgl. massiv schwindet.
____________________________________
lg, boo

~ GNU/Linux - there is no substitute! ~

Geändert von boo (26.04.2011 um 23:16 Uhr).
boo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 14:57   #3
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von boo Beitrag anzeigen
...
Abgesehen davon, get real: Linux ist das Betriebssystem das praktisch jede Hardware unterstützt und das meistgenutzte Betriebssytem überhaupt.
Die Ausnahmen finden sich konzentriert beim Elektrodiskonter.
...
Ich schreibe von Kanzleien mit 5 - 10 Arbeitsplätzen. Dort findest du keine Geräte aus dem Elektronikmarkt. Da stehen ausgewachsene Multifunktionsgeräte von Canon, Konica-Minolta oder Kyocera herum. Und da die Kanzleien, die ich kenne, ausschließlich mit Windows-Netzwerken arbeiten, scheinen sich nach deiner Diktion im Grazer Raum ja einige der letzten gehäuften Windows-Bastionen zu befinden.

Aber das ist eben meine Realität...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag