![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
blupp, blupp
![]() |
![]() ne wak um 240€? für cpu only vielleicht, aber wenn es was qualitativ hochwertiges sein soll (ich zähle da innovatek nicht dazu), was auch moderne grakas usw kühlen können soll, dann muss man eher mit 300-500€ rechnen.
ich verweise mal auf dieses forum: http://www.overclockers.at/water_inside ein guter shop, auch mit erstklassiger beratung: http://www.pc-cooling.at/
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Elite
![]() Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210
|
![]() Zitat:
Tja, dass ist der feine Unterschied. Ich quatsch nicht nur einfach, ich hab Innovatek jahrelang in 2 PCs im Einsatz gehabt. Der feine aber kleine Unterschied. Da zeigt sich nämlich die Qualität wirklich, wie es ist, diese Dinger im täglichen Einsatz zu haben. Warum das vorgeschlagene Set moderne Grakas nicht kühlen kann führst du zwar plakativ an, gibst aber keinen Beweis deiner Hypothese an. Natürlich, der Grafikkartenkühler muss extra geordert werden, ansonsten wird das System lange nicht überfordert sein damit. Da hier keine Konkrete Hardware genannt wurde, inkl. Leistungsverbrauch sind das alles nur Luftblasen. Innovatek bietet einen Leistungsrechner, diesen nutzen und sich im Forum informieren. Irgendwann im Leben muss man sich entscheiden, ob man weiter die Bastellösungen oder was qualitativ hochwertiges einsetzen möchte. Das ist halt die Frage zwischen Innovatek und was anderes. Meine Erfahrung sagt Innovatek. Das ist wie mit kleinen Kindern, manche müssen zuerst auf die heiße Platte greifen, manche sind vorher schon belehrbar. Geändert von xpla (06.08.2009 um 09:20 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|