WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Linux in der Münchener Verwaltung zur Hälfte migriert (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241940)

Christoph 18.04.2011 19:54

Linux in der Münchener Verwaltung zur Hälfte migriert
 
Zitat:

In der Münchner Verwaltung ist die Migration auf Linux und Freie Software zur Hälfte vollzogen. Insgesamt sollen bis zu 15.000 Rechner auf Linux umgestellt werden.

Nachdem der Stadtrat von München 2003 entschieden hat, auf den Arbeitsplatzrechnern der Stadt Linux und Open-Source-Software einzusetzen, wurde mit der Migration begonnen. Das auf Debian basierende LiMux und das angepasste Open-Office Vorlagenpaket Wollmux wurden auf den Weg gebracht.

Die Migration verlief keineswegs reibungslos, es gab längere Durststrecken aufgrund anfänglicher Naivität, wie Florian Schießl aus der LiMux-Projektleitung erklärte. Erst nach einer Änderung der Migrationsstrategie im Jahr 2006 nahm das Projekt wieder Fahrt auf und liegt jetzt, zum Bergfest, wieder voll im Zeitplan.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/linux-...t-1117133.html

Na bitte, es geht doch. :-)

LouCypher 19.04.2011 12:16

viel interessanter wär ob es günstiger und effizienter ist.

Christoph 19.04.2011 20:56

Das nehme ich an, wenn die Userlizenzen wegfallen.
Näheres siehe: http://www.muenchen.de/limux

The_Lord_of_Midnight 19.04.2011 23:12

Man darf natürlich nicht den Fehler machen zu glauben, daß es mit Ms Windows als OS keine Probleme geben kann.
Ganz im Gegenteil.
Es steht und fällt alles mit der Organisation und der Qualifikation der Mitarbeiter.
Welches OS man da einsetzt ist eher sekundär.
Mit dem Vorteil für Linux, daß da die User in der Regel wesentlich weniger manipulieren können und daß es wesentlich stabiler läuft.

spunz 22.04.2011 07:55

bei windows7 können endbenutzer nichts entscheidendes manipulieren.

weit interessanter als die frage nach dem geld wäre, wieviele arbeitsplätze hat man damit langfristig in der region geschaffen? statt unsummen für ein lizenz klopapier aus redmond, gibt man es regional für support/schulungs aufwand aus.

FranzK 22.04.2011 11:54

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2449225)
...
Mit dem Vorteil für Linux, daß da die User in der Regel wesentlich weniger manipulieren können und daß es wesentlich stabiler läuft.

Geh bitte, es kann nichts "wesentlich stabiler" laufen als ein Windows. Wenn man da eine brauchbare Statistik hätte, könnte Linux vielleicht ein paar Zehntelprozentpunkte Vorsprung erreichen, aber eine saubere Windows-Installation läuft praktisch absolut stabil.

:hallo:

The_Lord_of_Midnight 22.04.2011 11:56

Schaut so aus als würdest du außer Windows nur Windows kennen ;)

FranzK 22.04.2011 12:14

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2449429)
Schaut so aus als würdest du außer Windows nur Windows kennen ;)

Du irrst dich, obwohl es völlig irrelevant ist. Mehr als stabil geht nicht. Es kann durchaus ein halbes Jahr dauern, bevor ich wieder daran denke, dass ein Neuboot meiner Server eine gute Idee wäre. Und ich kann mich im letzten Jahrzehnt an keine Hänger meiner Server erinnern, die nicht von einem allgemeinen Stromausfall oder Blitzschlag herrührten. Und meine Windows-Arbeitsstationen laufen in der Regel zwei drei Wochen durch, bis halt irgendein Update einen Systemneustart erfordert. Bluescreens gibt es auch bei XP schon lange praktisch keine mehr (in über zwei Jahren einen bei W7, bei Vista SP2 überhaupt keinen!). Ich habe sogar einen DVB-T-Stick, der meinen Bildschirmtreiber etwa einmal pro Stunde zum Absturz bringt. Bei XP würde das einen Bluescreen bedeuten, Windows 7 wirft den hängenden Treiber hinaus, startet ihn neu und in drei Sekunden ist der Zauber vorbei (und eine Aufzeichnung läuft dabei problemlos weiter!)...

"Wesentlich stabiler" ist einfach ein Ding der Unmöglichkeit!

:hallo:

Resimausi 22.04.2011 12:37

Guckst Du hier:
http://gs.statcounter.com/#os-DE-monthly-200907-201104
oder da:
http://gs.statcounter.com/#os-AT-monthly-200907-201104

Somit unterliegen also mehr als 98% der User einem grossen Irrtum :-)

The_Lord_of_Midnight 22.04.2011 12:48

Also ich habe mal vor ein paar Jahren einen SLES9 Server installiert.
Das war damals noch ein Pentium4, Maximalausbau war damals 2 GB RAM.
Der lauft bis heute ohne Probleme durch.

Das ist übrigens eine Maschine, auf der gearbeitet, installiert und deinstalliert wird etc.
Man kann nicht immer alle Leute vom Admin aussperren, es gibt auch Maschinen wo qualifizierte Leute drauf arbeiten.
Das funktioniert vielleicht noch unter Linux relativ gut.
Aber es gibt genug Bugs, die das gerade unter Windows verhindern.
Das ist nun mal der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Und nein, 98% der User haben KEINEN Einfluss darauf, welches OS auf dem Webserver lauft.
Außerdem:
Ich kann dir auch jede beliebige Grafik basteln, was soll das beweisen ?
Hat doch nichts mit Stabilität zu tun, oder ?
Fazit ist also:
Friss Scheiße, weil es gibt viel mehr Fliegen als Menschen ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag