Du, ich kenne einen Fall aus der Windows Millenium Zeit, da hat ein Freak sich über das OS geärgert und per decompiler auch tatsächlich den Bug (eine sinnlos niedrig gesetzte Variable) gefunden. Mail an MS, keine Antwort, bei der Dritten Stelle bei MS kam dann lediglich eine lapidare Meldung zurück, dass Decompilieren illegal sei.
Und was den "support" betrifft, ich setze Linux am Desktop bekanntlich seit vielen Jahren ein und fühle mich von der oss-community aber um sowas von besser "supported" als bei MS. Dort fühle ich mich nur mehr ausgeliefert. Da wird ganz gezielt Wissen zurückgehalten, um es auf teuren Zertifizierungskursen zu verkaufen.
In jeder Hinsicht investiert man nur mehr einen Bruchteil in der oss-Welt. Sei es bei Setup und Update, oder bei der effektiven Bedienung. Und letztlich ist ja auch bei Spezialanwendungen Linux immer wieder im Einsatz. Immer dort, wo sich Intelligenz mit knappem Budget paart. Wie z.B. im Bereich Wissenschaft und Forschung.
Aber ich habe das Gefühl, seit ein paar Postings gehört der Thread schon wieder in den OT-Bereich gesplittet
