![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | ||
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Wien
Beiträge: 33
|
Jessas, wos für'n Bahöl hob i da lostretn!
![]() Die Prog-Qual. des ORF war/ist nicht mein Thema, wem sie nicht zusagt, kann ja abdrehen. "Starmania", "Dancing Stars", "Musik.stadl", "Bergdr." u.ähnl. kulturelle Höchstleist. haben -so seltsam es anmuten mag- offens. ihr Publikum; der Vorwurf der intellekt. Unterbelichtg muss sich also gg. dieses richten, nicht gg. den ORF. In Abwandlg. eines bekannten Aphorismus sag ich: "jedes Publ. bekommt das Prog., das es verdient." Ausgangspkt. war/ist das Problem des fehl. ORF-Empfangs per Sat nach einer der regelm. Codeänderg., verbunden mit d. Frage, ob desh. der Recv getauscht werden soll/muss u. ggf. auf welches Modell. Nun, d. einfachste Lösg. eines Probl. ist immer, es an der Wurzel zu packen od. (typ. österr.) zu umgehen; desh. meine Frage, wozu d. Verschlüsselg. nötig ist. Antwort (wie immer): das liebe Geld! Wenn es tats. so ist, dass Filmrechte (bzw. deren Preis) von d. Grösse d. mögl. Publikums abhängen (was ich nicht glauben will), es keine Sponsoren gibt u. eine Vedopp. der GIS vermt. nicht durchsetzbar ist, dann bleibt dem ORF nat. nichts übrig, als dieses Publ. zu beschränken. An d. Codierung ist m.M. also weniger d. ORF schuld, sond. (u. darauf zielt m. Kritik) die (zu verurteilende) Gier der Verwertungsag., d. Industrie u. nicht zuletzt d. Unwilligk. der Politik. Und was mein Vorschlag von wg. "Anschluss" etc. betrifft, wer heut abd. den Club2 (einer d. Gründe, wesh. ORF unverzichtbar ist) gesehen hat, wird zustimmen, dass d. ARD auf Grund ihrer Grösse ganz anders dasteht u. desh. aus budget. Gründen ein potenter Partner wäre, ganz so wie d. Lufthansa für d. AUA. Ich hab' das Mü. Kabel kontroll. u. tats., es gibt nur noch ORF2 aus Sbg. Nun, bis 2000 war das defin. anders, aber das sind ja immerhin fast 10 J., da kann schon allerlei pass. Nachdem in Mü. der ORF auch terrestr. zu empfangen ist, ist es auch gut mögl., dass d. Anschluss eine Kombin. DVB-T/CATV ist. Zitat:
Zitat:
@spc55..: D. erwähnte Recv. ist nicht schlecht; abgesehen vom Design (aber das ist Geschmackssache) hat er eigt. alles, was nötig ist: 2 fixe + 1 var. Decod.(Karte), Schalter f.mehr. Schüsseln (DiSEQ), SCART f. TV/VCR, sogar dig. Tonausgang f. Surround, .. Allerd. gibt's das auch ein wenig billiger. Näheres kommt separat. Toi, toi, toi! /GA |
||
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 371
|
Zitat:
....wenn'st mir jetzt noch einigermasen schlüssig erklären kannst, warum du so "seltsam" schreibst, tu ich mir dein posting vielleicht noch mal an.... ajw |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
@aleph_wcm:
Bitte informiere dich zuerst, und schreib dann. Das ist nicht nur schlecht zu lesen (sind dir die Buchstaben ausgegangen, oder warum kürzt du jedes zweite Wort ab? - Ach ja, die Deutschen lassen ja auch beim Reden viele Wörte aus), sondern teilweise falsch (Gebührensituation), teilweise realitäsfern (Ignoranz der Kosten der Senderechte) oder nur dumm (Anschluss an ARD). Bitte verschon diesen Thread mit deinen Ergüssen, danke. Wie schon früher geschrieben: Wegen dir werden wir nicht einen europaweit frei empfangbaren ORF finanzieren.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
#4 | |||
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Wien
Beiträge: 33
|
2 Fliegen mit 1 Klappe schlagen ist doch effektiv...
Ich hätt' ja lieber privat geantwortet, aber unerklärl. ist der "direkt"-button verschwunden... Zitat:
![]() Wenn der Stil gemeint ist, ich bin halt eine dialektische Betrachtungs-Weise (These & Antithese als Ping-Pong) gewohnt, auch wenn ich Natur- u. nicht Geisteswissensch. bin. Zitat:
Was heisst "falsch"? Lt. GIS-Rechnung beträgt die ORF-Gebühr nach USt etc. 14.50/Mon. Bei (geschätzen) 3 Mio. Haushalten sind das rd. 600 Mio. im Jahr. Früher hat die Werbemin. 20, 25 000 S gekostet, werden heute -sag ich mal- 3-4, viell. 5000 EUR sein. Bei 2h tgl. Werbg. auf allen Kanälen sind das im Jahr nochmal 175-215 Mio. Das kann durchaus etwas gesteigert werden, sind wir also bei ca. 1 Mrd. Jahresbudget. Ich weiss zwar nicht, was der tech. Sendebetrieb kostet, u. die ORF-Gehälter sind angebl. auch nicht ohne, aber ein "Armutschkerl" ist der ORF m.M. nicht. Und "dumm"? In Zeiten der totalen Globalisierg (auch wenn man das nicht begrüsst, aufhalten kann man's nicht (mehr)) ist Fusionierung das Gebot der Stunde. Das machen Banken & Versicherg. so, das macht die AUA, also -ich bleib dabei- warum nicht auch der ORF? Wenn die im Club2 geschilderten Situation nur entfernt richtig ist, steht der ORF kurz vor'm Bankrott. Was hiesse das? Entw. saftige Gebührenerhöhg. o. Verkauf! Und da ist mir die ARD schon lieber als ATV, Puls4 o. gar RTL. Zitat:
Sorry, wollte niemand beleidigen, aber die EU-Skepsis/ Vorbehalte kann ich nicht begreifen!![]() Eine Alternative zu dieser Rechte-Diskussion gäbe es viell., nämlich ein geteiltes Programm. Im Lande, dh. terrestrisch, Vollprogramm p. DVBT, int'l (SAT) nur Eigen- o. freie (bzw. Ko-)Produkte & Info (ZIB, Universum, Report, etc). Das hab ich ja auch bei Sat1 & Pro7 schon gesehen. OK, damit wollen wir's gut sein lassen.. ![]() |
|||
|
|
|
|
|
#5 | ||
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Zitat:
Du wirfst da Äpfel und Birnen in einen Korb. Ich war immer und bin auch jetzt noch strikter EU-Befürworter. Zitat:
Und die geteilten Programme von den Privaten teilen nur die Werbung, damit mehr Geld ins Haus kommt. Ein paar Minuten Nachrichten für Österreich und die Schweiz sind auch noch drinnen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
||
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|