Zitat:
Zitat von crisu69
... das problem dabei sind die reflektierenden streifen auf den fahrzeugen bzw. der schutzausrüstung sowie die schlechte ausleuchten, gegenlicht-aufnahmen usw.
|
Vergiss es - diese reflektierenden Objekte bekommst Du bei keinem Blitz und bei keinem System in den Griff. Der Grund: das Teil reflektiert dermaßen viel vom Blitzlicht, dass es immer zu Überbelichtungen an diesen Stellen kommt. Es gibt zwar Möglichkeiten, wenigstens die übrigen Objekte korrekt zu belichten, aber das ist dann davon abhängig, was die Kamera hier bietet. Leider kenne ich Deine Kamera nicht, ob Dir da einen Tipp zu geben.
Zitat:
Zitat von crisu69
zusatz-anforderung:
wenn geht, sollte das blitzgerät auch zum nachfolger der jetzigen digicam, einem gerät der gehobenen klasse (eos ...), kompatibel sein (anschaffung geplant in 2 bis 4 jahren)
|
Kompatibel bist Du maximal, wenn der Nachfolger ebenfalls von Canon kommt - oder Du Dich für einen Metz-Blitz entscheidest, wo Du den Blitzschuh tauschen kannst. Dann kannst Du den selben Blitz mit einem Nikon-Blitzschuh problemlos an einer Nikon verwenden. So lange Du beim selben Kamerhersteller bleibst (in Deinem Fall eben die Canon), so lange wird die Kompatibilität am Höchsten sein. Außer Canon kommt wieder mal auf die weniger glorreiche Idee, das Blitzsystem umzukrempeln (so wie sie es seinerzeit vom Infrarot-Vorblitzsystem (erkennbar am Kürzel EZ im Namen) zum sichtbaren Vorblitz gewechselt sind. Somit gilt: ein jedes Blitzgerät mit einem EX passt auch auf Deine Kamera und den heute erhältlichen EOSsen!