WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Dateien über das Netz öffnen ist sehr langsam (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237667)

Walter 21.12.2009 13:31

Dateien über das Netz öffnen ist sehr langsam
 
Hallo Experten,

ich habe das Problem, dass Office-Dateien, die ich von einem Server-Laufwerk öffnen will, bis zu 2 Minuten brauchen, bis da was offen ist.

Vorweg: am Netzwerk / Virenscanner liegt es nicht. Der Zugriff auf den Server und die Ordner geht schnell und ist ok.

Wenn ich also am Server-Laufwerk eine .xls oder .doc Datei doppelklicke, dann dauerts..... Während dieser Zeit ist die Anwendung (Word oder Excel) aber auch noch nicht offen. Das geht nach 1 - 2 Minuten schlagartig.

Wenn ich aber z.B. zuerst Word öffne und innerhalb der Anwendung auf eine Datei zugreife, gehts auch schnell.

Neuinstallation Office bringt keine Änderung. Wer hat einen Tip?

LouCypher 21.12.2009 13:42

imho ist der virenschutz aber hier wahrscheinlichste bremse, dein grund warum es nicht am virenschutz liegen kann ist keiner.

Eventuell liegts auch an irgendwelchen office plugins, oft sind irgendwelche pdferstellungs testversionen am pc drauf die word unheimlich bremsen.

pc.net 21.12.2009 13:44

welche office-version? welche windows-version? welches OS läuft am server?

sind die netzwerkfreigaben auf ein netzwerk-laufwerk verbunden oder öffnest du über \\computername\freigabename ?

gefunden hab ich auf die schnelle diese tipps:
http://support.microsoft.com/default.aspx/kb/814112/de

http://www.edv-herne.de/News-Detaila...5Byear%5D=2009

Achilles 21.12.2009 16:44

versuche zuerst das Problem einzukreisen....

1. wie sieht es aus, wenn du die betroffenen Dateien auf deinen lokalen Rechner kopierst und hier öffnest? - wielange dauert das kopieren?

2. Unterschied in der Reaktionszeit, ob als Share oder UNC verbunden?

3. mach dir parallel zu den Aktionen den Taskmanager auf (Systemleistung) und beobachte CPU, Memory und vorallem die Netzwerkleistung

4. schaue beim öffnen der Datei auf dem NWL ob/wann die jeweilige Temp geöffnet wird (erkennst du am selben Dateinamen nur mit einer Tilde)

5. hast du auch sicher deinen Antiviren-Client beim testen deaktiviert?

Poste Deine Ergebnise, gemeinsam mit besseren Infos zu Client/Server (OS, Domäne/Arbeitsgruppe, etc.).......

spunz 21.12.2009 17:30

office 2003/sp1 hatte hier ein paar bugs.

ansonsten, wie sieht es aus wenn du andere dateien wie pdf/txt/jpg probierst? selbes problem oder kannst du es ev auf msoffice eingrenzen?

Walter 31.12.2009 12:55

Das Problem geht noch viel weiter. Ausschließen kann ich den Viren-Scanner und die Netzwerk-Leistung.

Es wurden Windows-2000-Rechner durch solche mit XP SP3 ersetzt. Die lokalen Daten wurden einfach kopiert. Die neuen Rechner sind neu aufgesetzt, total aktualisiert, alle Programme wurden neu installiert.

Das Problem mit den langen Öffnungszeiten tritt bei ALLEN Datei-Typen auf, EGAL ob lokal oder am Netzwerk-Laufwerk liegend. Es tritt auch auf, wenn man mit der rechten Maustaste draufklickt, es dauert ewig, bis das Kontext-Menue kommt.

Es tritt NICHT auf, wenn ich zuerst das zugehörige Programm öffne, z.B. Excel (Office 2000) und dort über den Öffnen-Dialog eine Datei aufmache, egal von wo. Das funktioniert bei ALLEN Programmen (Word, Irfan, Acrobat Reader, Notepad,...)

Interessant ist: Ich kopiere eine XLS-Datei vom Server auf den Desktop (geht blitzartig). Dann versuche ich, die Datei zu öffnen. Nach der besagten Wartezeit bringt Excel eine Reihe von Fehlermeldungen, die besagen, dass die Datei nicht gefunden werden kann, und zwar in dieser Art:
Pfad und Dateiname: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Test Excel.xls
Fehler 1: C:\Dokumente.xls kann nicht gefunden werden...
Fehler 2: und kann nicht gefunden werden...
Fehler 3: Einstellungen\Administrator\Desktop\Test kann nicht gefunden werden...
Fehler 4: Excel.xls kann nicht gefunden werden...

Es wird also der Pfad nach Leerzeichen zerlegt.

Was ist da los ???

Don Manuel 31.12.2009 15:18

Zitat:

Zitat von Walter (Beitrag 2396667)
...Ausschließen kann ich den Viren-Scanner und die Netzwerk-Leistung.....

Warum?

LouCypher 31.12.2009 16:06

alle rechner werden neben xp und office ein speicherresidentes programm gemein haben das ist dran schuld, wenn nicht der virenscanner dann halt ein virus, ein plugin oder eine personal firewall, irgendwas in der richtung wird schon da sein.

Ach ja und gehts hier wirklich office2000?

spunz 31.12.2009 16:12

das würde sich recht einfach überprüfen lassen. ich würde es einfach mit einer knoppix live cd oder einem jungfräulichen windows ohne updates oder programme probieren.

Walter 01.01.2010 20:29

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2396712)
Warum?

Weil es nichts ändert, wenn man den Virenscanner deaktiviert (NOD32 von ESET) und weil man die Netzwerk-Leistung messen kann. Außerdem gibts keinerlei Verzögerungen beim Auflisten von Ordnern, beim Finden von Rechnern im Netz und beim Drucken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag