![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() |
____________________________________
--- PC2: Sony Vaio VPC-F13J0E/H \ Kingston SSDNow V300, 240GB \ Corsair ValueSelect SO-DIMM Kit 8GB PC3-10667S CL9 \ Windows 7 Home Premium SP1 64-Bit --- --- PC3: Sony Vaio Tab 20 \ Intel Core i3-3227U, 2x 1.90GHz \ RAM:8GB \ Samsung SSD 840 Evo Series 500GB \ Windows 8.1 64-Bit --- |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
Ich konnte die Seriennummer mit Drive Detect auslesen. Die Online-Überprüfung der Nummer hat dann (leider) folgendes ergeben:
Result: OEM Product Action: Contact OEM Heißt meiner Meinung nach: "Wir sind nicht zuständig, kontaktieren sie Medion" Die nächste externe Platte bau ich mir wieder selber zusammen... |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
Seht ihr irgendwo ein Risiko das nunmehr offiziell erhältliche Firmware-Update trotzdem einzuspielen? Nach der Logik: wenn die Platte nicht betroffen ist, dann wird's eh nicht gehen (siehe Mirakelfox)
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
Bitte nochmals um Eure Hilfe:
Seht ihr irgendwo ein Risiko wenn ich versuche das nunmehr offiziell erhältliche Firmware-Update trotz OEM-Seagate einzuspielen? Nach der Logik: wenn die Platte nicht betroffen ist, dann wird's eh nicht gehen und das Firmware-Update gar nicht zulassen. D.h. mit Fehlermeldung abbrechen, so wie es Mirakelfox beschrieben hat. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 74
|
hab am wochenende probiert das update uf meiner medion platte (extern 1TB) einzuspielen, geht leider nicht, bricht ab da nicht erkannt.
lg edi |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
Zitat:
Außerdem steht auf den BIOS Updatesseiten von Seagte genau, welche Platten mit welchem BIOS betroffen sind. Es ist auch immer wieder zu lesen, dass ein falsches BIOS zu Problemen führen kann. Ich würd es nicht machen.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
|
|
|
|
|
#9 | ||
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
Zitat:
D.h. man ist so schlau wie vorher und weiß nicht ob die Platte betroffen ist oder nicht. Die Wälzen halt die Überprüfung & Verantwortung an den OEM-Hersteller ab. Mist. Zitat:
P.S: Ich will eh nicht um jeden Preis ein Firmware-Upgrade einspielen. Nur will ich verhindern dass meine Backup-Platte plötzlich eingeht! Das Ding soll ja zur Datensicherung dienen. Geändert von row (02.02.2009 um 13:01 Uhr). |
||
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
Zitat:
jederzeit das Zeitliche segnen kann. Bei dieser Serie wissen wir halt von einem Serienfehler, der zusätzlich zu Ausfällen führen kann. Nicht alle mit diesem BIOS sind auch betroffen, offenbar kam der Defekt von einem defektem Testgerät in der Produktionsstrasse nur die HD's dieser Produktion sind betroffen.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|