![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#171 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
|
#172 |
|
Gesperrt
![]() |
Man darf das mit dem Überholt werden nicht als "gewinnen" oder "verlieren" sehen, dann ist das ganze nicht so schlimm.
Warum soll jemand, der auf der anderen Spur vor mit ist, nicht auf meine Spur wechseln, wenn er will ? Genauso kann ich auf die andere Spur wechseln. Ist doch freie Fahrestreifenwahl in der Stadt. |
|
|
|
|
#173 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Bezirk Tulln (NÖ)
Beiträge: 381
|
Wie sieht es bei den Rabatten für Neuwagen eigentlich bei Kleinwagen aus? Die vielleicht sogar erst am Anfang ihres Lebenszyklus stehen wie zB. der Ford Ka. Hier wird man wohl nicht so hohe Rabatte vorfinden, oder? Der absolute Nachlass wäre zwar bei günstigen Autos auch um einiges niedriger als bei teureren, aber mit 15 % Rabatt beim günstigsten Ka um 9600 Euro würde man zu einem Preis von nur mehr 8160 Euro kommen. Um unter 9000 Euro bekommt man wohl keinen neuen Ford...
Denkt ihr übrigens, dass die teilweise hohen Nachlässe derzeit wieder weniger werden demnächst oder dass sie im ersten Halbjahr 2009 noch höher sind? Bzw. dass vielleicht überhaupt die Listenpreise angepasst werden, drinnen sein sollte ja einiges, nachdem genau die selben Autos in sehr vielen Ländern deutlich günstiger als hier angeboten werden (steuerbereinigt natürlich, mit Steuern ist das kein Vergleich) |
|
|
|
|
#174 |
|
Gesperrt
![]() |
Natürlich ist der Rabatt höher bei:
Teuren Autos Autos die am Ende des Lebenszyklus sind. Bzw. niedriger bei: Billigen Autos Autos die am Anfang des Lebenszyklus Was allerdings Hersteller wie Ford derzeit machen, ist schwer abzuschätzen. Speziell weil ja amerikanische Hersteller anscheinend am stärksten von allen betroffen sind. Ausprobieren. Da derzeit wenig Autos gekauft werden, werden wohl auch wenige Leute Rückmeldung geben können. |
|
|
|
|
#175 |
|
Gesperrt
![]() |
Ahja, noch was.
Bei Anmeldung vor dem Jahreswechsel kannst du sicher noch einen Extra-Rabatt herausholen. Aber du musst mit einem Lagerfahrzeug vorlieb nehmen. Kundenspezifische Fertigung geht sich selbstverständlich jetzt nicht mehr aus. |
|
|
|
|
#176 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Bezirk Tulln (NÖ)
Beiträge: 381
|
Ok, danke. Plane aber meinen Autokauf aber eher für Mai nächsten Jahres.
Informiere mich aber auch jetzt schon, so viel es geht. Und das ist ziemlich schwierig bei der Entscheidung, wenn man nicht allzu viel Geld zur Verfügung hat ohne eigene Einkünfte -> Sparbuch plündern. Auf jeden Fall will ich kein allzu altes Auto, sondern lieber ein eher neues, dafür kleineres, mit relativ niedrigen Werten bei Spritverbrauch und Umweltbelastung. Bringt neben dem guten Gewissen ja auch Vorteile bei Versicherung zB. Als Preis hatte ich mir eigentlich etwa 7000 Euro als Grenze für einen Gebrauchten festgesetzt, aber nachdem neue Kleinwägen nicht viel teurer sind, aber länger halten sollten, auf jeden Fall Garantie bieten und auch die Möglichkeit der Individualisierung (für mich persönlich nicht soo wichtig), wäre sowas ja evtl. auch interessant. Unter 10.000 Euro muss es auf alle Fälle sein, wenn der Preis über 7.000 Euro liegt, muss aber auch schon sehr viel für dieses oder jenes Auto sprechen. In meiner Auswahl der Gebrauchtwägen sind schon: 1. Skoda Fabia 2. Ford Fiesta 3. Seat Ibiza 4. Hyundai Getz Bei den Neuwägen habe ich derzeit nur zwei auf der Liste: 1. Ford Ka 2. Hyundai i10 Hier ist aber wohl eindeutig dem Ford der Vorzug zu geben. Der wäre aber mit 9.600 Euro wirklich schon absolute Obergrenze. Überhaupt, weil ich ein bisschen von der Zusatzausstattung auch in Anspruch nehmen würde. Da müsste es auf jeden Fall Prozente geben, damit ich mir sowas leiste. Wenn ihr irgendwelche Tipps und Meinungen auf Lager habt, nur her damit Einen Franzosen mag ich auf jeden Fall nicht übrigens. Fragt mich nicht, warum ^^ |
|
|
|
|
#177 |
|
Gesperrt
![]() |
Bei den Gebrauchten gibts unzählige Portale.
Z.b. die Autos aus dem Vw-Konzern findest du hier: http://www.weltauto.com/ Wichtig: Wenn du kein altes Auto zurückgibst, unbedingt einen deutlichen Rabatt auf den angeschriebenen Preis verlangen. Denn ein Händler wünscht sich nichts mehr, als sein in Form von Gebrauchtwagen gebundenes Kapital freizumachen, ohne wieder einen anderen Gebrauchten in Zahlung nehmen zu müssen. Bei sowas müssten mindestens 1000 Euro Rabatt drin sein. Weiterer Tip: Nimm unbedingt das Auto bzw. den Motor mit dem geringsten Verbrauch. (soweit sich das mit benötigter Größe, Sitzplätzen und der Sicherheit vereinbaren lässt) Autos mit nicht minimal möglichem Verbrauch werden in Zukunft noch viel schwerer verkäuflich sein als sie es jetzt schon sind. Und lass dir auf keinen Fall einen Diesel ohne Partikelfilter andrehen, wenn du nicht sehr leicht auf das Auto verzichten kannst. Denn in Zukunft wirst du eventuell mit einem Auto ohne Partikelfilter gar nicht mehr reinkommen in die Städte. Besonders bei Kleinwagen wird oft einfach kein Partikelfilter angeboten -> Unter allen Umständen Finger weg von dem Schrott. Wenn du dir einen Diesel mit Partikelfilter nicht leisten willst oder kannst, wäre es besser einen möglichst keinen Benzinmotor zu nehmen, denn Kleinwagen könnne auch mit Benziner ziemlich sparsam sein. Aber unbedingt den Verbrauch nachforschen und überprüfen, denn es gibt besonders untern den Benzinern ziemliche viele "Säufer". Auch bei Kleinwagen, denn speziell dort werden veraltete Motoren verwendet, die einen deutlich erhöhten und völlig inakzeptablen Verbrauch haben. |
|
|
|
|
#178 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Bezirk Tulln (NÖ)
Beiträge: 381
|
Danke für die Tipps, ein paar waren mir bereits klar.
Also einen Diesel möchte ich sowieso eher nicht. Wenn, dann eher einen SDI (beim Skoda Fabia zB.). Die sollen ja auch etwas langlebiger sein als die TDIs. Allzu viele PS brauch ich sowieso nicht, sollte zwischen 60 und 75 liegen, ansonsten wirds ja auch langsam teuer mit der Kfz-Steuer. Der Ford Focus meines Vaters reicht mir bei der Beschleunigung mit seinen 75 PS auf jeden Fall völlig (schnellere Beschleunigung verleitet übrigens auch zum schneller fahren). Bei einem leichteren Kleinwagen braucht man da ja dann entsprechend weniger. |
|
|
|
|
#179 | |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.03.2007
Beiträge: 39
|
Zitat:
2009 @ Autokauf: Auch wenns jetzt nicht grad zu den angesehensten Berufgruppen gehören, sind Autohändler schon seit einiger Zeit massiv unter Druck. Du hast einerseits den Druck weiter als A Händler durchzugehn (Als A-Händler muss man eine gewisse Anzahl an Autos vorhalten und auch eine gewisse Menge abnehmen) Und das geht dann halt nur über den Preis... und über die weltweite Verschärfung in Sachen Absatz wird das sicher nicht einfacher für die einzelnen Händler... also schlechte Zeiten für die Verkäufer gute Zeiten für Rabatte!?
____________________________________
Nukem |
|
|
|
|
|
#180 |
|
In the name of Blues
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561
|
Was ist ein A Händler? Ne These dazu hätte ich ja
![]()
____________________________________
Blues forever. 24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!! 30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei! ![]() http://debattierclub.net/ |
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|