![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo,
ich hänge fernsehtechnisch am Kabelnetz. Deshalb weis ich nicht, was abseits des kabels state of the art ist. Es geht um ein Haus abseits der Kabelanschlüsse. Bisher waren dort am Dach SAT-Schüssel und TV-Antenne montiert. Die Signale wurden über einen 4-fach-Verteiler an 4 Anschlüsse im Haus weitergeleitet. Dort stand jeweils ein TV-Gerät mit SAT-Receiver. Ergebnis => ORF 1 und ORF 2 plus diverse SAT-Programme Jetzt geht das Dank DVB-T nicht mehr. Es steht zur Zeit bei einem Gerät eine DVB-T Box. Wie könnte man die gesamte Anlage günstig umrüsten, damit an jedem Anschluss wieder ORF1 und ORF 2 + diverse SAT-Programme empfangbar sind. lg Miguel
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
Das ändert doch nichts am Sat-Empfang, ausser die Schüssel wurde abmontiert. ![]() Und wenn das passiert ist, dann musst du sie halt wieder montieren.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Stellt man da einfach überall einen DVB-T Receiver auf oder gibt es da eine andere Lösung?
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Wenn man das terrestrische Signal in die Sat-Leitungen (zB am Multiswitch) einspeist, ist das kein Problem.
Zitat:
![]()
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392
|
![]() schau mal ob die satanlage schon digitaltauglich ist (von schüssel 4 kabel zum multischalter, analog wären es nur 2) wenn noch analog einfach lnb tauschen auf quattro (multischalter schon eingebaut) und den alten multischalter entfernt, kabel mit f-verbinder verbunden - passt die receiver halt austauschen auf welche mit orf, kostet zwar sicher mehr als überall eine dvb-t box dazustellen - ist von der bedienung und komfort aber sicher um einiges besser; gibt auch billige und gute satreceiver um ca. 80 euros da ist dann auch gar nicht mehr soviel unterschied zur dvb-t box
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned ![]() Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt. ![]() Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
D.h. ich benötige: Einen digitalen quattro lnb (mit integriertem Multischalter) von dort gehen die Kabeln (können die bestehenden weiterverwendet werden?) zu den 4 Anschlüssen. Dort jeweils ein digitaler Receiver mit Österreich-Karte. Passt das so? Welche Geräte sind empfehlenswert? Und wo günstig zu bekommen?
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Aussteiger
![]() |
![]() Zitat:
geräte gibt es derer massenhaft ... ich würde aber auch in die überlegung mit einbeziehen, ob nicht ggf. auch eine direkte aufnahme möglich sein soll (-> receiver mit hdd) ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
Früher waren 23mm, 40mm und 60mm gebräuchlich (einige Sonderformen noch zusätzlich) - heutzutage sind 40mm quasi Standard, es sind jedoch obwohl es die meisten Verkäufer nicht wissen noch genauso 23mm-Lnbs erhältlich. Sollte ein 60mm-Flansch vorhanden sein so gibt es um ein paar Euros Adapter von 60 auf 40mm. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|