![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Raid1 habe ich mir eh schon überlegt. Aber wir kommen von der Frage ab
![]()
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich würd' gerne den Thread aus der Versenkung holen
![]() Man soll ja Daten auf HDDs alle paar Jahre umkopieren. Da stellen sich mehrere Fragen:
Geändert von Quintus14 (28.01.2011 um 12:03 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() *nachhak*: wenn schon obige Fragen keinen Anklang findet - könnt Ihr mir wenigstens sagen, ob man Videofilme (gecapturte Masterbänder) "am Stück" (20-30 GB) lassen oder in kleinere Portionen unterteilen soll?
Thx Geändert von Quintus14 (30.01.2011 um 22:27 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
![]() Das Dateisystem ist wohl eher eine Glaubensfrage. Ich fuehle mich wohler, wenn meine Daten in einem Format codiert sind, das ich jederzeit aufgrund von oeffentlicher Dokumentation und auch einer quelloffenen Implementation nachvollziehen kann.
Die Frage wegen der Videos ist meiner Ansicht nach nicht so knifflig - das nimmt sich einfach nicht viel. DV-Material ist ja nicht vollkommen hinueber, wenn inmitten des Streams irgendwo ein paar Frames fehlen oder zerstoert sind. Einem Blockgeraet ist die Natur der Daten, die es speichert, egal. Insofern wird es nur auf dem FS-Level einen wirklichen Unterschied machen, ob du jetzt 100GB in einer Datei, oder je 0.1GB in 1000 Dateien ablegst. Im ersten Fall sparst du halt ein paar Inodes, aber das war's schon - die restlichen Unterschiede sind derart minimal, dass man sie getrost vernachlaessigen kann. Zu Frage 3: Ist mir nichts bekannt. Wenn du einen entsprechenden RAID-Level faehrst (RAID6 oder RAID10 sollte es dann wohl schon sein) kannst du ja alle zwei oder drei Jahre alle Spindeln im Array Stueck fuer Stueck austauschen, und das Array resyncen lassen. Das geht sogar ohne Downtime, und deine Platten bleiben immer relativ "frisch".
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Ich bin halt dabei, meine Urlaubsvideos der letzten 15 Jahre wieder vom Band zu capturn und zu archivieren, bevor die Bänder nicht mehr lesbar sind - Ausbaustufe 1: mal auf mehrere HDDs im Büro & zuhause zu verteilen. Ob ich das Rohmaterial von jenen Filmen, die "endgefertigt" ![]() Thx |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|