WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2009, 12:55   #1
Walter
Master
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642


Standard

Das Problem geht noch viel weiter. Ausschließen kann ich den Viren-Scanner und die Netzwerk-Leistung.

Es wurden Windows-2000-Rechner durch solche mit XP SP3 ersetzt. Die lokalen Daten wurden einfach kopiert. Die neuen Rechner sind neu aufgesetzt, total aktualisiert, alle Programme wurden neu installiert.

Das Problem mit den langen Öffnungszeiten tritt bei ALLEN Datei-Typen auf, EGAL ob lokal oder am Netzwerk-Laufwerk liegend. Es tritt auch auf, wenn man mit der rechten Maustaste draufklickt, es dauert ewig, bis das Kontext-Menue kommt.

Es tritt NICHT auf, wenn ich zuerst das zugehörige Programm öffne, z.B. Excel (Office 2000) und dort über den Öffnen-Dialog eine Datei aufmache, egal von wo. Das funktioniert bei ALLEN Programmen (Word, Irfan, Acrobat Reader, Notepad,...)

Interessant ist: Ich kopiere eine XLS-Datei vom Server auf den Desktop (geht blitzartig). Dann versuche ich, die Datei zu öffnen. Nach der besagten Wartezeit bringt Excel eine Reihe von Fehlermeldungen, die besagen, dass die Datei nicht gefunden werden kann, und zwar in dieser Art:
Pfad und Dateiname: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Test Excel.xls
Fehler 1: C:\Dokumente.xls kann nicht gefunden werden...
Fehler 2: und kann nicht gefunden werden...
Fehler 3: Einstellungen\Administrator\Desktop\Test kann nicht gefunden werden...
Fehler 4: Excel.xls kann nicht gefunden werden...

Es wird also der Pfad nach Leerzeichen zerlegt.

Was ist da los ???
____________________________________
Walter

...only Bill Gates verstates
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 15:18   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Zitat von Walter Beitrag anzeigen
...Ausschließen kann ich den Viren-Scanner und die Netzwerk-Leistung.....
Warum?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 20:29   #3
Walter
Master
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Warum?
Weil es nichts ändert, wenn man den Virenscanner deaktiviert (NOD32 von ESET) und weil man die Netzwerk-Leistung messen kann. Außerdem gibts keinerlei Verzögerungen beim Auflisten von Ordnern, beim Finden von Rechnern im Netz und beim Drucken.
____________________________________
Walter

...only Bill Gates verstates
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag