Ja den shop kenn ich

der is gut.
PICO PSU ist sehr gut, beim notebook NT bin ich mir noch ned sicher, da die meist einen sehr schlechten wirkungsgrad haben.
Die CF sache hab ich schon bei ein paar media thinclients gemacht, läuft sehr gut, aber da hab ich einfach alle schreibzugriffe abgedreht (EWF), was für das NAS nicht wirklich geht.
Kennt sich wer mit linux aus was CF angeht? ich mein es gibt ja JFFS2 z.b. kann man das root dir async mounten? und wenns async gemountet wird, wie kann ich den buffer den es dann gibt beeinflussen?
Aber mldonkey + CF wird nicht gehen, meine tmp files sind im moment ~30GB gross

und der donkey schreibt eigentlich permanent auf die platte :/