![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich weiß nicht, ich war der Meinung bei UPC gibts auch noch analoges Fernsehen ?
Zumindest bei der Bnet kann ich ohne jegliche Kosten unbegrenzt analoge Tv-Geräte anschließen. Und wenn das Gerät DVB-C kann, dann kann ich ohne zusätzliche Kosten auch digitale Programme sehen. Bzw. wenn das Tv-Gerät kein DVB-C kann, müsste ich beim Wunsch nach digitalem Programm jeweils noch einen Dvb-C Tuner kaufen. Aber analog geht immer, einfach direkt anschließen ans Kabel, fertig. Kann man bei der UPC Tv nur über die Settop Box empfangen ? Und die 66 Euro zahlt man dann nur einmal ? Ich glaube der Unterschied zum Aon Tv ist, daß man bei AON für den 2. Tv-Anschluss zusätzliche Monatsgebühren zahlen muss, oder ? Aber immerhin ist 3 wesentlich besser als 2, denn damit kann man zumindest ein 2. Tv-Gerät anschließen, denn Recorder werden die meisten haben heutzutage. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |||
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nein, nur die Gebühr für die zweite Settop Box (€1,90/Monat). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Ich persönlich habe kein Qualitätsproblem mit analogem TV und ich denke die meisten andere Leute sind auch damit zufrieden. Fazit ist, daß man auch bei UPC sehr wohl ohne weitere Kosten eine unbegrenzte Anzahl an TV-Geräten anschließen kann Was in ein paar Jahren ist, weiß ich nicht. Aber dann kann man immer noch überlegen. Ich zweifle stark daran, daß sie analoges TV abdrehen werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Veteran
![]() |
![]() Ich wollte wieder dasselbe chello-paket haben, wie damals, vor Nov 2007.
Also analoges Fernsehen + 16Mbit Download. Nur bekommt man mit analogem TV nur mehr 2Mbit und bei den individuellen Paketzusammenstellungen zwingt man einem digitales TV auf. Analoges Fernsehen hat seine Vorteile. Auf einer Röhre sieht man nicht wirklich Unterschiede und die Umschaltzeiten zwischen den Sendern sind schneller. Außerdem werden ja RTL und Co. in Zukunft für ihre Sender ebenfalls Gebühren verlangen . Haha. ![]() Ich sage dem Internetfernsehen die große Zukunft voraus. Alleine die Mediatheken mit Archiven bis zu 3 Jahre zurück, sind ein Traum. Weshalb entwickelt niemand so ein Kastl, mit dem man nur Mediatheken ansurfen kann? Natürlich sollte es SEHR viel weniger Energie verbrauchen als PCs. Welche Sender werden eigtl. mittlerweile über DVB-T übertragen? Fragen über Fragen. Wird wohl chello werden und eine DVB-T Antenne. Telekom hat sich heute nicht mehr gemeldet. Gruß Schnitzel PS: Habe keine Lust darauf, die schon prophezeiten kleinen Streitigkeiten auszustehen. Es interessiert mich auch die Nachverrechnung (Gutschrift ![]() Hoffentlich, lieber "Bis Zu" Gott, ist die Bandbreite bei UPC nicht auch schlechter geworden. 2007 gingen noch 16Mbit. Geändert von Schnitzelsemmel (04.11.2009 um 18:11 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Gesperrt
![]() |
![]() Na dann bin ich bei der Bnet noch auf der Insel der Seligen.
Hier gehts zumindest bis zu 16 Mbit und es gibt keinerlei Abhängigkeiten vom TV. Auch das Telefon lauft völlig unabhängig von der Bandbreite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Veteran
![]() |
![]() Oh Zeiten, oh Wunder!
Heute erreichte mich ein Anruf der Telekom, dass meinem Einspruch stattgegeben wurde ![]() Wir werden auf den € 24,90 Tarif umgestellt und die Monate seit April gutgeschrieben. Gott sei dank, erspare ich mir dadurch das Abenteuer mit einem anderen Anbieter. Da denke noch einer, die Telekom sei verkrustet ![]() Wie in meinem Startposting schon geschrieben, sind wir ja zufrieden mit dem Produkt. Roger und Ende Schnitzelsemmel |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Elite
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134
|
![]() Zitat:
Hab am Wochenende zufällig mit meinem Elektriker übers Bnet Internet gesprochen. Wie funktioniert das Kabelinternet bei denen eigentlich? Geht das Internet über das gleiche Kabel wie das TV Signal? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Ja, es geht alles über das gleiche Kabel. Der Nachteil ist allerdings, daß du einen Installationspartner wie den genannten Elektriker brauchst. Du kannst aber auch den Bewag Energy Bonus gegenrechnen lassen. Eventuell kann es sein, daß das Kabel erneuert werden muss, wenn es schon seit Jahrzehnten in Verwendung ist. Mir hat die Bnet das Kabel gratis gegeben. Und in deinem Fall wird das der Elektriker im Detail wissen, wie es mit der Qualität aussieht. Die machen dann folgendes: Du bekommst ein Internet-Modem, auf dem kannst du ein analoges Telefon und einen Router verbinden. Und zusätzlich wird da ein kleines Kastl vor den Rückkanal dazugehängt, damit eventuell defekte Tv-Geräte nicht das Kabel stören. Grundsätzlich musst du eigentlich nichts darüber wissen, denn der Elektriker installiert dir alles und dann kannst sofort loslegen. Vorteile: Durch das Dreierpaket hast alles aus einer Hand, Fernsehen, Internet, Telefon Unterbrechungsfreie Internet-Verbindung, das heisst du muss nicht wie bei der Telekom das doppelt so teure Business-Paket nehmen, nur um länger als 8 Stunden connected zu sein. Du bekommst wirklich die Bandbreite, für die du zahlst. Also wenn du das Paket mit 16 Mbit nimmst, kriegst auch wirklich die 16 Mbit. Nicht wie bei der Telekom, wo du selbst beim Business-Paket noch einen Aufpreis dafür zahlen musst, damit du wenigstens 8 Mbit (und bis zu 16 Mbit) bekommst. Kann dir gerne alle weiteren Fragen dazu beantworten, aber ich kann nur sagen daß es genial ist. Bin seit Jahren zufriedener Kunde und ich würde nie wieder zum Adsl zurückgehen, solange es weiter so gut funktioniert. Preislich ist es für die gebotene Leistung sowieso unschlagbar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134
|
![]() Super, danke für die Info!
Bin nun vorerst einmal mit meinem neuen Aon Kombi Paket ganz zufrieden. Hab eine gute, stabile 6 MBit Leitung und das reicht fürs erste. Hätte mit schlimmeren gerechnet. Das Bnet Kabelinternet gibts erst ab Anfang 2010 bei uns. Hab vor kurzem mein Häuschen fertig gestellt und hab momentan eh noch etwas Baustelle im Vorgarten und werde mir daher jetzt alles auch noch für Bnet vorbereiten und das passende Kabel fix fertig einziehen. Wenn ichs dann brauche, muss ich nur noch im BKF Kasterl alles verkabeln lassen und auf gehts. Nochmals danke für die detailierte Info. wolv |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|