![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
In der Preisklasse gibt´s unter der Prämisse des Threadstarters keine grosse Auswahl. Lichtstärke ist so ziemlich das unwichtigste Kriterium, wichtig sind natürliche Farbwiedergabe, brauchbarer Kontrast, Grauabstufungen, Format 4:3, gleichmässige Ausleuchtung und je nach Montageort Lensshift. Damit fallen die meisten am Markt befindlichen Beamer durch den Rost, übrigens auch die meisten Flachbildschirme wegen ihrer Farbtreue bzw. Grauabstufungen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() @TONI_B
Ein 12 MPixel Bild hat etwas mehr als 4000 Pixel Breite. Oder anders ausgedrückt: das Bild ist etwas mehr als doppelt so breit wie das Bild, das der Beamer darstellen kann. Solange der Zoom relativ gering ist, ist es egal. Bei einer Vergrößerung um das 4-fache (also Breite und Höhe jeweils verdoppelt) wird das Bild merkbar schlechter, weil es bereits nahe an der Pixelgrenze ist. Wenn Du Dir ein Bild in 1:1 Darstellung am Monitor anschaust, wirst Du bestimmt merken, dass es total an Schärfe fehlt. In der Präsentation fällt das dann sofort auf und jeder Zuseher (mit halbwegs gesunden Augen oder passenden Brillen/Kontaktlinsen) wird sich des Eindrucks nicht verwehren können, dass die "Vergrößerung" unscharf ist. Bei 12 MPixel ist es noch irgendwie unkritisch, außer man übertreibt beim Zoomen - bei 8 MPixel liegt man bei Full-HD schon ziemlich nahe am Limit! Aber wie schon erwähnt: ob es letztendlich stört, ist eine Frage der Erwartung und auch eine Frage, wie die Bilderschau gestaltet wird. Eine Kamerafahrt - also wo man einen herumwandernden Ausschnitt aus dem Bild zeigt, also eine so genannte virtuelle Kamerafahrt durch das Bild macht (einige Programme erlauben sogar eine gewisse perspektivische Verzerrung, um einen Flug mit der Kamera zu simulieren), dann fällt es auch weniger auf, wenn das Bild nicht akkurat scharf ist. Wenn Du aber nur einen Ausschnitt zeigen willst, der wiederum nur fix steht wie ein Dia, dann wirst Du selbst bei 12 MPixel relativ rasch die Schwächen erkennen.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Also ich weiß nicht: beim Hineinzoomen zum "pixelpeeping" empfinde ich nicht, dass die Bilder unschärfer werden. Dann hat man halt riesige "Bauklötze" (=Pixel).
Welches Programm verwendest du dafür? Manche Programme interpolieren (wie zB ACDSee), andere nicht (Irfan, FixFoto). Beim Interpolieren über 100% Ansicht entsteht dann dieser weiche, unscharfe Eindruck. Wird nicht interpoliert, ist es halt stufig, aber nicht unscharf. Und so stelle ich es mir auch mit einem Beamer vor - der wird ja letztlich von einem der obigen Programme angesteuert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Du willst mir aber jetzt nicht wirklich einreden wollen, dass die Detailfülle gleich ist, egal ob Du das Bild jetzt in 1:1 Darstellung zeigst oder das komplette Bild auf die Ausgabegröße verkleinerst. Das hat auch nichts mit stufig zu tun. Kein Objektiv dieser Welt ist in der Lage, einen kleinen Punkt so am Sensor zu projezieren, dass er nur ein einziges Pixel trifft. IMMER ist es so, dass ein Punkt zu einer mehr oder minder großen Scheibe mit weichen Rändern wird. Erst beim Verkleinern des Bildes - also bei weniger als 100% Ansicht - wird ein scharfer Punkt daraus. Aber das meinte ich mit den Anforderungen an die Qualität. Eben auch ein Grund, warum ich gerne Kamerafahrten in Bildern mache, wenn ich schon reinzoome ...
Ich selbst verwende derzeit (mehr halbherzig, weil ich derzeit weder ein Full-HD TV-Gerät besitze noch einen Beamer) entweder Magix Video Deluxe 2007-2008 oder alternativ für einen Freund von mir Wings Platinum. Ersteres erzeugt Videodateien in einer beliebigen Auflösung (also auch 1920x1080), die dann über einen Media- oder BlueRay-Player abgespielt werden können, Letzteres läuft als exe-Datei am Computer und verwendet die Funktionen der Grafikkarte, um die Schau anzuzeigen.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Wir reden aneinander vorbei!
![]() Videos und deren Qualität - egal ob Beamer oder Glotze - sind für mich nicht so wichtig. Und dass die Qualität der Projektionsoptik eine Rolle spielt, ist schon klar. Aber gerade deswegen meinte ich ja, dass man über die Software reinzoomt. Übrigens gibt es sehr wohl Optiken (vielleicht nicht gerade für Beamer), die das Nyquistkriterium erreichen können. D.h. die Pixelabmessungen beschränken die Auflösung und nicht die optischen Fehler einschließlich Beugung. Im Amateurbereich zugegebenermaßen nicht so oft... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
-------------
![]() |
![]() imho wäre es das einfachste, dass du dir ein Laptop schnappst, ein paar Probebilder und zu zB. bei Heimkinowelt.at ein paar Beamer testest
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Du wirst mir nicht ernsthaft einreden wollen, dass Dir das erste Bild hier gleich scharf vorkommt wie Bild 2. Das zweite ist eine "Verkleinerung" auf 1200 Pixel, das andere ist ein 100% Ausschnitt in der Breite von 1200 Pixel vom absolut selben Bild! Glaube mir: wenn Du beide Bilder hintereinander zeigst, dann werden Deine Zuseher den Eindruck haben, die Detailansicht ist nicht knackig scharf. Und genau aus diesem Grund tu ich bei Zooms nicht einfach das Bild vergrößert darstellen, sondern ich zoome langsam ins Bild und/oder ich mach einen vertikalen und/oder horizontalen Schwenk etc ... was dann eben einem Bewegtbild entspricht und dann erkennen die Zuseher in der Regel diese leichte Unschärfe nicht mehr so deutlich. Aber es könnte natürlich auch gut sein, dass Du Deine Bilder überschärfst und Dir deswegen die Unschärfe nicht auffällt. Oder Du fotografierst mit einer Hemdtaschen-Kamera, die von sich aus schon die Bilder überschärft - aber dann spielt es in der Tat keine Rolle, welchen Beamer Du verwendest. Ich jedenfalls ging davon aus, dass Du fotografierst und nicht bloß knippst! ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. Geändert von Satan_666 (17.02.2012 um 12:22 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
Canon XEED SX50 LCOS p.s. wegen Weichzeichung bei 1:1 Ansicht Der Projektor ist für Präsentation gedacht und ich nehme an das die Bilder vor dem Zeigen entsprechend aufbereitet werden. Für´s Hochskalieren gibt es gute Tipps online oder auch ein entsprechendes Add-on für PS (kostenpflichtig), welches sehr gut arbeitet, allerdings einen leistungsfähigen Rechner voraussetzt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |||||
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Aber du kannst dir einige meiner "geknippsten" Bilder hier anschauen. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|