![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() weis schauts aus wenn du einfach eine großte datei rüberkopierst, geht der server dann auch in die knie? Ich geh mal davon aus dass das array aus sata1 platten besteht?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Hero
![]() Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882
|
![]() Zitat:
2x 250GB SATA im Raid 1 Verbund (System & Anwendungen) 4x 500GB SATA im Raid-5 Verbund (Daten) Soeben habe ich folgendes versucht: Win7 Systemabbild auf dem lokalen PC gespeichert und anschließend dieses Backup-Verzeichnis auf den Server kopiert. Ergebnis: keinerlei merkbaren Performanceeinbrüche während des Kopiervorganges.
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Also bitte! Beim Erstellen einer Datei ist es ziemlich egal, wie viel Speicher der Server hat! Wegen eines Kopierproblems einen Systemwechsel anzuregen ist günstigstenfalls ein schlechter Scherz.
![]() Ich hätte ohnehin sofort die letzte Variante vorgeschlagen, da sie sich schließlich auf eine Operation am Server reduziert. In der ersten Variante könnte es zu einer Überlastung durch Hardware-Interrupts am Netz kommen. Windows kann das Archiv ja nicht in einem Stück anlegen, sondern generiert viele kleine komprimierte Datenpakete. Möglicherweise kommt bei einer Speicherung übers Netz aus Sicherheitsgründen zusätzlicher Overhead hinzu. Aber mittels Monitoring am Server müsste sich bei entsprechendem Ehrgeiz der Flaschenhals eruieren lassen. Grundsätzlich sollte man solche Riesendateien nach Möglichkeit nie dynamisch am Server erstellen, sondern besser das fertige Produkt hinauf kopieren. Es sei denn, man hat am Server einen Prozess, der das erledigt... ![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() falls es weniger als 10 clients sind, --> kleine kiste mit 2 platten (zb von acer)
mit windows home server, da werden die clients automatisch gesichert, geht schnell und so einfach und so ein kisterl kostet ned viel (unter 500.-) ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|