WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Gigabit- in Fast-Ethernet LAN integrieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234992)

RaistlinMajere 06.06.2009 16:33

Gigabit- in Fast-Ethernet LAN integrieren
 
Mein LAN ist momentan über Fast Ethernet verkabelt. Nachdem ich nun aber einen Fileserver habe, möchte ich die Verbindung zwischen meinem PC und dem Fileserver über Gigabit Ethernet abwickeln, der Rest kann nach wie vor Fast Ethernet verwenden (sind nur Notebooks, d.h. integrierte NICs, die nicht mehr können, aber auch sonst nur Surfen).

Ist es möglich, das bestehende LAN einfach um einen Gigabit Ethernet Switch zu erweitern (ich würde diesen an meinen ADSL Speedtouch-Modemrouter anschließen), wo dann die entsprechenden Teilnehmer (mein PC und der Fileserver) mit hoher Geschwindigkeit Daten austauschen, während der Rest das mit der bisherig langsameren Geschwindigkeit tut? Oder ziehen die anderen Teilnehmer dann die Geschwindigkeit für alle runter (d.h. ein Mischbetrieb ist nicht möglich)?

Als Erweiterungsswitch hätte ich mir den Zyxel Dimension GS-105B vorgestellt, die beiden NICs für Fileserver und meinen PC sollen D-Link DGE 530T sein.

Bitte um eure Meinung (ich habe leider keinerlei Erfahrung im Gigabit Ethernet Bereich).

zonediver 06.06.2009 17:05

Ja das geht - die Frage ist nur, ob der Fileserver und Dein PC auch schnell genug sind, um eine derartige Bandbreite nutzen zu können. Wenn das nicht der Fall sein sollte, wirst vom "Gigybit-Netzwerk" nämlich nicht viel merken.
Wichtig ist auch die "Backplane" des zukünftigen Switches. Ein 5-Port GB-Switch sollte über eine Bandbreite von 10 GBit
(5x 2GBit FullDuplex) verfügen, sonst gibt's Engpässe bei der Datenübertragung.
Und noch etwas sollte Dir klar sein: Der Switch wird ziemlich warm werden - daher empfehle ich einen Netgear im Metallgehäuse - z.B. den GS-105 oder GS-108 (8-Port) mit limitierter "Lifetime Warranty" (30 Jahren).
Des weiter ist auch noch zu beachten, das ein GB-Netz noch keine hohen Übertragunsraten sichert.
Die Geschwindigkeit hängt nämlich von mehreren Faktoren ab. Bei mir schwankt sie je nach Rechner und Ausstattung zwischen
23MB (184MBit) und 75MB (600MBit) Netto.

RaistlinMajere 06.06.2009 17:49

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2365833)
Ja das geht - die Frage ist nur, ob der Fileserver und Dein PC auch schnell genug sind, um eine derartige Bandbreite nutzen zu können.

Das ist ein wichtiger punkt, den du da ansprichst. Der Fileserver ist in meinem Fall nämlich nur ein P3 1GHz mit 512MB RAM (wie aus dem anderen Thread ja bereits bekannt) - reicht das aus?

Zitat:

Wichtig ist auch die "Backplane" des zukünftigen Switches. Ein 5-Port GB-Switch sollte über eine Bandbreite von 10 GBit
(5x 2GBit FullDuplex) verfügen, sonst gibt's Engpässe bei der Datenübertragung.
schon klar, das kann der zyxel aber eh (siehe hier.

Zitat:

Und noch etwas sollte Dir klar sein: Der Switch wird ziemlich warm werden - daher empfehle ich einen Netgear im Metallgehäuse - z.B. den GS-105 oder GS-108 (8-Port) mit limitierter "Lifetime Warranty" (30 Jahren).
ist einleuchtend. der zyxel hat aber eh auch ein metallgehäuse.

Zitat:

Des weiter ist auch noch zu beachten, das ein GB-Netz noch keine hohen Übertragunsraten sichert.
Die Geschwindigkeit hängt nämlich von mehreren Faktoren ab. Bei mir schwankt sie je nach Rechner und Ausstattung zwischen
23MB (184MBit) und 75MB (600MBit) Netto.
was uns wieder zur hardwarefrage ganz oben führt. was meinstn du, lohnt sich da überhaupt die eine solche anschaffung?

zonediver 06.06.2009 17:55

Also bei einem PIII wird das leider nichts - selbst ein schneller P4 bremst da noch ordentlich - auch manche C2Ds.
Um die Bandbreite nutzen zu können brauchst echt schnelle Rechner oder sauteure Server-NICs - die sind aber fast unbezahlbar jenseits der 300 Euro Marke.

Don Manuel 06.06.2009 18:19

Voll ausreizen sicher nicht, aber der PIII/1Ghz wird mit der Gb-Verbindung sicher höhere Rate erreichen als mit 100Mb. Außer es ist eine super professionelle 100Mb-Umgebung, wie im Serverbereich vor langem üblich, dann wäre der Unterschied marginal.

RaistlinMajere 06.06.2009 18:38

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2365853)
Voll ausreizen sicher nicht, aber der PIII/1Ghz wird mit der Gb-Verbindung sicher höhere Rate erreichen als mit 100Mb. Außer es ist eine super professionelle 100Mb-Umgebung, wie im Serverbereich vor langem üblich, dann wäre der Unterschied marginal.

du meinst also, daß ich mit einer Gb-Verbindung an die 100Mb rankommen könnte, die das maximum von Fast Ethernet darstellen? Das wäre ja mal gar nicht so schlecht.

Wie siehts eigentlich bei den Kabeln aus, ich habe da derzeit ein Cat5 liegen, reicht das oder sollte ich doch in ein Cat6 investieren (um eben wirklich das maximale rauszuholen, wenns eh schon so durch den Fileserver gebremst wird)?

Don Manuel 06.06.2009 18:44

Für Gb-Verbindungen nimmt man Cat6, ja. Manche Cat5 sind schon so hochwertig, dass es auch geht, das kannst Du nur im Test verifizieren.

FranzK 06.06.2009 21:30

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2365859)
Für Gb-Verbindungen nimmt man Cat6, ja. Manche Cat5 sind schon so hochwertig, dass es auch geht, das kannst Du nur im Test verifizieren.

Tatsächlich? Aber wohl nur in Super-High-End-Installationen. Cat5e ist das normale Medium für Gb-Netzwerke.

Man sollte auch die Begriffe relativieren. Im Consumer-Bereich heißt Gigabit-Netzwerk einfach nur schneller als 100Mb. Das Gb ist unmöglich zu erreichen, weil preislich viel zu teuer. Dann kommt es auch auf die verwendeten Komponenten an. Mit den am weitestesten verbreiteten Realtek-Netzwerkchips bleibt man schon theoretisch meilenweit von der Gb-Grenze weg, dafür sind sie spottbillig. Also zahlt es sich auch hier aus, nicht in das Billigste zu investieren, da sich Besseres spürbar bemerkbar macht. Ein flotter Switch (z.B. den kleinsten HP Procurve) und gute Intel-Netzwerkkarten (kosten in der 32-Bit-Variante nicht einmal 30,-- das Stück und verblasen Netgear & Co.) lassen auch einen P3/1000 die 100Mb-Barriere durchbrechen und sind kein Vergleich zur 100Mb-Technik.

:hallo:

Don Manuel 06.06.2009 21:42

Ok, 5e ist auch für 1Gb spezifiziert, aber 5 nur für 100Mb.

FranzK 06.06.2009 22:08

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2365882)
Ok, 5e ist auch für 1Gb spezifiziert, aber 5 nur für 100Mb.

Sag ich doch! ;)

:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag