WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2010, 09:53   #11
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
also: olympus käme für mich überhaupt nicht in frage. in einem anderen forum habe ich schon wieder mal gerüchte darüber gehört, dass olympus wegen fehlendem finanziellem erfolg die DSLR-sparte zumacht so wie sie es seinerzeit mit dem analogen OM-system gemacht haben. hier wäre mir einfach das risiko zu groß, dass ich hinterher wie der begossene pudel dasteh.
Eh kloar. Hast du über Olympus' E-System jemals seit Erscheinen etwas anders "gerüchteweise" vernommen? Seit 2001 wird es totgeredet. Hauptsächlich von der Nikon/Canon-Fraktion, und trotzdem lebt es noch. Und dann noch zwei falsch übersetzte Interviews, passt schon.

Wiewohl mich seinerzeit das Auflassen des OM-Systems getroffen hat, funktionieren die Kameras heute noch wie damals, auch die Objektive, die ich - wenn ich will - auch an den E-Kameras verwenden könnte, sind nicht schlechter geworden.

Im Übrigen habe ich nur die Fragen des TO hinsichtlich dieses einen Systems beantwortet. Nachdem er weder Nikon noch Leica noch HB o.ä. andachte, war mein Statement notgedrungen einseitig. Denn mit Canon (das zweite Sysetem) arbeite ich nicht.

Geändert von Weini (28.12.2010 um 09:57 Uhr).
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 13:11   #12
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

ich habe nicht gegen dich geschrieben, weini. so viel weiß ich selber, dass mit der einstellung der produktion neuer geräte die bisherigen nicht ihre funktion einstellen.

zwei meiner brüder hatten seinerzeit auf das OM system gesetzt und sind mit dem einstellen des systems herb enttäuscht worden. auch wenn die geräte heute noch funktionieren - nicht jeder hat die kohle, sich bereits von beginn an mit all jenem zubehör auszustatten, welches man sich gerne wünschen würde. und wenn man eben auf ein bestimmtes pferd setzt und dann während dem rennen draufkommt, dass der gaul schlapp macht, ist eben kein pokal mehr zu gewinnen.

und ich kenne - außer den wirklich alten systemen - kein fotogeräte-system neben dem von olympus, wo ähnliches passiert wäre. selbst minolta ist noch heute aktiv, wenn auch in form von sony. und das sind nun mal fakten. und die kannst du mit keinem argument einfach vom tisch wischen.

und ich wiederhole mich: ich (!!!) hätte bei olympus einfach nur ein schlechtes gefühl angesichts der aktion in der vergangenheit.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 13:21   #13
Alex1
Alter Sack
 
Benutzerbild von Alex1
 
Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579

Mein Computer

Standard

Ich auch. Als Neueinsteiger zumindest.
____________________________________
Viele Grüße

Alex

(SUV-Fahrer aus Leidenschaft)
Alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 16:13   #14
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

[quote=Satan_666;2438827]ich habe nicht gegen dich geschrieben, weini. [/quote
Das habe ich auch nicht persönlich verstanden.

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
und ich kenne - außer den wirklich alten systemen - kein fotogeräte-system neben dem von olympus, wo ähnliches passiert wäre.
Also, da reicht meine Erfahrung wohl weiter als deine zurück. Als das OM-Sysetem zur Welt kam, waren das M42-Gewinde noch das weitaus am häufigsten verwendete Objektiv-Wechselsystem. Damals hat nicht ein, sondern haben so gut wie alle Hersteller die Produktion eingestellt und auf völlig neue Pferde gesetzt. Canon und Nikon haben ihre Anschlüsse verändert, wenn wir bei den Platzhirschen bleiben wollen, und keiner außer den "üblichen Verdächtigen" hat vom Tod gesprochen. Canon hat noch in der Werbung das Argument verwendet, man habe den (mittlerweile völlig aus der Mode gekommenen) Anschluss behalten, als Nikon wechselte. Ein paar Jahre später war dann alles ganz anders...

Aus jüngerer Vergangenheit: Bronica hat erst von 2004 bis 2005 seine letzte beiden Modellreihen (und damit das komplette Programm) eingestellt. Die Mittelformatkameras von Fuji sind meines Wissens nach auch seit einigen Jahren nicht mehr am Leben, von einer Asahi Pentax 67 habe ich schon lange nichts mehr gehört, von der 645er auch nicht. Das Leica R-Bajonett ist auch schon seit Jahren ohne Leben. Würde ich jetzt ein wenig nachgrübeln könnte ich dir wahrscheinlich nochmal so viele Beispiele liefern

Die Aufgabe von Systemen hat gerade in der Fotoindustrie große Tradition. Und nicht nur immer wurden Systeme aufgegeben, um Neuem den Boden zu bereiten.

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
und ich wiederhole mich: ich (!!!) hätte bei olympus einfach nur ein schlechtes gefühl angesichts der aktion in der vergangenheit.
Da sind sie wieder, die verschiedenen Formen der Wahrnehmungen.
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 18:11   #15
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von Weini Beitrag anzeigen
Also, da reicht meine Erfahrung wohl weiter als deine zurück. Als das OM-Sysetem zur Welt kam, waren das M42-Gewinde noch das weitaus am häufigsten verwendete Objektiv-Wechselsystem.
ich schrieb ja "uralt"-systeme - das inkludiert auch die M42- und alle anderen schraubgewinde-systeme, die es damals gab. somit liegen unser beider erfahrungen nicht allzu weit entfernt. wobei: mit dem M42 wäre sowieso kein staat mehr zu machen gewesen. alles was danach kam, hatte zu viele vorteile: schnelles wechseln der objektive, automatische blendensteuerung, später den AF etc. nur: das alles wäre mt dem OM-system leicht möglich gewesen. nur hatte olympus nun mal nicht - mehr - wollen!

Zitat:
Zitat von Weini Beitrag anzeigen
Die Aufgabe von Systemen hat gerade in der Fotoindustrie große Tradition. Und nicht nur immer wurden Systeme aufgegeben, um Neuem den Boden zu bereiten.
klar hat es immer schon aufgaben von systemen gegeben; und nur selten ist es dazu gekommen, dass es sich einer dann doch wieder anders überlegt hat.

Zitat:
Zitat von Weini Beitrag anzeigen
Da sind sie wieder, die verschiedenen Formen der Wahrnehmungen.
ich bin nicht böse, wenn du mein bauchgefühl nicht wahr nimmst ...
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 19:27   #16
Eltoro
Master
 
Registriert seit: 05.02.2001
Beiträge: 662


Standard

hallo zusammen,

ich möchte auch mal meinen input zu einem "nicht PC" thema geben, hoffe es hilft!

also meiner einschätzung nach gibt es bei DSLR nur Canon oder Nikon, alle weiteren spielen nicht in der oberliga mit!

welche der beiden du nimmst ist reine geschmackssache, bei mir ist die kompakte eine IXUS 960, die DSLR eine D90.

wie schon in den letzten beiträgen geschrieben ist sehr sehr viel von der kombination gehäuse/objektive abhängig. ich habe alle objektive von einer analogen kamera übernommen und habe mir so ca. 1500 € gespart, einheitssystem von nikon sei dank!

ich schwöre auf objektive des gehäuseherstellers und werde mir auch für den nächsten afrika urlaub (war vor ca. 2 monaten das erste mal in kenia) ein 200-400 kaufen, wichtig natürlich ist die lichstärke. von den objektiven her habe ich ein 20mm mit 1:2,8 (noch nie benutzt) ein 35-85 mit 1:3,5-4,6 und ein 80-200 ED mit 1:2,8 (ein traum). wie schon gesagt kommt vieles auf das einsatzgebiet an, darum ist bei dir sicherlich ein gehäuse mit hoher seriengeschwindigkeit von vorteil (D90 hat ca 5 bilder/sec) notwendig und auch ein lichtstarker objektiv. die riesenbrennweite wirst vielleichtnicht brauchen, das wird dann auch sauteuer (hier das 200-400 auf das ich spitze: http://geizhals.at/a527812.html )

Einen Batteriegriff emfinde ich als nicht notwendig, ichkann mit einem akku der D90 ca. 800 Fotos (ohne Blitz schießen, dass sollte reichen denke ich)



Hier eine zusammenstellung die sicherlich alles kann was du brauchst, aber auch dementsprechend kostet:

Körper:

D90: http://geizhals.at/a360847.html

alternativ:

http://geizhals.at/a347973.html (vollformat)
oder

http://geizhals.at/a569825.html

70-200 1:2,8 http://geizhals.at/a449314.html
24-70 1.2,8 http://geizhals.at/a274811.html


alternativ:

18-105: http://geizhals.at/a360861.html
80-400: http://geizhals.at/a44630.html



Hoffe das hilft dir ein wenig weiter.

Ein Tipp noch: investiere lieber ein bisschen mehr, du wirst die pure freude mit perfekten fotos haben und das geld nicht bereuen!
Eltoro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 20:26   #17
withsoul
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wien
Alter: 43
Beiträge: 79


Standard

olympus würde ich ausschließen..die auswahl der objektive ist einfach zu begrenzt.
bei nikon und canon kannst du eigentlich nehmen was du magst..D90..550D..sind beides tolle kameras. es gibt genügend linsen. alles toll
withsoul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 20:43   #18
Alex1
Alter Sack
 
Benutzerbild von Alex1
 
Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579

Mein Computer

Standard

Also wegen der Linsen würde ich gerade nicht von Olympus abraten.
____________________________________
Viele Grüße

Alex

(SUV-Fahrer aus Leidenschaft)
Alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 21:56   #19
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

sehe ich auch so - im moment ist ja olympus recht gut aufgestellt und es gibt ja auch noch fremdhersteller, die da mit dem einen oder anderen objektiv aufwarten können.

DAS wäre auch für mich derzeit kein grund, nicht zu olympus zu greifen.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 00:01   #20
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von withsoul Beitrag anzeigen
olympus würde ich ausschließen..die auswahl der objektive ist einfach zu begrenzt.
Also ich habe schon recht viel, auch recht viel Unsinn, zu Olympus' E-System gehört, aber diese Aussage ist mir bisher erst einmal untergekommen.

Gerade hinsichtlich der Objektive ist das FT-System sehr gut aufgestellt. Es gibt Objektive im Brennweitenbereich von 14-1000mm (Kleinbildäquqivalent), die meisten "üblichen" Brennweiten sind mehrfach besetzt. Viele der Objektive zählen zur Referenzklasse, auch im unteren Preisbereich ist gute Qualität erhältlich.

Über den Rest hätten wir ja noch diskutieren konnen, über die Objektive kaum. Und mit ein bisserl mehr wissen statt meinen hättest du dir diese Blamage leicht ersparen können.
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag