WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2009, 16:07   #11
Telcontar
Da BoJo
 
Benutzerbild von Telcontar
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Wenia / Ostarrîchi
Alter: 53
Beiträge: 731

Mein Computer

Standard

nur indirekt eine verbindung zur "Computer-Technik" ausser als streamer
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Compact_Cassette
ich habe heute noch einen DCC player in verwendung (leider keine DCC bänder mehr )
____________________________________
Homines sumus non dei
Telcontar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 16:51   #12
Telcontar
Da BoJo
 
Benutzerbild von Telcontar
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Wenia / Ostarrîchi
Alter: 53
Beiträge: 731

Mein Computer

Standard

Schade ich habe das nächste teil leider im Nov. bei meiner übersiedelung entsorgt

eine Hauptplatine ca 0,5 ²m gross
haben wir von 1991 bis ca 2000 2003 als visualisiungs PC, für eine Maschinensteuerung, im einsatz gehabt.
Ähnlich wie diese nur wesentlich grösser
Daten:
Intel 286/287 Prozesor
EGA onboard
SCSI onboard
Com1/2 onboard
RS485 onboard
25pin Drucker
die Abmesungen von den Teil waren für mich immer der hammer aber es hat bis zum schluss funktioniert
die Steuerung selbst war in einer Eurotherm Em-2 steuerung (war in der Maschine eingebaut und für den normal bediner nicht zugänglich)

da finde ich leider nur so ein kleines Bild
auf einer anderen Linie ist die Em-2 noch heute in betrieb aber ohne externe Visualisierung
____________________________________
Homines sumus non dei
Telcontar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 17:18   #13
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Der MCA-Port (zumindest der kleine) sieht ja fast wie ein PCI-Slot in braun aus.

Aber stimmt, beim XT gab es doch dieses riesen Multifunction-Board, das etwa von den Dimensionen noch grösser als eine heutige Dual-GPU-GraKa war und welches für fast alles zuständig war. Dort war die GraKa drauf, der LPT wurde auf diesem Board abgegriffen sowie die ganzen 640KB RAM waren dort drauf. Darum war dieses Board, das sah noch witzig aus, komplett mit IC's zugekleister. Nicht eine winzig kleine freie Stelle gab es mehr auf diesem PCB, alles nur IC's.

Sind also Streamer nur Bandlaufwerke??

Bezüglich Thread-Spezifikationen, ich komme von der Privat-Anwender-Seite, bin aber sehr gerne auch offen für Server und Grossrechner. Habe da dann halt vielleicht nicht so wahnsinnig die Technologie-Kenntnis.
Aber man will ja nie auslernen.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 17:46   #14
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Telcontar, falls die Batterie noch dran ist: nur wenn Du sie runternimmst, überlebt das board...
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 18:40   #15
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Zwei überlebende VESA der letzten Musterung. Die CL CirrusLogic hat bis vor zwei Jahren bei mir noch gewerkelt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01500.jpg (603,8 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01505.jpg (565,9 KB, 18x aufgerufen)
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 19:10   #16
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
...
Aber stimmt, beim XT gab es doch dieses riesen Multifunction-Board, das etwa von den Dimensionen noch grösser als eine heutige Dual-GPU-GraKa war und welches für fast alles zuständig war. Dort war die GraKa drauf, der LPT wurde auf diesem Board abgegriffen sowie die ganzen 640KB RAM waren dort drauf. Darum war dieses Board, das sah noch witzig aus, komplett mit IC's zugekleister. Nicht eine winzig kleine freie Stelle gab es mehr auf diesem PCB, alles nur IC's.
...
Nein, das stimmt wahrscheinlich nicht. Beim IBM PC war nur recht wenig Funktionalität auf der Hauptplatine (obwohl sie mit Chips übersäht war). Der Tastaturstecker war der einzige MB-Anschluss der direkt herausgeführt war. Alle anderen Anschlüsse belegten Slot-Bleche. Auch serielle Anschlüsse und der Druckerport waren meiner Erinnerung nach Steckkarten, die GraKa sowieso, und die Hauptplatine konnte aus Platzgründen nur mit maximal 256kB (oder möglicherweise auch 384kB) bestückt werden. Für den Vollausbau auf 640kB gab es eine Speichererweiterungskarte. Die Farbgraphikkarte war eine zusätzliche Steckkarte (mit zwei Graphikkarten und der Speichererweiterungskarte war der PC voll!).

Der IBM PC XT unterschied sich im Vorgänger eigentlich nur durch den zusätzlichen Festplattencontroller, sonst war da meiner Erinnerung nach nicht viel anders. Aber selbst dieser könnte auf einer Steckkarte gewesen sein (zumindest war es so bei den ersten Olivetti M24 mit extern angebauter Festplatte!).

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 19:36   #17
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
Zwei überlebende VESA der letzten Musterung. Die CL CirrusLogic hat bis vor zwei Jahren bei mir noch gewerkelt.
Genau die meinte ich... wusste gar nicht dass sie soo verbreitet waren. Hatte eine Kiste voller unbenutzter und Originalverpackter aus einer Geschäftsauflösung. Leider hatte ich vor einem Jahr Platzprobleme...

Na ja, 80186 dürften soch seltener sein.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 20:07   #18
Telcontar
Da BoJo
 
Benutzerbild von Telcontar
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Wenia / Ostarrîchi
Alter: 53
Beiträge: 731

Mein Computer

Standard

Allso das Board welches bei unseren maschinen eingesetzt wurde war vollgekleister mit ic´s ja aber es war kein einziges slotblech für irgend einen stecker die waren alle direkt auf der Platine ausgefürt
war ja quasi der vorgäner von jetzigen IPC
Zitat:
Zitat von Don Manuel
Telcontar, falls die Batterie noch dran ist: nur wenn Du sie runternimmst, überlebt das board...
die baterie war extern im netzgerät und dabei fält mir noch ein das board hatte eine stromversorgung mit 24V und 2 oder sogar 3 kleine trafos waren im bereich der versorgungsleitung
ich werde versuchen vieleicht noch ein so ein teil bei uns zu finden und ein bild zu machen
____________________________________
Homines sumus non dei
Telcontar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 20:38   #19
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Nein, das stimmt wahrscheinlich nicht. Beim IBM PC war nur recht wenig Funktionalität auf der Hauptplatine (obwohl sie mit Chips übersäht war). Der Tastaturstecker war der einzige MB-Anschluss der direkt herausgeführt war. Alle anderen Anschlüsse belegten Slot-Bleche. Auch serielle Anschlüsse und der Druckerport waren meiner Erinnerung nach Steckkarten, die GraKa sowieso, und die Hauptplatine konnte aus Platzgründen nur mit maximal 256kB (oder möglicherweise auch 384kB) bestückt werden. Für den Vollausbau auf 640kB gab es eine Speichererweiterungskarte. Die Farbgraphikkarte war eine zusätzliche Steckkarte (mit zwei Graphikkarten und der Speichererweiterungskarte war der PC voll!).

Der IBM PC XT unterschied sich im Vorgänger eigentlich nur durch den zusätzlichen Festplattencontroller, sonst war da meiner Erinnerung nach nicht viel anders. Aber selbst dieser könnte auf einer Steckkarte gewesen sein (zumindest war es so bei den ersten Olivetti M24 mit extern angebauter Festplatte!).

Ne, ich rede nicht vom Mainboard. Ich rede von einer Multifunktions-Steckkarte, welche, zumindes bei meinem XT, die GraKa (war tatsächlich eine Colour-Karte), den LPT und zumindest einen Teil des RAM's beherbergte. Somit sind wir uns dann ja auch wieder einig.

Der LPT war (also das Flachbandkabel) an dieser Karte eingesteckt und wurde dann nach draussen geführt. Da befand sich dann auf diesem Kabel der Standard 25Pin Sub-D Parallelport-Stecker.

Schon krass diese CirrusLogic, da sieht man sehr schön den VLB- und den ISA-Anschluss.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 20:56   #20
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Hier sieht man diese Karte:

http://www.aliross.co.uk/museum/ibm/5160/xt-inside.jpg

Die ganz rechts eingesteckte Karte.
(Don, deine Bilder wären hier nun genau richtig )

War eigentlich schon ein extremes Riesen-Möbel, und noch dazu schwer wie die Sau.


Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag