WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2011, 12:31   #1
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von nordbahnfredi Beitrag anzeigen
nachtrag: welchen neuen Prozzi meintest Du?
nachtrag die 2te:
wäre es nicht sinnvoll gleich ein board mit USB3.0 zu nehmen?
hätte es nachteile für den 760 ein board mit H55 chipsatz zu nehmen, wenn es sonst alle features hat die man gerne hätte?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 13:08   #2
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Also ich hab bisher keine AHCI-Treiber bei der Installation von Win7 benötigt. War ja bekannterweise bei XP noch anders. Win7 schaffts jetzt mit Boardmitteln. Über genauere Infos würde ich mich freuen.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 14:36   #3
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von Lowrider20 Beitrag anzeigen
Also ich hab bisher keine AHCI-Treiber bei der Installation von Win7 benötigt. War ja bekannterweise bei XP noch anders. Win7 schaffts jetzt mit Boardmitteln. Über genauere Infos würde ich mich freuen.
Bei winXP wurde im Zuge der Neuinstallation gleich am Anfang die Möglichkeit geboten die AHCI-Driver einzuspielen.

Bei win7 gibts das nicht - außer ich habs übersehen. Und daher kann ich seit win7 den Wechselschacht nicht mehr nutzen(für Datensicherung). So hab ich halt schweren Herzen die 2 Sicherungsplatten auch fix eingebaut.

Dafür hab ich ein Progr. gefunden mit dem man HDDs einschläfern kann. RevoSleep heißt das Ding.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 14:50   #4
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Die AHCI-Treiber mußtest ja beim XP-Setup zur Verfügung stellen, damit das Laufwerk im Setup zur Verfügung stand. Ist wie gesagt bei Win7 nicht mehr notwendig.
Dein Hot-Plug hängt jedoch nicht von den von dir erwähnten Setup-Treibern ab, sondern von den Chipsatztreibern, die erst beim fertig installiertem Win installiert werden. Installiere Win7 auf einem AHCI-System und du wirst anschließend im Gerätemanager Standard-AHCI-Treiber von Microsoft vorfinden. Diese gab es bei WinXP noch nicht.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 15:48   #5
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von Lowrider20 Beitrag anzeigen
Dein Hot-Plug hängt jedoch nicht von den von dir erwähnten Setup-Treibern ab, sondern von den Chipsatztreibern, die erst beim fertig installiertem Win installiert werden.
Wer installiert die - ich oder win7?

Zitat:
Installiere Win7 auf einem AHCI-System und du wirst anschließend im Gerätemanager Standard-AHCI-Treiber von Microsoft vorfinden. Diese gab es bei WinXP noch nicht.
Wie definierst Du ein AHCI-System? Durch im BIOS entsprechend parametrierte Funktionen?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 16:16   #6
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Chipsatztreiber installierst du. Die "Grund"-AHCI-Treiber, die benötigt werden um Laufwerke zu finden, installiert Win7 schon mal selbst. Wie es bei denen mit Hot-Plug aussieht, kann ich nicht beurteilen.

In diesem Fall meine ich mit AHCI-System eine als solche eingestellte BIOS-Funktion. Alternative: Native IDE z.B.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 16:46   #7
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von Lowrider20 Beitrag anzeigen
Chipsatztreiber installierst du. Die "Grund"-AHCI-Treiber, die benötigt werden um Laufwerke zu finden, installiert Win7 schon mal selbst. Wie es bei denen mit Hot-Plug aussieht, kann ich nicht beurteilen.

In diesem Fall meine ich mit AHCI-System eine als solche eingestellte BIOS-Funktion. Alternative: Native IDE z.B.
OK, BIOS habe ich vor der win7-install. eingestellt. Werde mal die CD mit den chipsatztreibern suchen, die sollten ja dann nach dem install. im geräte manger sichtbar sein, wenn ich dich richtig verstanden habe.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 13:31   #8
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von nordbahnfredi Beitrag anzeigen
wäre es nicht sinnvoll gleich ein board mit USB3.0 zu nehmen?
Ja

Zitat:
Zitat von nordbahnfredi Beitrag anzeigen
hätte es nachteile für den 760 ein board mit H55 chipsatz zu nehmen, wenn es sonst alle features hat die man gerne hätte?
Die H55 Boards sind halt schon sehr eingeschränkt in Punkto Erweiterungen wie z.b. RAM. Meiner Meinung nach machen sie höchstens Sinn wenn man auch die Onboard Grafiklösungen bei den i3-xxx und i5-6xx CPUs verwenden will.

Aber wie schon oben geschrieben, würde ich nicht mehr in ein Sockel 1156 System investieren sondern gleich in Sockel 1155. Auch wenn man noch ein paar Tage warten muss.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 14:33   #9
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Ja


Die H55 Boards sind halt schon sehr eingeschränkt in Punkto Erweiterungen wie z.b. RAM. Meiner Meinung nach machen sie höchstens Sinn wenn man auch die Onboard Grafiklösungen bei den i3-xxx und i5-6xx CPUs verwenden will.

Aber wie schon oben geschrieben, würde ich nicht mehr in ein Sockel 1156 System investieren sondern gleich in Sockel 1155. Auch wenn man noch ein paar Tage warten muss.
Hab mit meinem Kollegen tel. u. ihm empfohlen zu warten. Auf wiki sieht man die Daten der neuen Prozessoren, schaut gut aus, vor allem in Punkto Energieverbrauch.

Danke für deinen Hinweis auf die die 1155 Sockel
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag