![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | ||
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
||
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Elite
![]() |
Zitat:
z. b. jedes mailprogramm legt standardmäßig seine datenbank in c:\user ab. will ich eine sicherung machen und die datenbank von dort rauskopieren, komm ich auch nicht hin. entweder sagt microsoft keinem, daß der ehemalige dokumenten und einstellungen ordner ab sofort geschützt ist, oder es interessiert keinen. der leidtragende - in diesem fall - bin ich |
|
|
|
|
|
|
#3 | |||
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
Zitat:
Außerdem bist du da wieder in eine Fußangel getreten. Der Ordner "c:\user" ist für dich natürlich unzugänglich, dafür gibt es ja den virtuellen Ordner "C:\Benutzer\xyz", auf den du sehr wohl Zugriff hast. Dort liegen deine Standardordner, auch der Ordner "Eigene Dokumente". Es ist nicht auszuschließen, dass Programme nicht sauber auf die vorgesehenen Standardordner zugreifen, sondern die Hierarchie einer (ältereren) Windowsversion fix verwenden. Das Windows-API stellt aber symbolische Namen für die Standardbenutzerverzeichnisse zur Verfügung, die in jeder Version funktionieren. Daher ist auch das ist kein Fehler von Windows, sondern der von schlampigen Entwicklern. Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|||
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|