![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
11110110001
![]() |
Hallo Harald
Du liegst mit Deiner Beschreibung "fast" richtig - allerdings würde ich Dir aufgrund Deines Wissensstandes nicht empfehlen, dem Mainboard mit dem Lötkolben zu Leibe zu rücken, da die Gefahr einer Beschädigung bei 100% liegt, falls Du noch nie etwas mit einem Lötkolben zu tun hattest. Was Du meinst heißt "Kolophonium" http://de.wikipedia.org/wiki/Kolophonium Es handelt sich hierbei um ein Flussmittel, das beim löten drei Funktionen erfüllt: 1) bringt es das Zinn zum fließen 2) beseitigt es Oxidationsschichten an der Lötstelle 3) es sorgt für eine glatte Oberfläche der Lötstelle und verhindert "kalte" Lötstellen (das sind solche, bei denen der Pin nicht richtig mit der Platine verlötet ist - erkennbar an der matten Oberfläche der Lötstelle) In früheren Zeiten hatte das Lötzinn keine "Seele" (Kern) aus Kolophonium, daher muste man die Lötstelle vor dem Lötvorgang mit einem Kolophoniumstein "reinigen", damit das Zinn haften konnte. Später wurde für diesen Vorgang Kolophoniumpaste verwendet. Moderne Zinne besitzen alle eine Seele aus Kolophonium, wodurch der Stein oder die Paste weitestgehend entbehrlich geworden sind. Bei starker Verunreinigung der Platine kann es aber noch immer gute Dienste leisten. Auch zum reinigen des Lötkolbens verwendet man es immer noch. Hoffe, die Erklärung trägt etwas zum besseren Verständniss bei ![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
11110110001
![]() |
Danke für die Info rev.antun - man lernt scheinbar immer wieder was dazu - naja
![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444
|
Jetzt weiß ich endlich, wie man die Pins nennt: Erythronium californicum (Kalifornischer Hundszahn)
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Ich nehm immer Lötzinn mit Curriculum, wenn ich den Prozessor tausche.
![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|