WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2009, 20:33   #21
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Trotzdem würde ich den durch HT erzeugten 2. logischen Core nicht als wirklichen Core werten. Wie gesagt, mein P4 560 hat auch HT, doch kam mir nie in den Sinn, denn nun als 2-Kern CPU zu bezeichnen.

Ich habe mal einen Versuch auf dem P4 System gefahren, Videokonvertierung, einmal mit und einmal ohne HT. Fazit war, dass die Konvertierung des genau gleichen Videos ohne HT sogar noch ein paar wenige Sekunden schneller war, auf eine Zeit von gesamthaft über 23Min. pro Versuch.
Klar kann man das nun nicht auf alle Situationen abwälzen, hängt es doch auch davon ab, ob die Software Mehrkern-Prozessoren unterstützt, interessant fand ich das Ergebniss aber allemal.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 17:01   #22
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Ich kann dir die Frage zwar nicht beantworten.
Aber ich denke so einfach ist es nicht.
Könnte mir vorstellen, daß die höheren Kosten, höherer Produktionsausschuss, höhere Fehleranfälligkeit, nicht mehr so stark steigende Performance etc. dagegen sprechen.
Ist ja bei den Cpus auch so, daß eine immer weiter gesteigerte Anzahl der Cores auch den Verbrauch weiter erhöht und die Leistungssteigerungen immer geringer werden.
Nur so rein theoretisch betrachtet.
Rein theoretisch betrachtet würde die notwendige schnellere Elektronik etwas mehr Strom benötigen und wärmer werden, aber das ist schon alles.
Höhere Kosten würden wegen Massenproduktion nicht ins Gewicht fallen, Produktionsausschuss wäre nie größer als jetzt. Fehleranfälligkeit wäre auch unverändert (Heutige Prozessoren sind ja auch nicht anfälliger als deren langsamere Vorgänger, ausser wenn ein Entwickler schlampt), dafür wäre die Performance aber wesentlich höher.
Hast du schon bemerkt dass die Multicore-Prozessoren weniger Strom verbrauchen als Singlecore? Mein altes System mit P IV 1700, 512 Mb RDIMM und Radeon 9600 zieht mit 130 Watt mehr als mein jetziges AMD Athlon 64 X2 4850e, 4 Gb DDR2 und ATI x800 Pro welches nur 110 Watt verbrät. Mein Zweitsystem mit Atom 1,6 Ghz (Hyperthreading), 2 Gb DDR2 zieht gar nur 40 Watt (Nur benutzen tue ich ihn nicht so oft weil auf dem Mainboard der Anschluss für Diskettenlaufwerk vergessen wurde).
Man kann das parallelisieren der CPU nicht mit RAID 0 vergleichen, denn Der CPU kann nur parallelisieren wenn mehrere Threads gleichzeitig laufen, während beim RAID 0 immer parallelisiert wird.

Und wenn alle Köpfe der HDD gleichzeitig bewegt werden (was sie ja auch tun, dann ist es für ein RAID Verbund sogar von Vorteil.
Wenn die Chipsätze so viel nicht aushalten, könnte man es doch vorerst mit zwei Köpfen gleichzeitig versuchen, das bringt schon eine Verdoppelung der Transfers mit sich.
Vor einiger Zeit habe ich von sogenannter "Schüttelplatten" gelesen (PCGH), das sollten rechteckige Platten sein, gelagert auf Piezokristalen, und mit einem Array von mehreren Tausend Köpfen darüber (feststehend). Da sollten die Transferleistungen auch tausendfach höher sein als jetzt. So gesehen ist die Idee gar nicht so utopisch.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 17:21   #23
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Wie gesagt, ich glaube nicht, daß es so einfach ist.
Sonst würde das auch jemand machen.
Über das Thema wird mit Sicherheit bei allen Herstellern intensiv nachgedacht.

Festplatten sind angeblich das komplizierteste was es an einem Pc gibt.
Habe ich zumindest irgendwo gelesen.
In diesen Dimensionen gibt es Herausforderungen, die wir als Normalsterbliche wahrscheinlich nicht bedenken würden.
Und wenns nur die vorgegebenen Standard-Maße für eine 3,5" Disk sind.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 17:28   #24
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
....In diesen Dimensionen gibt es Herausforderungen, die wir als Normalsterbliche wahrscheinlich nicht bedenken würden....
Obwohl Du damit sehr recht hast - man bedenke, dass bei HDDs bereits die Quantenmechanik eine bedeutende Rolle spielt - gibt es doch, wie von LDIR erläutert, vom Materialtechnischen unabhängige logische Fragen, wo ich noch keine logisch Antwort, wenn auch eventuell widerlegend, darauf hier sehe
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 17:33   #25
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Bis in ein paar Jahren gibt es eh nurnoch SSD's, dann ist das hier alles Schnee von Gestern.

Das Problem, welches sich auchnoch ergibt, wenn du mit mehreren Köpfen eine bestimmte Stelle (oder eine bestimmte Speicherzelle) auslesen kannst, ist die Verwaltung, welcher Kopf das im konkreten Fall dann tut.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 20:46   #26
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard Rechteckige Festplatten

hier noch was zu thema:


http://www.heise.de/newsticker/Recht...meldung/140895
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag