![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Master
|
![]() Zitat:
10er Adressen sind für private Netze reserviert und werden generell nicht geroutet oder offiziell vergeben!!!! Auch wenn diese Adressen als "A"-Klasse definiert sind, nur deshalb um wenn nötig eine maximal Anzahl an Hosts abbilden zu können... Das bedeutet, dass man die 4 Adressbytes zum segmentieren von Subnetzen, oder ganz lapidar zum trennen der NetID und der benötigten Hosts verwendet, wenn man mehr als ein Netz oder 254 Hosts benötigt. Deshalb ist auch ein 255.255.255.0 in einem Netz 10.0.0.0 NICHT falsch oder nicht funktionstüchtig......sagt halt nur, dass in diesem Netz nur 254 Hosts adressierbar sind - nicht mehr und nicht weniger!! So sehe ich dass! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ja, "NICHT falsch oder nicht funktionsuntüchtig", habt's eh recht ;-)
Aber dieser Disput ist für den TO hier auch wurscht, imho. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Master
|
![]() Zitat:
![]() nochmals OT: ich bin zwar kein Deutschprofessor, aber "nicht funktionsuntüchtig" - ist dass nicht eine doppelte Negation?? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() ebenfalls OT: klar, ebenso wie "nicht falsch"
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748
|
![]() Wozu ein Proxy? Die PS3 fragt danach - soll ich mich jetzt auch in die Architektur der PS3 einlesen?
Anstatt hier elendslang herumzudiskutieren: warum keine Antwort auf meine Frage? Sicherlich kann ich mich jetzt in den nächsten Tagen mit der Materie herumschlagen, nur bringt es mir nix - die PS3 ist das einzige Gerät, welches so ins Netz soll. Naja, das wird hier wohl nix ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
Zitat:
Antworten sollte man auch verstehen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Master
|
![]() Zitat:
Na Hallo, ein wenig Geduld....es ist WE ![]() Ich habe noch nie eine PS3 konfiguriert (auch wenn ich schon längst gerne eine hätte ;-)). Aber Proxy brauchst du keinen einzutragen, wobei ich mal davon ausgehe, dass das nur für die Interneteinstellungen der PS3 gilt....also wenn Du in deinem Internetexplorer, Mozilla, etc. keinen eingetragen hast, dann in der PS3 auch nicht! - also nichts eintragen! Was mir dabei allerdings auffällt: Da ich Vista sowohl privat als auch beruflich tunlichst "ausgelassen" habe, kann ich jetzt nur mein KnowHow von XP dazupacken... 1. wenn du auf deinem NB einen GB-NIC eingebaut hast, brauchst du kein Crossover-Kabel (wird automatisch bei Bedarf ausgekreuzt) 2. wenn du ICS eingerichtet hast (Internet Connection Sharing) konfiguriert das OS normalerweise die IP 192.168.10.1 (als Gateway) für das Notebook und aktiviert DHCP, dass heisst deine PS3 sollte automatisch eine passende IP bekommen (wenn die PS3 das unterstützt) 3. wenn du für die Kommunikation mit dem Inet bestimmte Ports benötigst, musst du auch die Vista-Firwall entsprechend konfigurieren.... 4. ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es im Internet (Google, etc.) keine Schritt für Schritt-Anleitungen zu deinem Problem gibt.....die wenigsten Gamer/User werden das notwendige KnowHow mitbringen, um das ohne Doku hinzubekommen....hätte ich mehr Zeit, keine Kinder, keine Frau, würde ich für dich eine Solche suchen!! ![]() Probier dass mal, ich denke, deine Probleme lösen sich damit von alleine ![]() Geändert von Achilles (19.04.2009 um 09:23 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748
|
![]() So, werd das hier wieder mal versuchen... die PS3 bekommt vom Laptop einfach keine IP Adresse zugewiesen... der Laptop hat ja mobiles Internet von Drei, Drei richtet 2 (!) Wählverbindungen ein: einmal "3DataManager" (Verbunden) und einmal "HUAWEI3G.Drei AT" (Verbindung getrennt). Die Internet-Verbindung funktioniert hervorragend.
Wenn ich jetzt ICS für den LAN-Port aktivieren, die PS3 anschließe, bekommt diese keine IP zugewiesen... schön langsam fürchte ich, dass die ganze Geschichte nur mit den von Drei ebenfalls angebotenen Routern funktioniert... IP und DNS beziehen die beiden Wählverbindungen automatisch. Vista und McAfee-Firewall sind deaktiviert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
11110110001
![]() |
![]() Es mangelt Dir offensichtlich immer noch am "Verständnis" für die Materie.
Hast Du Dich schon eingelesen? Woher soll die PS3 bitte eine IP bekommen, wenn es (offensichtlich) keinen DHCP-Server im Sys gibt? Wenn man Dir eine Antwort auf Deine Frage gibt, dann sollte sie auch "verstanden" werden - das geht aber nur, wenn man das nötige Grundwissen mitbringt - einem 6jährigen "bürdet" man ja auch keine wissenschaftlichen Erklärungen auf, da er sie nicht verstehen würde, weil das "Grundwissen" nicht vorhanden ist. Hast Du das "jetzt" verstanden??? Und wieso bitte "zwei" Wählverbindungen??? Wozu ist das gedacht? Du hast ein WAN (über eine UMTS-Einwahl) und ein LAN an dem die PS3 hängt. Du solltest mal versuchen zu verstehen, wie ein ICS-Gateway funktioniert und was der eigentlich tut - und ist der ICS-Gateway überhaupt "richtig" konfiguriert?
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (29.04.2009 um 09:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|