![]() |
wakü, hilfe gesucht
ich hab nach etwas suche im internet eine scheinbar recht gute Komponentenzusammenstellung gefunden. Zwar für meinen Geschmack etwas über Budget aber geht in Ordnung wenn die Leistung stimmt.
Komponenten:
Wenn ich mir zu Weihnachten meinen PC nachrüste, kann ich dann ohne weiteres diese Komponenten verwenden(aktuelles System ~2Jahre alt) bzw kann ich diese Komponenten überhaupt mit meinem jetzigen System verwenden? * Ist in diesem wakü system "Platz" um zusätzliche Komponenten wie Graka,Ram,Northbridge zusätzlich noch in den Kühlkreislauf einzubinden? Hat sowas in einem MidiTower überhaupt Platz? Mir kommt es so vor, als ob es niemals reinpassen würde. * core2duo e6600, MB: P5W DH Deluxe, GeForce 8800 GTS OC 320mb |
Nimm dir was von Innovatek, dass ist wirklich sehr hohe Qualität und lass den ganzen anderen Quatsch.
Bei Innovatek hast übrigens nen Leistungsrechner und kannst schauen, in wie weit ein fertiges Set weitere Aufrüstungen des PCs verkraften würde. Was man noch bedenken sollte, Wasserkühlungen arbeiten nach dem Prinzip, dass der Wirkungsgrad steigt, je mehr sich die Temperatur des Radiators von der Umgebungstemperatur unterscheidet. Das heißt -> große Radiator und du kannst lüfterlus fahren (je nach Anforderung natürlich) oder kleinrer und es ist dann völlig ok wenn er etwas wärmer wird, erst dann steigt der Wirkungsgrad. Und ob es in deine Gehäuse rein passt ... Das wirst wohl selber wissen müssen ... Innovatek bietet auch externe Radiatoren an. |
also auf Innovatek steh ich eigentlich nicht so, vorallem weil ich mit ein bisschen zeitaufwand und fingerfertigkeit der meinung bin, es entweder billiger oder gleich/bzw wenig teurer dafür aber leistungsfähiger zusammen stellen kann.
Zweitens, denke ich hab ich für diese pumpen lösung keinen platz und drittens, ist da nichtmal ein Ausgleichbecken dabei? hab mir "innovatek SET R4D (Universal)" angesehen und für 240 bekomm ich fast mein ganzes Equip o.O also, das ist wohl eine schlechte lösung |
Zitat:
Um 242,- € ist das Set ja ein Traum! Muss aber jeder selber wissen, ob er eine Bastellösung oder ne qualitative Innovatek möchte. Weiters habe ich dir versucht zu erklären, wie ein Radiator seine Wirkung entfaltet. |
ne wak um 240€? für cpu only vielleicht, aber wenn es was qualitativ hochwertiges sein soll (ich zähle da innovatek nicht dazu), was auch moderne grakas usw kühlen können soll, dann muss man eher mit 300-500€ rechnen.
ich verweise mal auf dieses forum: http://www.overclockers.at/water_inside ein guter shop, auch mit erstklassiger beratung: http://www.pc-cooling.at/ |
Zitat:
Tja, dass ist der feine Unterschied. Ich quatsch nicht nur einfach, ich hab Innovatek jahrelang in 2 PCs im Einsatz gehabt. Der feine aber kleine Unterschied. Da zeigt sich nämlich die Qualität wirklich, wie es ist, diese Dinger im täglichen Einsatz zu haben. Warum das vorgeschlagene Set moderne Grakas nicht kühlen kann führst du zwar plakativ an, gibst aber keinen Beweis deiner Hypothese an. Natürlich, der Grafikkartenkühler muss extra geordert werden, ansonsten wird das System lange nicht überfordert sein damit. Da hier keine Konkrete Hardware genannt wurde, inkl. Leistungsverbrauch sind das alles nur Luftblasen. Innovatek bietet einen Leistungsrechner, diesen nutzen und sich im Forum informieren. Irgendwann im Leben muss man sich entscheiden, ob man weiter die Bastellösungen oder was qualitativ hochwertiges einsetzen möchte. Das ist halt die Frage zwischen Innovatek und was anderes. Meine Erfahrung sagt Innovatek. Das ist wie mit kleinen Kindern, manche müssen zuerst auf die heiße Platte greifen, manche sind vorher schon belehrbar. |
Fragt sich denn niemand was die Wakü eigentlich bringen soll?
|
Zitat:
-> leiseres System -> Angeben vor Freunden -> Overclocking |
oder z.b. für mich auch bastelspaß (natürlich hauptsächlich oc und silent gedanken)
@ xpla ich habe schon mehrere waküs gebaut, von billigst möglich mit schrottplatzradi und selbst gefrästen kühlern, bis hin zu high-end produkten. von reviews und erfahrungsberichten habe ich entnommen das die innovatek produkte nicht schlecht sind, jedoch von kühlleistung und bei den fertigprodukten, bei der lautstärke, mit high end nicht mithalten können. von komplettprodukten, wie z.b. der bigwater serie von termaltake, will ich hier gar nicht zu reden anfangen. Resimausi hat aber einen guten punkt aufgedeckt, denn die komponenten des threadstarters sind auch mit lukü fast lautlos + moderaten oc möglichkeiten kühlbar. (habe erst jetzt das kleingedruckte gesehen) |
Bei hochwertigen Wakü-Anbietern würde ich Koolance nicht unerwähnt lassen.
Water cooling systems, pc liquid cooling kit, cpu, video card, hard drive |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag