![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Sonst hätte er es nicht mehr in seinem Sortiment. Ausserdem schreiben die ja auch auf Ihrer Homepage, dass sie nur Dinge verkaufen die vorher intern auch mal getestet worden. So gesehen ist das Rasurbo kein Billig-NT sondern eben ein günstiges NT, dass auch einen gewissen Qualitätsanspruch hat. Wem das nicht genügt, der kann sich meinetwegen ruhig ein 100 Euro Netzteil kaufen... Aber danke für deine lobenden Worte Baron. ;-) |
|
![]() |
![]() |
#2 | |
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
![]() Zitat:
![]() Und Rasurbo ist nun mal eine Marke von Rascom. Siehe auch z.B. http://www.amazon.de/Rascom-Rasurbo-.../dp/B000U1OSB6 Wenn du suchst, findest du noch einige Belege mehr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
danke für den Link. Es gibt auch eine eigene Seite von Rasurbo. www.rasurbo.de Im Imperessum steht dann folgende Firma eingetragen: IMPRESSUM Firma : PNL-tec GmbH Adresse : Ostkamp 22 PLZ : D-26203 Ort : Wardenburg Ob das also jetzt wirklich eine Eigenmarke von Rascom ist bezweifle ich daher. Falls es doch eine Eigenmarke von Rascom ist, welche die Firma im Impressum produziert - ich kann sie trotzdem positiv weiterempfehlen. |
|
![]() |
![]() |
#4 | |
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
![]() Zitat:
Du darfst gerne weiter meinen. Nichts dagegen. Ich kenne PNL sehr gut, auch die Website war mir bekannt. PNL ist ein "mit Rascom eng befreundetes" (OT von PNL) Unternehmen. Auch ich persönlich unterhalte zwei Seiten, in deren Impressum du andere Adressen als die meinen findest. Das ist doch nur eine Frage von Marketing. Ein deutsches Unternehmen ist für europaweiten Vertrieb nun mal besser geeignet. Du solltest auch mal eine Erklärung für die Bezeichnung von Amazon (ist ja auch kein Haufen Unbedarfter) nachdenken. Haben die sich "Rascom" aus den Fingern gesogen?*) Und ich finde die Vorgehensweise auch sehr in Ordnung. Schließlich ist es nicht ehrenrührig, Geschäfte so zu führen, dass sie möglichst erfolgreich laufen. Ganz im Gegenteil: Das ist der Sinn jeden Unternehmens. Edit: Auch andere Unternehmen verkaufen Rasurbo mit dem Namen Rascom verknüpft. Ein Beispiel http://www.pixmania.at/at/de/r/3-5-/_16754_ Weitere findest du sicherlich selbst z.B. über Google. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
ich stimmte dir beim europaweiten Vertrieb absolut zu. Der österreichische Markt ist einfach zu klein. Ich finde es ebenfalls nicht ehrenrührig, wenn eine Firma gutes Marketing hat und mit anderen Unternehmen, oder auch Produzenten eng zusammenarbeitet. Wenn für mich als Kunden, dabei ein gutes Produkt zu einem angemessenen Preis am Ende rauskommt, kann Rascom ruhig noch mit andern Unterenehmen auf diese Art zusammenarbeiten. Übrigens habe ich vor kurzem herausgefunden, dass die Marke AOC eigentlich die Diskontmarke von Samsung ist. |
|
![]() |
![]() |
#6 |
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|