WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   USB 1.0 oder 2.0? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233725)

P.St 09.03.2009 12:55

USB 1.0 oder 2.0?
 
Liebes Forum!

Ich habe da ein kleines Problem, und zwar: Wie kann man, z.B. mit einem SW-Tool, festellen ob man USB 1.0 oder 2.0 in seinem PC eingebaut hat. Natürlich könnte man das sicher mit Geschwindigkeitsmesssungen bein Kopieren auf einen Stick machen... aber geht's nicht einfacher mit Aida32 u.s.w. Mit Aida32 kann man zwar (fast) alles aus dem PC auslesen, nur die USB Versionsnummer habe ich nicht gefunden.

Danke für die Hilfe,

Peter

ruffy_mike 09.03.2009 17:42

Servus,

SiSoft Sandra kann das, unter dem Punkt "Mainboard" finden sich - zumindest bei meinem PC - genaue Infos zum Thema USB!

P.St 11.03.2009 08:11

Zitat:

Zitat von ruffy_mike (Beitrag 2350376)
Servus,

SiSoft Sandra kann das, unter dem Punkt "Mainboard" finden sich - zumindest bei meinem PC - genaue Infos zum Thema USB!

Danke für den Tipp. Habe Sandra irgendwo liegen, werde sie suchen, installieren und den PC testen.

Warum ich das wissen will? Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine externe USB 2.0 HD, obwohl noch fast kein Speicherplatz verbraucht ist, immer langsamer wird. Jetzt hatte ich die Vermutung, dass da irgendwas mit der USB Version am PC nicht stimmt.

Dazu noch gleich eine Frage: Kann sich ein PC USB 2.0 Port plötzlich auf USB 1.1 umstellen? Wenn ja, wie macht man das Rückgängig? Gibt's da Treiber und/oder Tools dazu die man noch mal installieren kann/muss?

Liebe Grüsse

Peter

FranzK 11.03.2009 09:42

Zitat:

Zitat von P.St (Beitrag 2350635)
...
Warum ich das wissen will? Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine externe USB 2.0 HD, obwohl noch fast kein Speicherplatz verbraucht ist, immer langsamer wird. Jetzt hatte ich die Vermutung, dass da irgendwas mit der USB Version am PC nicht stimmt.
...

Wenn du eine USB 2.0 Platte an einen USB 1.1 Anschluss anhängst, dann meldet sich Windows mit einem Hinweis, dass das externe Gerät an einem USB 2.0 Anschluss eine höhere Leistung erbringen würde. Wenn beim Anstecken keine derartige Meldung erscheint, hast du mit ziemlicher Sicherheit USB 2.0 Ports.

P.St 11.03.2009 10:35

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2350657)
Wenn du eine USB 2.0 Platte an einen USB 1.1 Anschluss anhängst, dann meldet sich Windows mit einem Hinweis, dass das externe Gerät an einem USB 2.0 Anschluss eine höhere Leistung erbringen würde. Wenn beim Anstecken keine derartige Meldung erscheint, hast du mit ziemlicher Sicherheit USB 2.0 Ports.

Danke für den Hinweis!

Jetzt wird's spannend. Ich habe sicher eine USB 2.0 HD und, da keine Meldung erscheint, auch einen USB 2.0 Port am PC. Die Fehlersuche, warum meine externe HD so langsam ist wird jetzt sicher nicht einfach. Werde einmal einen Geschwindigkeittest mit meiner USB HD an meinem und an einem anderen PC mit USB 2.0 machen - natürlich mit völlig identem Datensatz. Dann werde ich noch meine und eine (fast) gleichwertige USB HD auf meinem PC testen. Ich glaube so kann man zumindest mal herausfinden od die HD oder mein USB Port was hat. Noch zu meinem USB Ports. Bei mir hängen am USB auch meine Tastatur und die Maus, sowie ein UPC WLAN USB Stick (hier ist aber kein Geschwindigkeitsunterschied festzustellen ob der aktiv oder nicht aktiv ist).

Warum meine HD so langsam ist muss ich eben herausfinden. Noch mal die Frage, kann es mit den USB Treibern zusammenhängen?

Peter

FranzK 11.03.2009 12:26

Zitat:

Bei mir hängen am USB auch meine Tastatur und die Maus, sowie ein UPC WLAN USB Stick (hier ist aber kein Geschwindigkeitsunterschied festzustellen ob der aktiv oder nicht aktiv ist).
Der WLAN-Stick wird einen permanenten Teil der USB-Bandbreite für sich beanspruchen. Da kann ich mir gut vorstellen, dass die Platte spürbar gebremst wird. Wenn sich alle vier Anschlüsse auf der Backplane der Hauptplatine befinden, wird es sich vermutlich um zwei Kontroller mit jeweils zwei Anschlüssen handeln. Versuche also einmal, die Platte alleine an einem Kontroller zu verwenden, oder mit einem langsamen Gerät zusammen (Tastatur). Vielleicht hilft dies ein wenig.

ruffy_mike 11.03.2009 14:53

Falls du Platz für eine PCI-Karte hast, ein USB Controller mit 4 Anschlüssen kostet so um die € 6,-- ... da würde ich nicht lang überlegen!

http://geizhals.at/a150038.html

P.St 11.03.2009 15:08

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2350689)
Der WLAN-Stick wird einen permanenten Teil der USB-Bandbreite für sich beanspruchen. Da kann ich mir gut vorstellen, dass die Platte spürbar gebremst wird. Wenn sich alle vier Anschlüsse auf der Backplane der Hauptplatine befinden, wird es sich vermutlich um zwei Kontroller mit jeweils zwei Anschlüssen handeln. Versuche also einmal, die Platte alleine an einem Kontroller zu verwenden, oder mit einem langsamen Gerät zusammen (Tastatur). Vielleicht hilft dies ein wenig.

Ich habe mit nicht aktiv gemeint, dass der Stick abgemeldet und abgesteckt war. Ich habe schon diverse Kombinationen meiner USB Anschlüse 6 Stück auf der Rückseite 2 auf der Vorderseite getestet. Fazit: Kein merkbarer Unterschied in der Geschwindigkeit beim kopieren auf die externe HD.

Peter

P.St 12.03.2009 14:39

Ich habe jetzt mal den PC mit SiSoft Sandra untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass ich 5 (!) USB Controller habe, 4 davon 1.1er und einen 2.0er. Da ich 6 USB Port auf der Rückseite und 2 auf der Front (insgesammt also 8 Stück) habe bin ich jetzt total verwirrt. Welcher ist jetzt USB1.1 und welcher USB2.0?

Hier einmal das Testergebnis. Vielleicht kann irgendwer damit was anfangen und mir helfen.

Code:

SiSoftware Sandra
System
Hersteller : Dell Inc.
Modell : OptiPlex GX620
Seriennummer :
Nr :
Gehäuse
Hersteller : Dell Inc.
Typ : Platzsparend
Abschließbar : Nein
Seriennummer :
Boot-up Status : Warnung
Stromversorgungsstatus : Sicher
Wärmestatus : Sicher
Sicherheitsstatus : Externe Schnittstelle ausgesperrt
Mainboard
Hersteller : Dell Inc.
MP Unterstützung : Nein
MPS Version : 1.40
Modell :
Seriennummer :
Onboard Geräte
Intel Graphics Media Accelerator 950 : Grafikkarte (Eingeschaltet)
Broadcom 5751 NetXtreme Gigabit Controller : Ethernetadapter (Eingeschaltet)
AC'97 Audio Controller : Soundkarte (Eingeschaltet)
System Speichersteuerung
Ort : Mainboard
Fehlerkorrektur : Kein(e)
Anzahl von Speichersteckplätzen : 4
Maximal installierbarer Speicher : 4GB
Bank 1 - DIMM_1 : Kingston KF6761-ELG37 B025F244 DIMM Synchron DDR 512MB/64 @ 533MHz
Bank 2 - DIMM_3 : Kingston KF6761-ELG37 B5187457 DIMM Synchron DDR 512MB/64 @ 533MHz
Bank 3 - DIMM_2 : Kingston KF6761-ELG37 B125DB44 DIMM Synchron DDR 512MB/64 @ 533MHz
Bank 4 - DIMM_4 : Kingston KF6761-ELG37 B5186457 DIMM Synchron DDR 512MB/64 @ 533MHz
Chipsatz
Modell : Dell OptiPlex GX620
Revision : A3
Bus : Intel AGTL+
Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 200MHz (800MHz)
Maximale FSB-Geschwindigkeit : 4x 267MHz (1.07GHz)
Breite : 64-bit
EA Warteschlangentiefe : 12 Anfrage(n)
Maximale Busbandbreite : 6.25GB/s
Chipsatz 1 Hub Schnittstelle
Typ : DMI
Version : 1.00
Anzahl von Anschlüssen : 4
Ein/Aus-Breite : 4-bit / 4-bit
Multiplikator : 3x
Geschwindigkeit : 1x 100MHz (100MHz)
Logische/Chipsatz Speicherbänke
Bank 0 : 512MB DIMM DDR2 4-4-4-12 1T
Bank 2 : 512MB DIMM DDR2 4-4-4-12 1T
Bank 4 : 512MB DIMM DDR2 4-4-4-12 1T
Bank 6 : 512MB DIMM DDR2 4-4-4-12 1T
Geteilter Speicher : 8MB
Unterstützte Speichertypen : DIMM DDR2
Kanäle : 2
Speicherbusgeschwindigkeit : 4x 133MHz (532MHz)
Maximale Speichergeschwindigkeit : 4x 167MHz (668MHz)
Multiplikator : 8/12x
Breite : 64-bit
Speicher-Controller im Prozessor : Nein
Auffrischrate : 7.80µs
Stromsparmodus : Nein
Fixed Hole präsent : Nein
Maximale Speicherbusbandbreite : 8.31GB/s
APIC 1
Version : 2.00
Multiplikator : 1/2x
Maximale Interrupts : 24
IRQ Handler verwendet : Ja
Erweiterte Unterstützung : Ja
Speichermodul
Hersteller : Kingston
Modell : KF6761-ELG37
Seriennummer : B025F244
Typ : 512MB DIMM DDR2
Technologie : 8x(64Mx8)
Geschwindigkeit : PC2-4300U DDR2-534
Monitor Standard Timings : 4.0-4-4-12 2-16-4-2
Version : 1.02
Herstellungsdatum : Sonntag, 15. Oktober 2006
Spannung Speicher : 1.80V
Setze Takt @ 267MHz : 5.0-4-4-12 2-16-4-2
Setze Takt @ 267MHz : 4.0-4-4-12 2-16-4-2
Setze Takt @ 200MHz : 3.0-3-3-9 2-12-3-2 ...
... Kühlgerät(e)
Lüfter : OK
Systembus(se) auf Hub 1
Version : 2.30
Systembus 0 : PCI
Systembus 1 : PCIe 1.00 x1 2.5Gbps
Systembus 2 : PCIe 1.00 x1 2.5Gbps
Systembus 3 : PCI66
LPC Hub Controller 1
Modell : Intel 82801GB/GR (ICH7) LPC Interface Controller
Revision : A2
ACPI Powermanagement eingeschaltet : Ja
Erweiterter TCO Modus unterstützt : Ja
Erweiterter TCO Modus eingeschaltet : Nein
Hochpräzisionstimer aktiviert : Ja
Anzahl Hochpräzisionstimer : 3
Systemtakt : 14.32MHz
Delayed Transaction aktiviert : Ja
LPC Legacy Controller 1
Typ : SMSC LPC v1
Version : 79.01
Anzahl eingeschalteter Geräte : 4
Laufwerkscontroller
Modell : Dell 82801G (ICH7) Ultra ATA Storage Controller
Schnittstelle : ATA
Revision : A2
Maximaler UDMA-Modus : UltraDMA-5 / ATA100
Kanäle : 2
Kanäle in Verwendung : 1
Anschluss : UltraDMA-2 / ATA33
Laufwerkscontroller
Modell : Dell OptiPlex GX620
Schnittstelle : SATA
Revision : A2
Schnellster SATA Modus : G2 / SATA300
RAID-Unterstützung : Ja
RAID aktiviert : Nein
Kanäle : 1
Kanäle in Verwendung : 1
Anschluss : G1 / SATA150
Audio Gerät
Modell : Dell OptiPlex GX620
Revision : A2
Typ : AC '97
Version : 2.02
Audio Codec
Modell : Analog Devices 0074h
Revision : A1
Version : 2.02
USB Controller 1
Modell : Dell OptiPlex GX620
Revision : A2
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein
USB Controller 2
Modell : Dell OptiPlex GX620
Revision : A2
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein
USB Controller 3
Modell : Dell OptiPlex GX620
Revision : A2
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein
USB Controller 4
Modell : Dell OptiPlex GX620
Revision : A2
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein
USB Controller 5
Modell : Dell OptiPlex GX620
Revision : A2
Version : 2.00
Spezifikation : 1.00
Schnittstelle : EHCI
Kanäle : 8
Companion Controller : 4
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps) Hoch (480Mbps)
Addressierung untertsützt : 64-bit
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein
System SMBus Controller 1
Modell : Intel 801xx/63xx SMBus
Version : 0.01
Spezifikation : 2.00
Erweiterter TCO Modus eingeschaltet : Ja
Slave Gerät aktiviert : Ja
PEC Unterstützung : Ja
Geschwindigkeit : 100kHz
Erweiterungssteckplätz(e)
PEG (Ah) : PCIe x16 +3,3V PME volle-Länge verfügbar
SLOT2 (2h) : PCI 32-bit +5V +3,3V PME volle-Länge verfügbar
Anschlüsse
PARALLEL : Parallelanschluss PS/2 / DB-25 pin weiblich
SERIAL1 : Serieller Anschluss 16550A / DB-9 pin männlich
USB1 : USB / USB
USB2 : USB / USB
USB3 : USB / USB
USB4 : USB / USB
USB5 : USB / USB
USB6 : USB / USB
USB7 : USB / USB
USB8 : USB / USB
ENET : Netzwerk / RJ-45
MIC : Audio / Mini-jack
LINE-OUT : Audio / Mini-jack
LINE-IN : Audio / Mini-jack
HP-OUT : Audio / Mini-jack
MONITOR : Grafik / DB-15 pin weiblich

Peter

Hawi 12.03.2009 15:05

Also lt. Beschreibung solltest du jedenfalls USB 2.0 zur Verfügung haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag