WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2009, 15:06   #11
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

Zitat:
Zitat von IchNixWissen Beitrag anzeigen
Ich glaub, dass werde ich mir heute noch hohlen. Hab bis jetzt immer mit ca. 50 Euro gerechnet. Danke für den Tip
Gerne

Noch eine andere Frage:
Wenn ich dann am Ende mit dem Kabel in einen Switch hineingehe, muss ich ja direkt per Patchkabel die einzelnen Geräte an den Switch hängen. Und wenn ich keinen Kabelsalat durchs Zimmer möchte müsste ich dann folgenden Weg gehen:
Switch->Patchkabel->Dose->Unterputzkabel->Dose->Patchkabel->Gerät

Stimmt so, oder?
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 15:31   #12
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

@row: Ja das LSA-Werkzeug kannst auch nehmen - aber aufpassen: Da gibts enorme Qualitätsunterschiede - die "original" KRONE-LSA-Zange kostet nicht umsonst 50 Euro
Und zum Weg: Ja das ist richtig so - und keine "crossover-Kabel" nehmen, sonst geht's auch ned
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 16:10   #13
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
@row: Ja das LSA-Werkzeug kannst auch nehmen - aber aufpassen: Da gibts enorme Qualitätsunterschiede - die "original" KRONE-LSA-Zange kostet nicht umsonst 50 Euro
Ich brauch's halt nicht so oft. Aber es gibt auch welche um 12 Euro. http://www.netzwerkshop.at/detail.asp?itemnr=25.99.8799 Soviel würde ich schon ausgeben, wenn's wirklich besser ist. 50 Euro rentiert sich halt nicht für meinen Gebrauch. Werkzeug-Qualität kostet natürlich was, ist mir klar.

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
Und zum Weg: Ja das ist richtig so - und keine "crossover-Kabel" nehmen, sonst geht's auch ned
Danke für die Warnung, hehehe.
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 16:25   #14
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Bitte, Bitte
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 19:24   #15
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Wenn du zum Netzwerkshop hingehst, kannst du dich ja erkundigen. Ich hab sie als hilfsbereit kennengelernt und sie haben eine größere preisgünstige Auswahl.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 20:37   #16
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Wenn du zum Netzwerkshop hingehst, kannst du dich ja erkundigen. Ich hab sie als hilfsbereit kennengelernt und sie haben eine größere preisgünstige Auswahl.
Tja, ich bin bei meinem ersten Versuch eher verschüchtert wieder von dannen getrabt. Mir haben sie halt sehr streng erklärt Verlegekabel geht nur mit Netzwerkdosen und Patchpanel (auf keinen Fall Stecker). Und nur auf Patchkabel kann man Stecker drauftun (und Patchkabel soll wiederrum nicht in den Kabelkanal und Dosen kann man auch nicht anschließen). Und dann dachte ich mir: ab ins WCM-Forum. Bin dort wohl als absoluter Netzwerklaie hervorgestochen
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 21:34   #17
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von row Beitrag anzeigen
Ich nehme an weil man ja das Kabel trotzdem mit einer Feder durchziehen muss
Klar, deswegen habe ich geschrieben "...wenn du genug Platz im Kabelkanal hast.." oder wenn du ein leeres Rohr hast; wenn die Feder leicht bis zum Ausgangspunkt geht, dann hast du gute Chanchen, daß auch das Kabel geht (etwas Schmierseife oder Vaseline hilft auch). Auf jedem Fall die Feder auch mit der Außenhaut des Kabel fest machen, nicht nur mit den Adern!

Zitat:
Echt, wie hast Du den das Patchkabel in die Dose bekommen?
Hier habe ich mich vielleicht etwas unklar ausgedruckt: damit habe ich ISDN-Dose (ist auch RJ45) gemeint, sie hat nämlich Schraubanschlüße, so wie eine normale Telefondose.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 23:15   #18
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

Zitat:
Zitat von Thiersee Beitrag anzeigen
Hier habe ich mich vielleicht etwas unklar ausgedruckt: damit habe ich ISDN-Dose (ist auch RJ45) gemeint, sie hat nämlich Schraubanschlüße, so wie eine normale Telefondose.

MfG, Thiersee

Nur zur Sicherheit ob ich's verstanden habe: nur ISDN-Dose geht oder auch normale Netzwerkdose (mit LSA-Werkzeug)?
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 23:22   #19
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von row Beitrag anzeigen
Nur zur Sicherheit ob ich's verstanden habe: nur ISDN-Dose geht oder auch normale Netzwerkdose (mit LSA-Werkzeug)?
ISDN-Dosen habe ich schon verwendet, eben weil sie einen Schraubanschluß haben und Netzwerkdosen mir zu aufwendig waren; natürlich braucht die Netzwerkdose Verlegekabel und Werkzeug.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 07:24   #20
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

@Thiersee
Danke, jetzt ist es mir das klar.

@Ichnixwissen
Hast Du damals das Patchkabel in Netzwerkdosen installiert?
row ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag