WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   TV-Mehrteilnehmeranlage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231870)

Miguel 20.11.2008 21:36

TV-Mehrteilnehmeranlage
 
Hallo,

ich hänge fernsehtechnisch am Kabelnetz.
Deshalb weis ich nicht, was abseits des kabels state of the art ist.

Es geht um ein Haus abseits der Kabelanschlüsse.

Bisher waren dort am Dach SAT-Schüssel und TV-Antenne montiert.

Die Signale wurden über einen 4-fach-Verteiler an 4 Anschlüsse im Haus weitergeleitet.

Dort stand jeweils ein TV-Gerät mit SAT-Receiver.

Ergebnis => ORF 1 und ORF 2 plus diverse SAT-Programme

Jetzt geht das Dank DVB-T nicht mehr. Es steht zur Zeit bei einem Gerät eine DVB-T Box.

Wie könnte man die gesamte Anlage günstig umrüsten, damit an jedem Anschluss wieder ORF1 und ORF 2 + diverse SAT-Programme empfangbar sind.

lg Miguel

FendiMan 20.11.2008 21:49

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2325649)
Jetzt geht das Dank DVB-T nicht mehr. Es steht zur Zeit bei einem Gerät eine DVB-T Box.

Warum soll das wegen DVB-T nicht mehr gehen?
Das ändert doch nichts am Sat-Empfang, ausser die Schüssel wurde abmontiert. ;)
Und wenn das passiert ist, dann musst du sie halt wieder montieren.

Miguel 20.11.2008 21:55

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2325655)
Warum soll das wegen DVB-T nicht mehr gehen?
Das ändert doch nichts am Sat-Empfang, ausser die Schüssel wurde abmontiert. ;)
Und wenn das passiert ist, dann musst du sie halt wieder montieren.

Der DVB-T Empfang soll an allen Anschlüssen möglich sein.

Stellt man da einfach überall einen DVB-T Receiver auf oder gibt es da eine andere Lösung?

FendiMan 20.11.2008 21:59

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2325657)
Der DVB-T Empfang soll an allen Anschlüssen möglich sein.

Wenn man das terrestrische Signal in die Sat-Leitungen (zB am Multiswitch) einspeist, ist das kein Problem.


Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2325657)
Stellt man da einfach überall einen DVB-T Receiver auf oder gibt es da eine andere Lösung?

Das ist auf alle Fälle die einfachste... ;)

kutz 20.11.2008 22:03

schau mal ob die satanlage schon digitaltauglich ist (von schüssel 4 kabel zum multischalter, analog wären es nur 2) wenn noch analog einfach lnb tauschen auf quattro (multischalter schon eingebaut) und den alten multischalter entfernt, kabel mit f-verbinder verbunden - passt die receiver halt austauschen auf welche mit orf, kostet zwar sicher mehr als überall eine dvb-t box dazustellen - ist von der bedienung und komfort aber sicher um einiges besser; gibt auch billige und gute satreceiver um ca. 80 euros da ist dann auch gar nicht mehr soviel unterschied zur dvb-t box

Miguel 20.11.2008 22:11

Zitat:

Zitat von kutz (Beitrag 2325661)
schau mal ob die satanlage schon digitaltauglich ist (von schüssel 4 kabel zum multischalter, analog wären es nur 2) wenn noch analog einfach lnb tauschen auf quattro (multischalter schon eingebaut) und den alten multischalter entfernt, kabel mit f-verbinder verbunden - passt die receiver halt austauschen auf welche mit orf, kostet zwar sicher mehr als überall eine dvb-t box dazustellen - ist von der bedienung und komfort aber sicher um einiges besser; gibt auch billige und gute satreceiver um ca. 80 euros da ist dann auch gar nicht mehr soviel unterschied zur dvb-t box

SAT-Anlage ist noch analog.

D.h. ich benötige:
Einen digitalen quattro lnb (mit integriertem Multischalter)
von dort gehen die Kabeln (können die bestehenden weiterverwendet werden?) zu den 4 Anschlüssen.

Dort jeweils ein digitaler Receiver mit Österreich-Karte.

Passt das so?

Welche Geräte sind empfehlenswert? Und wo günstig zu bekommen?

pc.net 21.11.2008 10:31

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2325663)
D.h. ich benötige:
Einen digitalen quattro lnb (mit integriertem Multischalter)
von dort gehen die Kabeln (können die bestehenden weiterverwendet werden?) zu den 4 Anschlüssen.

Dort jeweils ein digitaler Receiver mit Österreich-Karte.

Passt das so?

korrekt ...


geräte gibt es derer massenhaft ... ich würde aber auch in die überlegung mit einbeziehen, ob nicht ggf. auch eine direkte aufnahme möglich sein soll (-> receiver mit hdd) ...

fredf 21.11.2008 21:42

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2325663)
D.h. ich benötige:
Einen digitalen quattro lnb (mit integriertem Multischalter)
von dort gehen die Kabeln (können die bestehenden weiterverwendet werden?) zu den 4 Anschlüssen.

Aufpassen auf den Befestigungsdurchmesser.
Früher waren 23mm, 40mm und 60mm gebräuchlich (einige Sonderformen noch zusätzlich) - heutzutage sind 40mm quasi Standard, es sind jedoch obwohl es die meisten Verkäufer nicht wissen noch genauso 23mm-Lnbs erhältlich. Sollte ein 60mm-Flansch vorhanden sein so gibt es um ein paar Euros Adapter von 60 auf 40mm.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag