WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Phenom II x2 550BE (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236515)

Netman 02.10.2009 10:34

Phenom II x2 550BE
 
Hallo,

wollte nur mal meine erfahrung mit dem "Phenom II x2 550BE" loswerden :-)

nach langen hin und her wollte ich meinen HTPC mal etwas aufrüsten und kam nach einigen testberichten zu dem entschluss das es ein 550BE werden sollte, ist zwar völlig überzogen für einen HTPC aber was solls :D

im endefekt läuft das ding mit 4 Kernen und 3500Mhz Prime stable bei 59° (Volllast) ohne vcore erhöhung
wenn er herumidled läuft er mit 800Mhz

bei 3700Mhz ist er mit normaler vcore nichtmehr stabil zu bekommen, werd die beim nächsten test mal etwas anheben

Cinebench: ~14400 Punkte

und das um ~80Euro

da strahlt das ocer herz :hehe:

sys:
PIIx2 550BE
Coolermaster Hyper TX2
Gigabyte GA-MA785GTM-UD2h
GeIL 2GB DDR3 1333 (leider ein riegel defekt, muß ich erst umtauschen)
160GB WD
Antec Mini P180
Vista 64Bit

Blaues U-boot 02.10.2009 10:57

das ist natürlich glück, wenn sich beide kerne fehlerfrei anschalten lassen. bei den x3 währe ja logischerweise die wahrscheinlichkeit noch höher, dass es funktioniert.

viel spaß mit deinem extrem günstigen quadcore.

FranzK 02.10.2009 11:16

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2381945)
das ist natürlich glück, wenn sich beide kerne fehlerfrei anschalten lassen. bei den x3 währe ja logischerweise die wahrscheinlichkeit noch höher, dass es funktioniert.

Wirklich? Ich biete eine andere Überlegung an: Die Dreikerne sind tatsächlich CPUs mit einem defekten Kern, die nicht als Vierkerner verkauft werden können. Die fallen einfach an und können so dennoch verkauft werden. Der Markt für diese schrägen Typen ist meines Erachtens klein. Zweikerne müssen aber für ein wichtiges Preissegment in Mengen lieferbar sein. Was ist, wenn die Fertigungsqualität so hoch ist, dass man zwangsläufig viele bessere kastrieren muss?

:hallo:

Blaues U-boot 02.10.2009 13:30

gegenfrage: wieso sollte amd x4 bei denen ein kern defekt nur als x3 verkaufen und nicht gleich als x2?
wie die tatsächliche ausbeute bei der produktion aussieht und wie das mit den deaktivierten kernen gehandhabt wird und wie viel % der x2 und x3 wirklich funktionstüchtige x4 wären, weiß wohl nur amd selbst. jedoch würde ich mich immer fragen, wieso wurden bei meiner cpu genau diese kerne deaktiviert. wer weiß ob nicht im hintersten eck des caches ein kleiner fehler oder wwi ist.
sicherheitshalber prime95 48 stunden auf allen kernen laufen lassen, dann würd ich der cpu erst richtig vertrauen.

fakt ist jedoch, dass uns kunden mit etwas glück viel leistung um wenig geld geschenkt wird.

FranzK 02.10.2009 16:14

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2381977)
gegenfrage: wieso sollte amd x4 bei denen ein kern defekt nur als x3 verkaufen und nicht gleich als x2?...

Weil ich es anders herum betrachtet habe. Nehmen wir an, es gibt Fertigungslose für Vierkern- und Zweikern-Prozessoren. Noch sind letztere beim Verkauf in der Überzahl, aber die Produktionsanlage ist die gleiche, da es sich ja um die gleichen CPUs handelt. Bei einem Fertigungslos von Zweikern-CPUs werden also grundsätzlich immer alle auf zwei Kerne kastriert. Hat AMD beispielsweise eine Ausschussquote von 30%, sind immer noch 7 von 10 Zweikernern in Wirklichkeit echte Vierkerner. Bei einem Fertigungslos von Vierkernern fällt dann 30% heraus, die entsprechend umgelabelt werden. Wenn wir jetzt noch annehmen, dass dabei der Anfall an Dreikernern ausreicht, um die Nachfrage des Marktes zu befriedigen, hast du 100% "echte" Dreikerner. Die Wirklichkeit ist natürlich komplizierter, aber das Prinzip sollte erkennbar sein...

:hallo:

garfield36 09.10.2009 09:39

Warum man bei einem HTPC die CPU auf 3500MHz übertaktet ist mir ein Rätsel. Wozu soll das gut sein? Noch dazu, wenn man ohnedies anmerkt, dass der Phenom II x2 550BE für einen HTPC "überzogen" sei.

FranzK 09.10.2009 10:49

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2382864)
Warum man bei einem HTPC die CPU auf 3500MHz übertaktet ist mir ein Rätsel. Wozu soll das gut sein? Noch dazu, wenn man ohnedies anmerkt, dass der Phenom II x2 550BE für einen HTPC "überzogen" sei.

Warum so phantasiearm? Zum einen könnte es reine Spielerei gewesen sein. Einfach die Lust am Herausfinden, was möglich ist. Zum anderen: wenn der HTPC an einem großen Fernseher mit Full-HD-Qualität hängt, kann er auch sehr gut für ein Spielchen zwischendurch herhalten (macht optisch sehr viel her!). Da die GraKa ja wohl nur angemessen ist, können ein paar Hertz mehr bei der CPU auch nicht schaden...

:hallo:

Netman 09.10.2009 12:01

naja da sich mein frauchen einbildet sie müsse WoW auf nen 40" Toshi zocken, wollt ich ihr halt ne freude machen und hab den HTPC mal etwas "modernisiert" und da ich gelesen haber das sich das teil recht gut ocen lässt mußte ich das halt versuchen, spaßhalber^^

zum glück bleibt der HTPC trotz oc und graka mit lüfter sehr leise sonst würd ich das nicht machen :D


das ganze sys sieht jetzt so aus:

AMD Phenom II X2 550 BE @X4 3500Mhz
Cooler Master Hyper TX2
Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H
G.Skill DIMM Kit 4GB DDR3-1600
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4850, 1024MB
Western Digital Caviar Blue 160GB
Samsung EcoGreen F2 1000GB
Western Digital Caviar Green 1000GB
LG Electronics GGC-H20L
Antec Mini P180
Corsair HX 450W
Vista 64Bit
Toshiba 40ZF355D





garfield36 09.10.2009 15:54

Na ja, mir sind Übertakter des Spaßes halber einfach suspekt.

Baron 09.10.2009 17:11

Wer schneller Taktet -kann schneller schießen!:p


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag