WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2009, 00:23   #41
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Also eins muss dir klar sein:
Viel mehr als die 6 Mbit wirst du in der Praxis auch nie herunterladen können, weil das sowieso kein Server liefern kann (bzw. liefern will).
Diesbezüglich bringen dir die 16 Mbit genau gar nichts.

Die werden erst dann zum Vorteil, wenn du größere Dateien im Bereich von 100 MB oder gar im Gbyte-Bereich hunterladest, und wenn diese Datei bereits im Proxy-Server vorhanden ist.
Oder wenn du über einen Download-Manager größere Download-Raten schaffst.

Oder wenn mehrere Benutzer gleichzeitig im Netz sind oder du mehrere Downloads gleichzeitig laufen hast.

Weitere Vorteile sind wie gesagt, daß der Kick weg ist, was besonders beim Online-Gaming extrem lästig ist.

Und wenn du bereits Bkf hast und behalten willst, sparst du auch was durch das Dreierpaket.
Außer du beibst bzw. gehst auf Sat.
Aber für diese Fälle gibts auch Zweierpakte in beliebiger Kombination.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 00:28   #42
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Wolverine Beitrag anzeigen
und werde mir daher jetzt alles auch noch für Bnet vorbereiten und das passende Kabel fix fertig einziehen.
Noch ein wichtiger Hinweis:
Erkundige dich lieber beim Installationspartner, welches Kabel du verwenden sollst, wenn du später auch das Internet von der Bnet haben willst.
Da gibts nämlich erhebliche Qualitätsunterschiede, ein gutes Kabel ist für stabile Verbindungen wichtig.
Und dieses Kabel sollte vom Bnet-Kasten bis zum Modem in einem Stück durchgehend eingezogen werden, ohne es abzuknicken oder zusasmmenzustückeln.
Der Anschluss im Bnet-Kasten darf natürlich nur von der Bnet selbst erfolgen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 00:33   #43
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Und noch ein Hinweis:
Ein weiterer Vorteil beim Bnet ist, daß du auf dem Router nichts einstellen musst.
Einfach Dhcp so wie defaultmäßig ausgeliefert, fertig.
Also nicht so wie bei der Telekom, wo man immer mit dem Benutzernamen und dem Kennwort bzw. der Kundennummer aufpassen muss.

Bei einem Wireless-Router musst natürlich noch die Wireless-Sicherheit einstellen, aber das hat ja nichts mit dem Wan zu tun, sondern nur mit deinem eigenen Wlan.

Ps: Bin grade seit 37 Tagen ohne Unterbrechung online.
Die Verbindung wird praktisch nur getrennt wenn mal der Strom ausfällt oder ich irgendwas umbaue oder umstelle, so daß ich das Modem abziehen muss.
Offline-Zeiten vom Provider gibts sehr selten, kommt vielleicht mal bei einem Gewitter vor, wenn z.b. der Blitz irgendwo einschlägt.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 11:22   #44
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Und noch ein Hinweis:
Ein weiterer Vorteil beim Bnet ist, daß du auf dem Router nichts einstellen musst.
Einfach Dhcp so wie defaultmäßig ausgeliefert, fertig.
Also nicht so wie bei der Telekom, wo man immer mit dem Benutzernamen und dem Kennwort bzw. der Kundennummer aufpassen muss...
Zur Info, das wurde bei der Telekom nun auch umgestellt.
Wußte ich nämlich auch nicht und war schwer verwundert als nach dem anstecken mein Notebook gleich eine IP Adresse bekommen hat.
Die neuen Thompson Modems sind gleich von Haus aus auf Multiuser eingestellt und wählen sich selbstständig ein.
Ist ganz angenehm.
Mal schaun wie das Thompson so funktioniert.
Notfalls wirds einfach gegen meinen guten alten Linksys WRT54GL getauscht und fertig
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 22:46   #45
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ja, bei den mitgelieferten Routern ist das vorkonfiguriert.
Ist zugegebenermaßen wesentlich einfacher als früher, da gabs ja oft Router die überhaupt nicht funktionert haben.
Aber du musst trotzdem den Benutzernamen und das Kennwort selbst konfigurieren ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 23:05   #46
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Das wird normalerweise vom Telekom Techniker eingerichtet
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 10:54   #47
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
...
Aber du musst trotzdem den Benutzernamen und das Kennwort selbst konfigurieren ?
Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Das wird normalerweise vom Telekom Techniker eingerichtet
Genau, wurde alles bereits von dem Telekom Techniker gemacht.
Der hat mir auch gleich alle 4 Ports am Modem freigeschaltet, weil bei der Auslieferung normalerweise 2 Ports für AonTV gesperrt sind.
Kenn den Techniker aber persönlich, daher dieses Service.
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag