WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2009, 12:30   #1
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Fazit, wenn man heikle Daten blitzschnell löschen will, sollte man immer einen Magnet eingesteckt haben.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 12:39   #2
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

ach ja -- die platten sind dann unbrauchbar, weil die sogenannten servicespuren auch weg sind (oder wie die heissen)
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 13:45   #3
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von zigeina Beitrag anzeigen
ach ja -- die platten sind dann unbrauchbar, weil die sogenannten servicespuren auch weg sind (oder wie die heissen)
Ein Fall für die Low-Level-Formatierung...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 16:32   #4
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Es ist alles eine Halbwahrheit ...
Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber prinzipiell war es üblich in der Spur 0 einer HDD so wie bei Disketten Information für den Betrieb des Gerätes abzuspeichern.

Bei Festplatten ist dieser Bereich allerdings geschützt, so dass er nicht vom System überschrieben werden kann.
Beziehungsweise gar nicht angezeigt wird.

Wenn die Festplattenhersteller vernünftig sind liegen diese Daten aber schon längst in irgendeinen Flash Speicher auf der HDD.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 17:52   #5
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Bei Spur 0 dachte ich jetzt an Modelleisenbahn!
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 20:42   #6
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von ZombyKillah Beitrag anzeigen
Es ist alles eine Halbwahrheit ...
Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber prinzipiell war es üblich in der Spur 0 einer HDD so wie bei Disketten Information für den Betrieb des Gerätes abzuspeichern.

Bei Festplatten ist dieser Bereich allerdings geschützt, so dass er nicht vom System überschrieben werden kann.
Beziehungsweise gar nicht angezeigt wird.

Wenn die Festplattenhersteller vernünftig sind liegen diese Daten aber schon längst in irgendeinen Flash Speicher auf der HDD.
Damit ist wohl eher den sogenannten Null-Sektor einer HDD gemeint. Aber dass auch bei modernen HDD's diese Infos immernoch nicht immer auf einem Flash-ROM abgelegt sind, zeigt der Fall des Firmware-Bugs bei Seagate vor ein paar Monaten.
Wäre da die Firmware auf einem Flash-ROM Chip gespeichert, hätte man auch jene Platten wieder reanimieren können, welche bereits vom Bug lahm gelegt wurden.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 04:34   #7
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
.... Aber dass auch bei modernen HDD's diese Infos immernoch nicht immer auf einem Flash-ROM abgelegt sind, zeigt der Fall des Firmware-Bugs bei Seagate vor ein paar Monaten.
Wäre da die Firmware auf einem Flash-ROM Chip gespeichert, hätte man auch jene Platten wieder reanimieren können, welche bereits vom Bug lahm gelegt wurden.
Es WAR ein Problem mit fehlerhaft parametrierter Software im Flash-Speicher. Die Platten wären auch leicht wieder mit neuer Software zu reanimieren gewesen, hätte die fehlerhafte Software nicht die Schnittstelle lahmgelegt. Diese musste mit einem Schaltungskniff wieder aktiviert werden, dann waren die Platten wieder ansprechbar...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 15:32   #8
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von garfield36 Beitrag anzeigen
Fazit, wenn man heikle Daten blitzschnell löschen will, sollte man immer einen Magnet eingesteckt haben.
Oder einen Waggon der Deutschen bahn-mit klapptischen
Ist halt ein bisserl unhandlich....
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag