WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2010, 19:14   #1
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Irrtum! Das Audio-Kabel, das das Laufwerk mit der Soundkarte verbindet, transportiert analoge Signale. Die digitale Verbindung läuft über das IDE-Kabel. Das Laufwerk kann nur CD-Audio über die analoge Schnittstelle ausgeben, keinen DVD-Ton (der muss von spezieller Software extrahiert werden). Du musst die Soundkarte auf digitalen Eingang umstellen, dann kann der DVD-Ton - von einem Windows-Player aufbereitet - empfangen werden.

Schon lange nichtmehr! Das war früher bei den CD-LW's noch so, da hat das extra Audio-Kabel (4-Pin Stecker) das analoge Signal zur Soundkarte gebracht.
Heute aber, wenn LW's überhaupt noch solche Anschlüsse haben, dann sind das digitale (2-Pin Stecker) Signale.

Die Verbindung über das IDE-Kabel (sofern hier überhaupt von IDE-Laufweke und nicht von SATA die Rede ist) ist selbstverständlich auch digital, läuft aber mittels integrierter Wave-Routine ab. Das heisst, die Audio-Daten werden im PCM-Format direkt vom LW an die Soundkarte geschickt und die muss dann nurmehr die Digital-Analog-Wandlung vornehmen. Das ist eh meist kein Problem, auch mit MP3's oder ähnlichem läuft das genau gleich ab. Darum klappt das auch meist ohne Probleme. Speziellere Verbindungen wie eben dieses extra Kabel machen da öfters mehr Probleme, wie das Beispiel hier zeigt.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 21:08   #2
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Schon lange nichtmehr! Das war früher bei den CD-LW's noch so, da hat das extra Audio-Kabel (4-Pin Stecker) das analoge Signal zur Soundkarte gebracht.
Heute aber, wenn LW's überhaupt noch solche Anschlüsse haben, dann sind das digitale (2-Pin Stecker) Signale.
...
Richtig, da gibt es noch den zweipoligen Anschluss. Allerdings habe ich noch nie ein Laufwerk gesehen, das nur den zweipoligen hatte. Er war immer zusätzlich zum vierpoligen Analoganschluss vorhanden. Was auch immer der zweipolige Anschluss von sich gibt, das DVD-Laufwerk kann keinen DVD-Ton ausspucken. Der muss von einem DVD-Software-Player aus dem digitalen Signal herausgeholt und an die Soundkarte geschickt werden. Daher muss auf dieser der Kabeleingang deaktiviert werden, ansonsten gibt es nur CD-Sound.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 22:38   #3
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Vielleicht fehlt deinem System ein AC3-Codec?
Probier einmal die DVD mit dem VLC abzuspielen, der hat alle Codecs an Bord.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 23:21   #4
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Richtig, da gibt es noch den zweipoligen Anschluss. Allerdings habe ich noch nie ein Laufwerk gesehen, das nur den zweipoligen hatte. Er war immer zusätzlich zum vierpoligen Analoganschluss vorhanden. Was auch immer der zweipolige Anschluss von sich gibt, das DVD-Laufwerk kann keinen DVD-Ton ausspucken. Der muss von einem DVD-Software-Player aus dem digitalen Signal herausgeholt und an die Soundkarte geschickt werden. Daher muss auf dieser der Kabeleingang deaktiviert werden, ansonsten gibt es nur CD-Sound.

Ich schon.
Allerdings selber habe ich den noch nie verwendet.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 22:23   #5
HarryS
Veteran
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 58
Beiträge: 441


Standard

thanx Hawi!
Mit dem VLC funzt es.
____________________________________
Best regards
Harry
HarryS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 14:15   #6
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von HarryS Beitrag anzeigen
thanx Hawi!
Mit dem VLC funzt es.
Gut. VLC verwendet aber auch nicht die direkte Verbindung von Laufwerk zur Graphikkarte, sondern nimmt - wie schon angekündiugt - den digitalen IDE-Stream.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag