![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Ich weiß es nicht aus der Praxis (da kannst ganz einfach nur probieren), ich theoretisiere jetzt nur ein bißchen herum
![]() In der vollen Auflösung entspricht ein Pixel am Photo / Film einen Pixel in der Kamera. Wenn man jetzt herunterrechnet, dann entspricht ein Pixel im Bild z.B. 1,3 Pixel in der Kamera und das in jede Richtung. Kann nur schiefgehen, außer bei geraden Zahlen. Z.B. bei 50% in jede Richtung (=25% der Fläche!), da übernehmen 4 Pixel in der Kamera einen am Bild. Wie gesagt "graue Theorie" ![]() Daß eine Kamera bei einer geringeren Auflösung weniger Pixel nimmt, glaube ich eigentlich nicht. Da müßte sich ja der "Brennweitenfaktor" ändern, weil ja ein "kleinerer Chip" verwendet wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
![]() Zitat daraus: Nikon D3s digitale SLR kann einen 1,2 Crop erstellen Für Fotojournalisten ist der Full-Frame-Bildsensor ein wahrer Segen. Sie verwenden häufig den Weitwinkel und dann hat man keinen Cropfaktor mehr. Für Sport- und Naturfotografen kann gerade das von Nachteil sein, sie arbeiten bevorzugt mit einem Teleobjektiv. Aber dafür hat die Nikon D3s den DX-Crop und jetzt eben auch den 1,2 Crop. Vor allem letzterer scheint mir eine sinnvolle Ergänzung zu sein, man behält damit noch hinreichend viel Auflösung für das A4-Format bei 300 dpi oder ein noch größeres Zeitungsformat übrig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Normalerweise dürfte IMHO schon der ganze Aufnahmechip verwendet werden, auch wenn Fotos mit geringerer Auflösung das Ziel sein sollen - anderenfalls müsste sich ja beim Umschalten auf eine geringere Auflösung die Brennweite ändern. Und das tut sie nicht. Quintus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Meine Sony DSC V1 (2003!) hatte ein Feature, das sich Smart Zoom nannte. Bei geringerer Auflösung erhöhte sich der Zoombereich (also Cropping).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Als "Spezialfunktion" ok, da gibt es ja alles
![]() ![]() Also auf die Regel, nicht auf die Ausnahme Geändert von Boot (28.04.2010 um 19:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
Stichwort: Digitaler Zoom 1116 Geräte 08/15 genug? ![]() p.s. im Normalfall nimmt die Software der Cam einfach bei einem Foto die volle Auflösung des Chips als Ausgangsbasis her und rechnet runter wenn jpgs mit nicht voller Auflösung eingestellt sind und speichert im Anschluss ab Geändert von fredf (29.04.2010 um 08:25 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() fredf wir reden jetzt von zwei komplett verschiedenen Sachen.
Digitaler Zoom: http://www.google.at/search?client=f...G=Google-Suche Der rechnet nur mit besseren oder schlechteren Algorithmen das Bild auf eine HÖHERE Auflösung um. Sonst nix. Was hat der also mit meiner Aussage zum tun? Dein PS ist auch richtig und genau das ist meine Aussage. Also was willst Du mir jetzt mitteilen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|