WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2009, 02:27   #1
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
...
-Die SSD's werden dann in der Herstellung auch günstiger sein als die konv. HDD's.
...
Fragt sich nur, wann. Für den Gegenwert einer schnellen 64GB-SSD bekomme ich 2000GB als Harddisk! Selbst wenn der Preis bei SSDs überproportional sinken wird, wird es noch lange dauern, bis die SSD einen nennenswerten Marktanteil erreichen wird. Sie wird sich vor allem bei Notebooks "einschleichen", wo die mechanischen Vorteile eher relevant sind.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 11:29   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
... Für den Gegenwert einer schnellen 64GB-SSD bekomme ich 2000GB als Harddisk! ...
Nur ist die Sinnhaftigkeit eines derartigen Monsters für ein Systemlaufwerk begrenzt, wo es noch dazu langsamer ist. Wenn man zusätzlich den Aspekt der Geräuschlosigkeit betrachtet, erklärt sich der schon heute bestehende Markt auch abseits von Notebooks.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 16:30   #3
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Nur ist die Sinnhaftigkeit eines derartigen Monsters für ein Systemlaufwerk begrenzt, wo es noch dazu langsamer ist. Wenn man zusätzlich den Aspekt der Geräuschlosigkeit betrachtet, erklärt sich der schon heute bestehende Markt auch abseits von Notebooks.
Bislang habe ich noch keinen Standard-PC gesehen, der werksseitig mit zwei Massenspeicherlaufwerken ausgerüstet wurde. Die Frage der Sinnhaftigkeit stellt sich dabei nicht. In Zukunft wird kaum ein PC mit weniger als 500GB ausgeliefert werden, wahrscheinlich wird sich die Schranke in absehbarer Zeit auf 1TB erhöhen (da die entsprechenden Platten in einem Jahr weniger als 50€ kosten werden). Daran geht kein Weg vorbei. Und bei den Flash-Preisen wird es nur teureren Produkten vorbehalten bleiben, über eine eigene System-SSD zu verfügen. Wenn man 500 - 600€ als die Klasse der guten Einsteiger-PCs definiert, ist ein zusätzlicher Hunderter für eine schnelle SSD vollkommen unrealistisch (und langsame braucht er nicht). Das geht nur bei hochpreisigen Systemen. (Und damit sind wir wieder vom Massenmarkt weg...)

____________________________________
Ciao

Geändert von FranzK (28.12.2009 um 16:34 Uhr).
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 16:51   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Bislang habe ich noch keinen Standard-PC gesehen, der werksseitig mit zwei Massenspeicherlaufwerken ausgerüstet wurde.
Das meinte ich auch nicht, denn Datenlaufwerke werden immer häufiger über usb oder Netz eingebunden. Auch Poweruser, die schnelle Platten lieben, Server, leise HTPC oder eben Notebooks sind durchaus ein "Markt"...
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 18:20   #5
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Bislang habe ich noch keinen Standard-PC gesehen, der werksseitig mit zwei Massenspeicherlaufwerken ausgerüstet wurde.
Dann bist aber mit blindheit geschlagen-wird seit Jahren immer wieder bei den Diversen Märkten von Hofer bis Blödmarkt angeboten!
Auch in meinen 4 jahre alten Chilligreen waren standardmässig 2 250 gb platten drinnen und 2 SLI grakas!
In meinem Hp Lapppi sind 2 120gb Hds....
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 19:38   #6
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Fragt sich nur, wann. Für den Gegenwert einer schnellen 64GB-SSD bekomme ich 2000GB als Harddisk! Selbst wenn der Preis bei SSDs überproportional sinken wird, wird es noch lange dauern, bis die SSD einen nennenswerten Marktanteil erreichen wird. Sie wird sich vor allem bei Notebooks "einschleichen", wo die mechanischen Vorteile eher relevant sind.

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
nachdem die dinger keine mechanik haben, sollten sie imho um einiges billiger als regulärer hdds herzustellen sein. In 1 jahr werden die dinger nichts mehr kosten vermutlich schon onboard sein.
Nun, mag sein, dass SSD's heute noch sehr teuer sind. Mag auch sein, dass es vielleicht noch länger als ein Jahr dauern wird, aber SSD's bestehen nunmal wirklich, wie Lou sagt, rein nur aus Elektronik.
Und gerade auf diesem Sektor ist es, durch immer grössere Integration und kleinerer Fertigungstechnik, möglich, immer mehr Transistoren, LED's (für Monitore), Flash-Speicherzellen etc... auf einem Chip unter zu bringen. Oder wie sonst hätten wohl die weit über einer Milliarde Transistoren auf dem GT300 oder der RV880 Platz gefunden.

Ausserdem, Franz, deine angesprochenen ext. Flash-Speicher, welche es schon seit Jahren geben soll. Ich kann mich noch an USB-Sticks erinnern, welche nur gerade 32MB Speicher hatten, jedoch aber soviel kosteten wie voll ausgewachsene HDD's. Heute aber kriegt man 8GB für vielleicht 20€, wenn das nicht günstig ist, dann weiss ich also auch nicht.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 04:23   #7
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
...

Ausserdem, Franz, deine angesprochenen ext. Flash-Speicher, welche es schon seit Jahren geben soll. Ich kann mich noch an USB-Sticks erinnern, welche nur gerade 32MB Speicher hatten, jedoch aber soviel kosteten wie voll ausgewachsene HDD's. Heute aber kriegt man 8GB für vielleicht 20€, wenn das nicht günstig ist, dann weiss ich also auch nicht. ...
Zu Zeiten der 32-MB-USB-Sticks war die typische Erstausstattung eines PCs eine 4- oder 8GB-Platte. Heute hat ein kleiner Stick 1GB und im Standard-PC findest du mindestens 320GB. Die Platten haben also volumensmäßig sogar deutlicher zugelegt und kosten trotzdem nur einen Bruchteil von vor 10 Jahren (einem Dell-Prospekt von 1999 entnehme ich, dass der Aufpreis(!) von 8GB auf 13GB bei der Platte "nur" 100DM = 50€ kostete!)....

Du nennst 20€ für 8GB Speicher günstig. Gut. Aber welches Attribut verleihst du für 320GB um 40€? Das ist 20 Mal günstiger!!! Und diese Relation ist in der letzten Zeit für den Flash-Speicher nicht dramatisch besser geworden...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag