WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2009, 22:23   #11
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Spalten wir hier Haare oder wie? Super High End ist Cat7 - kostet nämlich ein kleines Vermögen - für "normales" GB-Lan genügt Cat5e >>> besser Cat6
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 23:04   #12
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Ein flotter Switch (z.B. den kleinsten HP Procurve) und gute Intel-Netzwerkkarten (kosten in der 32-Bit-Variante nicht einmal 30,-- das Stück und verblasen Netgear & Co.) lassen auch einen P3/1000 die 100Mb-Barriere durchbrechen und sind kein Vergleich zur 100Mb-Technik.
also selbst dieser switch ist immer noch zu weit von meinem finanziellen rahmen entfernt. bei den PCI-karten lässt sich da noch eher was machen (hab mich mal ein bissl umgeschaut, es meinen tatsächlich viele leute, daß intel-chips um einiges schneller sind als die von realtek).

nachdem ich von zyxel noch nie was schlechtes gehört habe und auch selbst keine solchen erfahrungen gemacht habe, hab ich mal auf die marke vertraut.

frage: worauf kommts bei der PC-hardware, wenns um netzwerktraffic geht, am ehesten an: CPU oder RAM?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 00:22   #13
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
für "normales" GB-Lan genügt Cat5e >>> besser Cat6
lohnt sich für mich, angenommen ich investiere in intel-karten, die anschaffung von cat6 oder macht das dann auch schon keinen spürbaren unterschied, weil die hardware sowieso bremst?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 03:20   #14
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
Spalten wir hier Haare oder wie? Super High End ist Cat7 - kostet nämlich ein kleines Vermögen - für "normales" GB-Lan genügt Cat5e >>> besser Cat6
Cat7 hat nichts mit Gb-LAN zu tun, sondern mit Geschwindigkeiten von 10Gb und mehr...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 08:41   #15
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

Zitat:
Zitat von RaistlinMajere Beitrag anzeigen
lohnt sich für mich, angenommen ich investiere in intel-karten, die anschaffung von cat6 oder macht das dann auch schon keinen spürbaren unterschied, weil die hardware sowieso bremst?

nimmst einen alten P2 mit 64 mb hauptspeicher und zwei alten ide platten,

dann nutzt die schnellste intelkarte nix,
nimmst einen nagelneuen super überdrüber 16fach processor, mit 64 gigabyte hauptspeicher , serial scsi und terabyte ssd platten, dann zahlts sichs aus
dazwischen ists immer ein mix aus abgestimmten komponenten
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 11:18   #16
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Jo, zigeina, so konn mon dos sogn .
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 13:14   #17
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

ach ja....

warum verlegt ihr nicht gleich glasfaser, dann ist doch die diskussion müßig
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 14:53   #18
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich hab einen gbit switch von netgear im einsatz und alte verkabelung

zumindest doppelte fast ethernet geschwindigkeit ist zu erreichen
kopieren von raid auf fileserver mit 200mbit
lesen von fileserver auf ssd mit ca 300mbit
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 11:26   #19
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von Atomschwammerl Beitrag anzeigen
Also ich hab einen gbit switch von netgear im einsatz und alte verkabelung

zumindest doppelte fast ethernet geschwindigkeit ist zu erreichen
kopieren von raid auf fileserver mit 200mbit
lesen von fileserver auf ssd mit ca 300mbit
selbst eine verdopplung der fast ethernet geschwindigkeit ist diese investition denke ich schon wert. Cat6 oder Cat5e habe ich allerdings nicht gefunden, nur Cat5+. soll ich noch weiter suchen (angeblich reichts ja auch für GB aus) oder passt das?

eine frage noch: an und für sich habe ich auf meinem PC eine onboard-NIC, die GB unterstützen würde (yakumo). ist von sowas grundsätzlich abzuraten (billig-chip a'la realtek) oder können die schon was taugen?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 11:59   #20
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

ich berichte mal von meinen erfahrungen bei mir zuhause die ich mit gbit gemacht habe, vielleicht hilfts:

ich hatte einen fileserver mit einem p3 900mhz. dieser schaffte mit einer billigst gbit-nic ca. 80mbit, mit einer etwas besseren intel nic ca. 90mbit. bin dann umgestiegen auf einen athlon-xp mit 2ghz, dieser schafft ca. 200mbit mit der intel nic.
als switch habe ich einen dlink 5port gbit switch (der billigste den ich in linz auftreiben konnte, 20€ oder so). meine ganze verkabelung besteht aus cat5e kabeln.
bei meinem fileserver limitiert eindeutig die cpu, denn zwischen meinem hauptsys (siehe profil) und meinem zweit sys (A64 x2 mit 2,5ghz) schaffe ich bis zu 400mbit. kabellänge >20m und 2 billigst gbit switches dazwischen.

http://geizhals.at/a64743.html dieser müsste es sein
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean

Geändert von Blaues U-boot (08.06.2009 um 12:03 Uhr).
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag