WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2009, 13:30   #1
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

gegenfrage: wieso sollte amd x4 bei denen ein kern defekt nur als x3 verkaufen und nicht gleich als x2?
wie die tatsächliche ausbeute bei der produktion aussieht und wie das mit den deaktivierten kernen gehandhabt wird und wie viel % der x2 und x3 wirklich funktionstüchtige x4 wären, weiß wohl nur amd selbst. jedoch würde ich mich immer fragen, wieso wurden bei meiner cpu genau diese kerne deaktiviert. wer weiß ob nicht im hintersten eck des caches ein kleiner fehler oder wwi ist.
sicherheitshalber prime95 48 stunden auf allen kernen laufen lassen, dann würd ich der cpu erst richtig vertrauen.

fakt ist jedoch, dass uns kunden mit etwas glück viel leistung um wenig geld geschenkt wird.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 16:14   #2
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Blaues U-boot Beitrag anzeigen
gegenfrage: wieso sollte amd x4 bei denen ein kern defekt nur als x3 verkaufen und nicht gleich als x2?...
Weil ich es anders herum betrachtet habe. Nehmen wir an, es gibt Fertigungslose für Vierkern- und Zweikern-Prozessoren. Noch sind letztere beim Verkauf in der Überzahl, aber die Produktionsanlage ist die gleiche, da es sich ja um die gleichen CPUs handelt. Bei einem Fertigungslos von Zweikern-CPUs werden also grundsätzlich immer alle auf zwei Kerne kastriert. Hat AMD beispielsweise eine Ausschussquote von 30%, sind immer noch 7 von 10 Zweikernern in Wirklichkeit echte Vierkerner. Bei einem Fertigungslos von Vierkernern fällt dann 30% heraus, die entsprechend umgelabelt werden. Wenn wir jetzt noch annehmen, dass dabei der Anfall an Dreikernern ausreicht, um die Nachfrage des Marktes zu befriedigen, hast du 100% "echte" Dreikerner. Die Wirklichkeit ist natürlich komplizierter, aber das Prinzip sollte erkennbar sein...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag