WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2008, 23:20   #11
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Was bringt eigentlich AHCI?? Ich betreibe alle meine SATA-Platten immer im IDE-Modus und hatte noch nie das Gefühl, etwas zu vermissen?? Also wofür genau ist den AHCI gut??

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 23:24   #12
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Authentic Beitrag anzeigen
Es wurde bereits erwähnt mit welchem Tool man neue Treiber einbinden kann, z.B. mit nLite. Und warum soll man die CD dann nur mit einem Chipsatz verwenden können?
Ich füge ja nur Treiber hinzu, die bei der Installation zur Verfügung stehen und bei Bedarf verwendet werden können.

nLite -> SP3 und benötigte Treiber einbinden -> Brennen -> Installieren -> Fertig
Es gibt auf der Seite auch eine genaue Anleitung für Anfänger.
Es war nur eine Vermutung mit Vorbehalt. Die SATA-Treiber liegen ja dem Mainboard bei, auf dem der SATA-Controller vom Chipsatz angesteuert wird (wohl von der Southbridge), und da könnte es ja möglich sein, dass die Treiber eben auch nur mit dem Chipsatz des MB funktioniert. Bei IDE ist es ja so, dass der Windows-Standard-Treiber immer funktioniert und der vom MB-Hersteller mitgelieferte auf den jeweiligen Chipsatz optimiert wurde. Aber der VIA-IDE-Treiber wird auch nicht auf einem Intel-Board funktionieren...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 23:50   #13
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Was bringt eigentlich AHCI?? Ich betreibe alle meine SATA-Platten immer im IDE-Modus und hatte noch nie das Gefühl, etwas zu vermissen?? Also wofür genau ist denn AHCI gut??
Nur mit dem AHCI-Modus kannst du die volle Leistungsfähigkeit der Platte und die Mehrleistung der SATA-Schnittstelle abrufen. Aber da heutige Standard-Platten von der IDE-Schnittstelle noch nicht wirklich ausgebremst werden, ist der Unterschied so gering, dass man sich durchaus die Bequemlichkeit des IDE-Modus erlauben kann. Aber wenn man mehrere Platten parallel betreibt oder extrem schnelle Typen verwendet (>=10000U/min), bringt der AHCI-Modus schon heute etwas.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 02:58   #14
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Und wenn ich jetzt, nachdem ich im IDE-Modus installiert habe, im BIOS auf AHCI umstelle, kann ich nichtmehr booten. Könnte man das irgendwie umgehen, ohne neu aufsetzen zu müssen??

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 03:30   #15
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Und wenn ich jetzt, nachdem ich im IDE-Modus installiert habe, im BIOS auf AHCI umstelle, kann ich nicht mehr booten. Könnte man das irgendwie umgehen, ohne neu aufsetzen zu müssen?
Bei einem Boot-Laufwerk wird das nicht funktionieren können. Bei der Windows-Installation wurde ja der IDE-Treiber ins Betriebssystem eingebunden. Und der kann mit dem SATA-Controller nicht umgehen. Es müsste sofort ein Blue-Screen kommen...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 05:51   #16
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000


Standard

@Wildfoot

bei intel-chipsätzen ist das mit gewisser "handarbeit" schon möglich!
siehe -> hier, hier und hier (die anleitungen beziehen sich auf ältere intel-chipsätze und müssen für neue chipsätze entsprechend angepaßt werden!)

der bessere weg wäre aber eine neuinstallation.

gruß,
markus
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 20:34   #17
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Habe einen neuen PC meines Sohnes, mit Intel DG33FB MB, aufgesetzt und auch Probleme mit SATA-Treibern gehabt.
Die Lösung: eine XP-CD mit integriertem SP2 (ggf. SP3), Anleitungen:
http://www.computerbase.de/artikel/s...windows-xp-cd/
http://www.zdnet.de/enterprise/os/0,...25778-1,00.htm

Ich hab die XP+SP2-CD mit AutoStream erstellt, ganz einfach! Siehe:
http://fileforum.betanews.com/detail/1092632287/1
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 15:58   #18
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Authentic Beitrag anzeigen
SP3 ändert am Umstand, dass kein AHCI Standardtreiber (im Gegensatz zu Vista) dabei ist, rein gar nichts.
yep! hab XP prof incl SP3 - da geht gar nix mit AHCI - wird KEIN SATA-LW erkannt!

nur im IDE-kompatiblen modus läufts, leider ...
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 17:40   #19
John_Doe
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.671


Standard

Zitat:
Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
Habe einen neuen PC meines Sohnes, mit Intel DG33FB MB, aufgesetzt und auch Probleme mit SATA-Treibern gehabt.
Die Lösung: eine XP-CD mit integriertem SP2 (ggf. SP3), Anleitungen:
http://www.computerbase.de/artikel/s...windows-xp-cd/
http://www.zdnet.de/enterprise/os/0,...25778-1,00.htm

Ich hab die XP+SP2-CD mit AutoStream erstellt, ganz einfach! Siehe:
http://fileforum.betanews.com/detail/1092632287/1

löst aber nicht das AHCI Problem...
____________________________________
\"Which side are we on? We\'re on the side of the demons, Chief. We are evil men in the gardens of paradise, sent by the forces of death to spread devastation and destruction where ever we go. I\'m surprised you didn\'t know that.\"
Colonel Soul Tigh - Battlestar Galactica
John_Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 17:43   #20
John_Doe
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.671


Standard

falls wer sich die Mühe machen will - hier als Anregung eine Anleitung die ich für eine Netzwerkinstallation erstellt habe, für eine CD-Einbindung müssen sicher Anpassungen gemacht werden, aber momentan hab ich keinen Kopf für sowas...

SATA-Treiber einbinden


Hier wird anhand eines Beispieles erklärt, wie man einen Sata-Treiber für die Imageerstellung einbaut!
Allerdings kann keine Garantie auf Funktionalität bei anderen Treiber gegeben werden, da hier nur auf das Beispiel iastor.sys eingegangen wird! Andere Treiber wie zB symmpi.sys müssen erst getestet werden...
Folgende Dateien werden benötigt bzw. modifiziert

Vom Treiber:
iaahci.cat
iaahci.inf
iastor.cat
iastor.inf
IaStor.sys
txtsetup.oem

Von WXP:
txtsetup.sif
dosnet.inf

Auf Gehts!

txtsetup.sif:
  • Nach [SourceDisksFiles] suchen, dort folgende Zeile eintragen:
iaStor.sys = 1,,,,,,4_,4,1,,,1,4Eine Erklärung zu den Parametern gibt es hier
  • Bei [SCSI.Load] folgendes eintragen:

iastor = iastor.sys,4die 4 gibt den Speicherort an, in diesem Fall system32\drivers Eine Auflistung gibts hier
  • Bei [HardwareIdsDatabase] gehören die Einträge der TXTSETUP.OEM (die mit dem Treiber mitkommt) adaptiert!
Beispiele: Eintrag in der TXTSETUP.OEM - meistens ganz unten
[HardwareIds.scsi.iaAHCI_ICH9R]id = "PCI\VEN_8086&DEV_2922&CC_0106","iaStor"ergibt folgenden Eintrag in der TXTSETUP.SIF

PCI\VEN_8086&DEV_2922&CC_0106 = "iaStor"und zu guter letzt muss noch der Langtextname (wieder von der TXTSETUP.OEM) eingetragen werden und zwar im Bereich
  • [SCSI]
BeispielEintrag in der TXTSETUP.OEM
iaAHCI_ICH9R = "Intel(R) ICH9 SATA AHCIController (Desktop ICH9R)"1:1 Kopie in die TXTSETUP.SIF

Eintrag in der dosnet.inf

Dieser wird benötigt, damit der Treiber schon vor der Prä-Windows Phase richtig geladen wird!
  • Nach [FloppyFiles.1]
d1,iaStor.syseintragen - d1 gibt hier den Speicherort an - zu sehen ganz oben bei [directories] hier ist es \I386

Kann auch beliebig erweitert werden wenn man ein eigenes Directory für die Treiber anlegen möchte - NLITE macht das zB
  • Nach [Files] wieder
d1,iaStor.sys eintragen!
in unserem Maschinenbezogenen Textfile (sonst unattented.txt) muss unter OemPnPDriversPath noch der Pfad zum Sata Treiber eingetragen werden also zB Drivers\SATA Dort müssen die oa Dateien entpackt liegen in unserem Fall
iaahci.cat iaahci.inf iastor.cat iastor.inf

fast fertig!

2 Dinge noch - die iastor.sys packen und den Treiber ins I386er Verzeichnis kopieren!
Beides zugleich geht mit folgendem Befehl:
MAKECAB Laufwerk:\Syspath Laufwerk\wxp\i386\iastor.SY_
Das wars!
____________________________________
\"Which side are we on? We\'re on the side of the demons, Chief. We are evil men in the gardens of paradise, sent by the forces of death to spread devastation and destruction where ever we go. I\'m surprised you didn\'t know that.\"
Colonel Soul Tigh - Battlestar Galactica
John_Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag