![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Die Systemplatte kann man jetzt ja auch noch abhängen und somit prüfen, ob sie die Übeltäterin ist (wäre die Frequenz 14.4kHz gewesen, wüssten wir es ja schon; aber wer sagt, dass die Festplatten wirklich alle mit 7200U/min laufen?).
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963
|
Zitat:
Aber natürlich werde ich auch die Systemplatte mal abhängen und die Ohren meiner Tochter als Messgerät benutzen. Bei 14,4 kHz wüßtest Du wer der Übeltäter ist? Ich schick dir die Frequenzanalyse mit.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
Es könnte aber auch ein CPU-Lüfter sein, der mit ca. 3375U/min läuft und mit der vierfachen Frequenz pfeift. Beim Netzteil könnten es altgediente Kondensatoren kurz vor dem Ableben sein... ![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963
|
Zitat:
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Warum sagst du das nicht gleich?
Die lüfterlosen Netzteile sind berüchtigt dafür, zu brummen, pfeifen oder singen, je nachdem, wie man das einschätzt. Schon in mehreren Tests habe ich die lustige Tatsache gelesen, dass NTs mit innenliegenden, großen Lüftern im Normalbetrieb oft leiser sind als die ganz lüfterlosen...![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963
|
Zitat:
So, nachdem ich das NT auf ein altes Enermax mit Lüfter getauscht habe schaut der Frequenzgang des PC-Betreibsgeräusches so aus(siehe Anhang). Danke allen für ihre Hilfe ![]() PS: ich kauf mir aber heute noch ein ENERMAX ATX 385 Watt PRO82+, weil das alte nur ein Provisorium ist und zu wenig Anschlüsse hat. Das soll ja ganz gut sein.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Und wie ist der Vergleich für dich subjektiv?
Die Geräuschentwicklung der passiven NTs ist natürlich direkt mit der Leistungsabgabe verbunden. Kleine Leistungen (z.B. Notebook-NTs) machen keine techhnischen Probleme, auch nicht die Leistungsklassen früherer PC-Generationen (bis ca. 150W). Aber 300W und mehr erzeugen und ohne aktive Kühlung auszukommen, ist offenbar schon eine Herausforderung, und vor allem die erschwinglichen Geräte sind oft vom Brummvirus befallen. Sündteure Typen kommen meist besser weg, aber da moderne Lüftungen fast geräuschlos arbeiten können, muss der Sinn des Aufwands hinterfragt werden. ![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Abonnent
![]() |
Zitat:
also musst die 7200U/min in 120 U/s umrechnen dan hättest 120Hz und das ist selbst für einen sehr alten mann noch hörbar ![]() also lüfter bzw festplatten kannst bei solch hohen frequenzen ausschließen ich tippe da eher auf einen spannungswandler entweder am mainboard oder im netzteil. die arbeiten mit höheren frequenzen.
____________________________________
\'I think I spider\' |
|
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
Auch mit den Rotorblättern der Lüfter kommen wir also eher nicht in diese Region. Die Lager von Lüfter und Platten können aber dennoch ziemlich hochfrequent singen, aber das Maximum wird dennoch deutlich niedriger als 13,5kHz liegen. So ist das Schwingen von Bauteilen tatsächlich die wahrscheinlichste Variante. Und wie ich schon geschrieben habe, zeichnen sich vollkommen passive Netzteile angeblich sehr häufig durch derartige Geräusche aus, obwohl sich mechanisch nichts bewegt. ![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|