WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2009, 10:29   #21
P.St
Master
 
Registriert seit: 13.02.2001
Beiträge: 590


Standard

Danke für die genaue Beschreibung und den Link zu enjoy2s Beitrag.

Peter
P.St ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 14:16   #22
P.St
Master
 
Registriert seit: 13.02.2001
Beiträge: 590


Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Teste die Harddisk einmal mit HD-Tune.
Das habe ich gemacht, das Ergebnis hänge ich hier mal an. Ich weiss nicht ob der Wert OK oder zu langsam ist. Kann mir wer helfen? Die getestete USB-HD ist eine Tevion HDDrive 2 Go P83740 1000GB Festplatte. Leider habe ich in der Gebrauchsanweisung nur die Geschwindigkeit für SATA (max. 1200 Mbps) aber nicht die Geschwindigkeit über den USB Anschluss gefunden. Hat irgendwer auch so ein Ding zu Hause und könnte die Leistung seiner HD mit HD-Tune überprüfen und hier posten?

Was mir noch aufgefallen ist. Die Übertragungsgeschwindigkeit beginnt recht flott, lässt aber nach einiger Zeit (20-30 Sekunden) deutlich nach. Ab dann wird es immer langsamer. Die HD hat aber laut HD-Tune keinen fehlerhaften Sektor.

Danke schon im Voraus, Peter
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf HDTune_Benchmark_ST31000333AS.pdf (61,5 KB, 7x aufgerufen)
P.St ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 17:34   #23
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von P.St Beitrag anzeigen
Hat irgendwer auch so ein Ding zu Hause und könnte die Leistung seiner HD mit HD-Tune überprüfen und hier posten?
Ich habe meine zwei USB-Festplatten mit dem HD-Benchmark von Everest (ich war zu faul, um HD-Tune zu installieren !) getestet und folgende Ergebnisse erzielt:

Canyon 40 GB (ein älteres Modell):
Linear Read 25MB/s, Random Read 21 MB/s, Buffered Read 29 MB/s

WD MyStudio 500 GB (neu):
Alle drei obigen Test um die 29-30 MB/s

Beide Platten werden mit USB 2.0 gesteuert, die große halt ohne Strom, weil sie ein externes Netzteil hat.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 21:10   #24
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Etwa 25MB/s über USB ist nicht schlecht. Vergiss die vollen 60MB/s, die erreichts du sowieso nie, nicht auf diesem Gebastelsystem genannt USB.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 21:27   #25
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Meine Externen über USB:

HD Tune:
ST3200822A Benchmark (200GB Seagate Barracuda ATA)

Transfer Rate Minimum : 12.2 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 27.7 MB/sec
Transfer Rate Average : 27.1 MB/sec
Access Time : 15.6 ms
Burst Rate : 27.8 MB/sec
CPU Usage : 10.5%

SAMSUNG HD501LJ Benchmark (500 GB Samsung Sata II)

Transfer Rate Minimum : 23.6 MB/sec
Transfer Rate Maximum : 24.5 MB/sec
Transfer Rate Average : 24.1 MB/sec
Access Time : 14.4 ms
Burst Rate : 25.0 MB/sec
CPU Usage : 9.8%
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 07:51   #26
P.St
Master
 
Registriert seit: 13.02.2001
Beiträge: 590


Standard

Danke für die Tests. Tja, ich werde immer ratloser. Da meine HD gar nicht so schlechte Werte erzielt, mein USB eine 2.0er Versiion ist kann ich mir schön langsam wirklich nicht erklären warum das kopieren von einigen GB so lange dauert. Was mich immer noch verwundert ist, wie ich schon geschrieben habe, dass der Kopiervorgang recht zügig beginnt aber nach so 20-30 Sekunden immer langsamer wird. Das auf einer völlig leeren HD. Das einzige was mir noch einfällt ist, dass möglicherweise mein Virenscanner (AVIRA Personal Free Antivirus) alles ausbremst, da er jedes zu kopierende File überprüft, und das dauert eben einige Zeit... Aber so langsam wie bei mir sollte das System doch nicht werden. Werde mal den Scanner ausschalten und noch mal einen Testlauf starten. Wenn es dann nicht schneller wird fällt mir nicht mehr dazu ein.

Peter
P.St ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 08:11   #27
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Transfertests mit eingeschaltenem Virenscanner sind ein Scherzerl. Selbstverständlich musst Du den Virusscanner ausschalten, um zu den best möglichen Ergebnissen zu kommen.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag