![]() |
Welches Board für INTEL Core i5-760
Welches Board für den i5-760 wenn man kein RAID, IDE oder PCI Slots braucht?
|
PCI Slots haben alle. RAID dürfte nur beim P55 Chipsatz unterstützt werden.
Bleibt nur die Frage, ob es sich wirklich auszahlt ein H55 Board wie http://geizhals.at/a513411.html zu nehmen? Falls Du die CPU erst kaufen willst, würde ich abraten. Der Nachfolger (Sockel 1155) ist jetzt schon verfügbar. |
Zitat:
Ich soll morgen mit einem Freund einkaufen gehen, der möchte seinen alt-PC aufrüsten. Da ich mit dem 750 mehr als zufrieden bin empfahl ich ihm den 760. Ich hab den 750 auf einem GA-P55-UD3 laufen, möchte dieses Board aber nicht empfehlen, weil es Probleme mit AHCI gibt, hot swap funkt. da nicht. Bei winXP konnte man noch den AHCI-driver während der Install einfügen bei Win7 ging das nicht. Da mein Freund auch ein Win7/64bit System möchte und es unzählige passende Boards gibt dachte ich, vl. kann mir jemand ein Board empfehlen das den o. a. Specs. entspricht und zu seiner Zufriedenheit funktioniert. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
http://geizhals.at/?cat=mbp4_1155 Ich würde noch 1-2 Wochen warten und dann gleich ein Sockel 1155 System nehmen. Das ist diese Woche gerade erst erschienen und der Nachfolger von Sockel 1156. |
Zitat:
wäre es nicht sinnvoll gleich ein board mit USB3.0 zu nehmen? hätte es nachteile für den 760 ein board mit H55 chipsatz zu nehmen, wenn es sonst alle features hat die man gerne hätte? |
Also ich hab bisher keine AHCI-Treiber bei der Installation von Win7 benötigt. War ja bekannterweise bei XP noch anders. Win7 schaffts jetzt mit Boardmitteln. Über genauere Infos würde ich mich freuen.
|
Zitat:
Zitat:
Aber wie schon oben geschrieben, würde ich nicht mehr in ein Sockel 1156 System investieren sondern gleich in Sockel 1155. Auch wenn man noch ein paar Tage warten muss. |
Zitat:
Danke für deinen Hinweis auf die die 1155 Sockel :) |
Zitat:
Bei win7 gibts das nicht - außer ich habs übersehen. Und daher kann ich seit win7 den Wechselschacht nicht mehr nutzen(für Datensicherung). So hab ich halt schweren Herzen die 2 Sicherungsplatten auch fix eingebaut. Dafür hab ich ein Progr. gefunden mit dem man HDDs einschläfern kann. RevoSleep heißt das Ding. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag