![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
Sind das die Werte im Idle? Die sind schon etwas an der unteren Grenze: - 3.26 sollte 3.3 und etwas sein - 11.93 sollte 12 plus etwas sein - 4.95 ist auch schon unter der Nennspannung 5V - das Gleiche mit den 3.25V Wenn das nun die Werte unter Volllast sind, könnte es gehen. Nicht gut aber ist, wenn das erst die Idle-Werte sind, dann ist nämlich anzunehmen, dass sie unter Volllast noch weiter absacken. Falls du es noch nicht getan hast, fahre diesen Test nochmals unter Volllast (CPU und GraKa!) CPU: Mit Prime95 mit "In-place large FFT" GraKa mit "fr-041_debris.exe" (Farbrausch, alle Details aufs Maximum) Dann dürfte die Spannung wahrscheinlich kollabieren. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Zitat:
bei 3,3 und 5 Volt ist die Toleranz +/- 10%, bei 12 Volt +/- 1 Volt, also alles in Ordnung. Die meisten Superstarken Netzteile liefern +5.6 Volt. Es können aber Spannungen instabil werden oder die nicht gemessenen +5V Standby spinnt (Hatte schon Netzteile wo mir der Netzteiltester +3 Volt bis zu +8 Volt angezeigt hat, was eindeutig nicht normal ist). PG ist nicht so wichtig, den ert kann man ignorieren, ist meistens so um 1/3 Sekunde. Wenn die Werte nicht stark fluktuieren, ist das Netzteil in bester Ordnung. Die Symptome deuten auf defekte Kondensatoren, einige beulen sich aus und sind so leicht zu erkennen (Es gibt aber auch welche, die das nicht tun). Hatte mal ein Abit Mainboard für AMD Thunderbird bei dem genau dieselben Symptome auftraten. Habe alle ausgebeulten Kondis ausgetauscht, und das Board lief wieder sehr stabil.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|