WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2011, 08:40   #11
Demon
Master
 
Registriert seit: 03.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 713

Mein Computer

Standard

Wichtig ist auch das Signal, in den diversen Märkten sieht das "normale" Fernsehbild fast nie so aus, wie dann zuhause, weil die das Signal aufteilen, das sagt eh jeder Verkäufer - vermutlich nehmen sie deshalb auch oft Blurays zu Demo-Zwecken. Mein Toshiba LCD stellt SD auch sehr gut dar, wobei es natürlich auf den Sender und die Aktualität des ausgestrahlten Materials ankommt - obwohl ich mich manchmal wundere, wie gut diverse Schwarzweiß-Filme aussehen (ARTE...).
Demon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 13:40   #12
OrakelJoe
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.01.2006
Alter: 44
Beiträge: 53

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Hast du jetzt Kabel TV oder eine Sat Schüssel und Reciever? Wenn Sat welchen Reciever hast du oder soll der auch neu?



Das "normale" Signal in den Märkten läuft durch zig Verteiler und ist wesentlich schlechter als Digital Sat normalerweise ist.
Die Märkte sind hier einfach zu blöd das ordentlich zu machen und werben nur mit HD.



Ideal gibt es hier nicht, nur was dir gefällt.
Meiner Meinung nach kann ein TV nur zu klein sein.
Je schlechter das Bild umso weiter weg musst du sitzen, damit dir nicht übel wird.
Ich habe bei 3-3,5m Abstand einen 50" Plasma und wenn ich meine Frau überredet habe kommt ein 63er.

Wenn der Platz vorhanden ist würde ich min. 42" kaufen.
Und wenn noch viel SD geschaut wird dann auf jeden Fall einen Plasma, die können das einfach besser.

Ein spitzen Preis Leistungsverhältnis hat z.b.: der http://geizhals.at/a507873.html
oder halt der gleiche in 42" http://geizhals.at/a511663.html

Lg Franz
Habe Kabel TV. Im Moment einen Technisat Digit K3e als Reciever.

Preismässig ist die Schmerzgrenze 1800 € für den neuen Fernseher. Die 32'' deshalb, weil empfohlen wird die Bildschirmdiagonale mal 3 für den Sehabstand herzunehmen.

Abgesen davon je größer das Bild desto weiter weg muss ich mich bei miesen Übertragungen setzen aber den Platz hab ich einfach nicht nach hinten weg.
OrakelJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 14:32   #13
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

Wichtig ist, und das habe ich bislang in diesem Zusammenhang nicht gelesen, dass das Verbindungskabel zwischen Receiver und TV-Gerät dann das HDMI-Kabel und nicht das SCART-Kabel ist! Die Bildqualität vom SCART ist mieserabel, beim HDMI kannst Du ruhig das um die 15 EUR kaufen (es gibt auch wesentlich teurere, aber wozu mehr ausgeben, wenn´s auch billig funktioniert!).

Wennst Du für ein Gerät entscheidest, muss es ohnehin HDTV-tauglich sein. Wennst zudem darauf achtest, dass es einen eingebauten Receiver hat (DVB-S), dann ersparst Du Dir das Verbindungskabel! Wenn das Gerät auch die Card-Slots für den ORF hat, dann wird´s interessant.

Bei Kabel-TV genügt am gerät der Anschluss DVB-C und der Receiver sollte wegfallen.
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 14:36   #14
Schnitzelsemmel
Veteran
 
Benutzerbild von Schnitzelsemmel
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Wr. Neustadt
Alter: 42
Beiträge: 259

Mein Computer

Standard

Opa hat schon recht, trotz seines betagten Alters.

Du wirst einen 32" Kauf noch bereuen. Am Anfang wird dir das Bild groß vorkommen, aber nach einer gewissen Eingewöhungszeit kann die Diagonale nicht groß genug sein.

Wieder die verdammte Psyche . Ist nun mal so. Nach, ich wette mit dir 6 Monaten, beißt du dir in den Hintern, nicht gleich größer gekauft zu haben.

Und mit deinem Budget bekommst schon echt gute Dinger.

Ich rate dir von 32" ab, da bisher jeder auf eine größere Diagonale gewechselt ist.

Entweder du greifst ab 40" zu, oder bleibst am besten bei einer gebrauchten Röhre.

Edit: Wie ich jetzt erst sehe, bist du 29 Jahre und kein alter Knacker. Also beherzige die Tipps^^

Geändert von Schnitzelsemmel (10.03.2011 um 14:54 Uhr).
Schnitzelsemmel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 16:56   #15
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Ich habe meinen alten Fernseher vor kurzen durch einen LG 50PK550 ersetzt.

Abstand zum "Kinosessel" ca. 3m. Hauptsächlich wird DVB-S per HDMI zugespielt. Keine Fragmente erkennbar. Im Gegensatz zum 42" LCD (Marke Toshiba) meiner Eltern. HD-Material natürlich kompletter Wahnsinn. Und ein Vorteil dieses Plasmas: Durch die THX-Zertifizierung sind die Panels annähernd gleich und durch im Internet findbare Einstellwerte fast optimal einstellbar (THX-Panels können um relativ kleines Geld professionell eingestellt werden).

Ein nicht unwesentlicher Nachteil: ORF-Sehern würde ich einen Plasma aufgrund der Einbrenngefahr nicht empfehlen, da bei einem Film ca. 1 1/2 Stunden das Logo am selben Platz steht (ob die LG-Funktion des "Orbit" dagegen wirken kann, ist mir nicht bekannt).
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 18:01   #16
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Zitat:
Zitat von OrakelJoe Beitrag anzeigen
Die 32'' deshalb, weil empfohlen wird die Bildschirmdiagonale mal 3 für den Sehabstand herzunehmen.

Abgesen davon je größer das Bild desto weiter weg muss ich mich bei miesen Übertragungen setzen aber den Platz hab ich einfach nicht nach hinten weg.
wer immer die 3mal regel erfunden hat, hatte keinen flatscreen, vergiss den unfug. Auch bei mieser qualität ist die regel humbug. Mir ist mein 50" bei 3m schon fast zu klein, 1m mehr wär kein problem, grad bei 3d.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 18:21   #17
Schnitzelsemmel
Veteran
 
Benutzerbild von Schnitzelsemmel
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Wr. Neustadt
Alter: 42
Beiträge: 259

Mein Computer

Standard

Zusammenfassung:
Der Top-Player im LCD-Segment ist eindeutig Sony (Für dein Budget zB. Sony HX905, billiger HX805), im Plasmabereich Panasonic. Die haben die Pioneer-Entwicklersparte aufgekauft. Know-How aus der Fusion fließt aber erst in deren nächste Plasmageneration ein.

Qual der Wahl: LCD oder Plasma. LCD -> Sony, Plasma -> Panasonic.

Mehr braucht es nicht zu wissen.

PS: Hatte vor zig Jahren einen Pioneer-Plasma auf einer Messe gesehen um 100k€. So ein Bild habe ich nie wieder gesehen^^

Geändert von Schnitzelsemmel (10.03.2011 um 18:27 Uhr).
Schnitzelsemmel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 18:25   #18
Demon
Master
 
Registriert seit: 03.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 713

Mein Computer

Standard

Also ich hab auch "nur" 37 Zoll bei ca. 2,5 Meter Abstand und bin recht zufrieden, ist eine angenehme Größe, sicher kann ein TV auch größer sein, aber es ist auch ein kleineres Format oft ausreichend und günstiger. Wenn ich nur an die Röhre vorher denke, da war das Bild ja winzig dagegen, noch dazu mit den 16:9 Balken und das ging auch über viele Jahre

@Schnitzelsemmel
Ich sehe das nicht so, finde auch Samsung und Toshiba haben auch recht gute Geräte, zumindest aus meiner Erfahrung.

Geändert von Demon (10.03.2011 um 18:30 Uhr).
Demon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 18:45   #19
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

@Schnitzelsemmel

Die Auswahl auf zwei Hersteller einzuschränken ist jetzt aber heftigst pauschaliert.

Immer fleißig Tests im gesetzten Preisrahmen studieren, dann findet man sein Objekt der Begierde.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 18:47   #20
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Btwy - wie geht Ihr mit dem Thema "defekte Pixel" um?

Bei uns steht auch ein Flacher (möglichst groß) demnächst auf dem Wunschzettel. Als größten LCD von Sony listet GH einen mit 60" (link). Bauchweh hab' ich beim Gedanken, ein so teures Stück zu erwerben und dann leuchtet mir vielleicht ein bunter Punkt entgegen...

Thx
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag